2015.5 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung175
Die Informationen zur Lagerung und
das Verfalldatum auf der Dichtmit‐
telflasche beachten. Ihre Dichtfähig‐ keit ist nach Ablauf dieser Zeit nichtmehr gewährleistet.
Gebraucht

Page 178 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 176Fahrzeugwartung
3. Die Stützfläche des Wagenhe‐bers unter dem Wagenheber-An‐
satzpunkt positionieren, der dem
zu wechselnden Rad am nächs‐
ten liegt.
Darauf achten, dass der Wagen‐
heber

Page 179 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung177
die entsprechenden Geschwindig‐
keitsbeschränkungen eingehalten
werden, auch wenn am Rad kein ent‐
sprechender Hinweis angebracht ist. Nehmen Sie Kontakt zu einer Werk‐
statt

Page 180 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 178Fahrzeugwartung
Bei Einsatz dieses Reserverades mit
einem Sommerreifen kann es zu ver‐
ändertem Fahrverhalten kommen,
besonders auf glatten Straßenober‐
flächen.
Reifen mit vorgeschriebenerL

Page 181 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung179
■ Während des gesamten Vorgangsnicht über die Batterie beugen.
■ Die Polklemmen des einen Kabels dürfen die des anderen Kabels
nicht berühren.
■ Die Fahrzeuge dürfen sich

Page 182 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 180FahrzeugwartungAbschleppenEigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Abschleppöse befindet sich beim
Wagenwerkzeug  3 165.
Die Kappe mit einem geeigneten
Werkzeug lösen.
Die Abschleppöse nach rechts in de

Page 183 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung181Anderes Fahrzeug
abschleppen
Die feststehende Abschleppöse be‐
findet sich unter der hinteren Stoß‐
stange.
Ein Abschleppseil - oder besser noch
eine Abschleppstange - an der h

Page 184 of 215

OPEL VIVARO B 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 182Fahrzeugwartung
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
da sie aggressive Bestandteile ent‐
halten, die Lackschäden verursachen
können.
Bei Benutzung von Waschan