Page 337 of 496
3377-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Wenn der Waschflüssigkeitsstand
unter der Linie “FULL” liegt, füllen Sie
Waschflüssigkeit bis zur Linie “FULL”
nach.
Waschflüssigkeit
Ty p B
Ty p A
WARNUNG
■ Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb
ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn die Wasch-
flüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■ Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Wasch-
flüssigkeit.
Dies kann zu Streifenbildung auf der Lackierung des Fahrzeugs führen.
■ Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Achten Sie dabei auf die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett am Waschflüssig-
keitsbehälter aufgeführt sind.
Page 338 of 496
3387-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_EM_OM52F32M
12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie befindet sich
unter dem rechten Rücksitz.
Nehmen Sie die Abdeckung ab,
nachdem Sie die Clips entfernt
haben.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Entfernen Sie die Clips
Nehmen Sie die Abdeckung ab,
nachdem Sie den Clip entfernt
haben.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Entfernen Sie die Clips
Lage
Entfernen der Abdeckung der 12-Volt-Batterie
1
1
2
2
1
2
Page 339 of 496
3397-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Vergewissern Sie sich, dass die Pole der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klemmen fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
Bringen Sie die Abdeckung mit
dem Clip an.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips heraus
Setzen Sie die Clips ein
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Außen
1
2
Abdeckung der 12-Volt-Batterie anbringen
1
1
2
3
Page 340 of 496
3407-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Bringen Sie die Abdeckung mit
dem Clip an.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips heraus
Setzen Sie die Clips ein
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Die Warnsymbole auf der Oberseite der 12-Volt-Batterie haben folgende
Bedeutungen:
2
1
2
3
Warnsymbole
Nicht erlaubt sind: Rau-
chen, offene Flammen,
Funkenbildung
Säure der 12-Volt-Batterie
Augenschutz (Brille) tragenBedienungsanweisungen
beachten
Von Kindern fernhaltenExplosives Gas
Page 341 of 496

3417-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie deshalb folgende Vorsichtsmaßnahmen vor dem Aufladen:
● Trennen Sie das Massekabel, wenn die 12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand
aufgeladen wird.
● Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der
Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und beim späteren Abziehen der Ladekabel aus-
geschaltet ist.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-).
■ Nach dem Aufladen/erneuten Anschließen der 12-Volt-Batterie
● Das Entriegeln der Türen mit der Einstiegsfunktion des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-Batterie eventuell nicht
möglich. Verwenden Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu verriegeln/entriegeln.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Starten Sie das Hybridsys-
tem mit dem Startschalter im Modus ACCESSORY. Das Hybridsystem kann mögli-
cherweise nicht gestartet werden, wenn der Startschalter ausgeschaltet ist. Beim
zweiten Startversuch des Hybridsystems funktioniert es jedoch möglicherweise nor-
mal.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Modus des Startschal-
ters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batterie wieder angeschlossen ist,
setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status zurück, der
vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass die Zün-
dung vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie ausgeschaltet ist. Gehen Sie beim
Anschließen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem
Modus sich der Startschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Versuchen mit beiden Verfahren nicht startet,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 342 of 496

3427-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure und kann brennbares
und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in der
Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu reduzieren:
● Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole mit
Werkzeugen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-Volt-Batterie und zünden Sie kein Streich-
holz an.
● Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
● Inhalieren oder schlucken Sie niemals Batteriesäure.
● Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille.
● Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
■ Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in einem offenen Bereich. Laden Sie die 12-
Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausrei-
chende Belüftung.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wird der Pluspol (+) zuerst abgezogen
und anschließend ein Metallteil berührt, werden Funken erzeugt, die einen Brand
auslösen können. Auch ein Stromschlag oder schwere Verletzungen können die
Folge sein.
■ Aufladen der 12-Volt-Batterie
Führen Sie nur einen langsamen Ladevorgang (3,5 A oder weniger) durch. Die 12-
Volt-Batterie kann explodieren, wenn sie schneller aufgeladen wird.
Page 343 of 496

3437-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
● Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gerät
Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit sauberem Wasser und
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem
Weg zur nächsten medizinischen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder
Lappen.
● Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut gerät
Waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich. Wenn Sie Schmerzen oder ein
Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
● Wenn Batteriesäure auf Ihre Kleidung gelangt
Sie kann den Stoff bis auf Ihre Haut durchtränken. Legen Sie die Kleidung sofort ab
und befolgen Sie ggf. die vorstehenden Anweisungen.
● Wenn Sie versehentlich Batteriesäure verschlucken
Trinken Sie eine große Menge Wasser oder Milch. Nehmen Sie sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug geeignete 12-Volt-Batterie. Ansonsten kön-
nen Gase (Wasserstoff) in den Fahrgastraum gelangen und einen Brand oder eine
Explosion verursachen.
Wenden Sie sich zum Austauschen der 12-Volt-Batterie an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen entsprechend qualifizierten
und ausgestatteten Fachbetrieb.
HINWEIS
■ Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen wird
Laden Sie niemals die 12-Volt-Batterie auf, während das Hybridsystem in Betrieb ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
Page 344 of 496
3447-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Reifen
Überprüfen Sie, ob die Verschleißanzeiger an den Reifen sichtbar sind. Über-
prüfen Sie die Reifen außerdem auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z. B.
übermäßige Abnutzung an den Seiten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck des Reserverads, falls es nicht abwech-
selnd mit den anderen Rädern montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Verschleißanzeiger
Die Lage der Verschleißanzeiger wird durch die Markierungen “TWI” oder “ ∆” usw.
an der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Verschleißanzeiger sichtbar sind.
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
1
2
3