Page 49 of 215
Sitze, Rückhaltesysteme47
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels:
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedrigerLendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Handradauf die persönlichen Bedürfnisse ein‐
stellen.
Handrad drehen, um die Unterstüt‐ zung zu erhöhen oder verringern.
Sitzlehne vorklappen
Vorderen mittleren Sitz
umklappen
Den Freigabehebel ziehen, die Sitz‐
lehne vollständig nach vorne ziehen
und den Hebel loslassen. Die Rü‐
ckenlehne muss hörbar einrasten.
Page 50 of 215

48Sitze, Rückhaltesysteme
Hinweis
Wenn der Sitz in der höchsten Stel‐
lung ist, vor dem Umklappen der
Sitzlehen die Kopfstützen nach un‐
ten drücken.
Sicherstellen, dass das Umklappen
nicht durch Gegenstände, z. B. die
Sonnenblende 3 43 oder den Ge‐
tränkehalter 3 70, behindert wird.
Zum Wiederherstellen den Freigabe‐
hebel ziehen, die Sitzlehne anheben
und den Hebel loslassen. Die Rü‐
ckenlehne muss hörbar einrasten.9 Warnung
Bei umgeklappten Beifahrersitz
muss das Beifahrer-Airbag-Sys‐
tem deaktiviert werden.
Airbag-Deaktivierung 3 60.
Armlehne
Armlehne auf die persönlichen Wün‐
sche einstellen.
Heizung
Drücken Sie die -Taste für den ent‐
sprechenden Sitz. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste leuchtet. Zum
Ausschalten die Taste erneut
drücken.
Die Sitzheizung ist thermostatgere‐
gelt und schaltet sich automatisch ab,
wenn die Sitztemperatur ausreichend ist.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor aktiv.
Page 51 of 215

Sitze, Rückhaltesysteme49Rücksitze9Warnung
Beim Verstellen bzw. Umklappen
der Rücksitze und Rückenlehnen darauf achten, dass Hände und
Füße nicht im Bereich der beweg‐ lichen Teile sind.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen, da sie sich unkontrol‐
liert verschieben könnten.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
Beim Umklappen oder Ausbauen des Rücksitzes darauf achten, dass sichdie Armlehnen in aufrechter Position
befinden.
Zugang zu den Rücksitzen
Um besseren Zugang zu den Rück‐
sitzen zu erhalten, Entriegelungshe‐
bel ziehen und Rückenlehne nach
vorne klappen. Falls erforderlich, die
Sicherheitsgurte aus ihren Schlös‐
sern lösen.
9 Warnung
Sicherstellen, dass die Rücken‐
lehne in die korrekte Stellung zu‐
rückkehrt und dass die Gurt‐
schlösser sicher einrasten.
Sicherheitsgurt anlegen 3 53.
Sitze umklappen
Bei bestimmten Modellen kann der
Laderaum durch Umklappen der
Rücksitze vergrößert werden.
9 Warnung
Vorsicht beim Umklappen des Sit‐
zes - auf bewegliche Teile achten.
Sicherstellen, dass der Sitz einge‐ rastet ist, wenn er vollständig um‐geklappt ist.
Page 52 of 215
50Sitze, Rückhaltesysteme
Die Sicherheitsgurte aus ihren Gurt‐
schlössern lösen und im Gehäuse
verstauen.
Bei Bedarf die Kopfstützen 3 44 ent‐
fernen.Am Entriegelungsband ziehen und die Rückenlehne auf den Sitz um‐
klappen.
Die Verriegelungsstangen halten und
gleichzeitig zusammen führen.Die Sitzbaugruppe anheben und nach vorn klappen, bis sie in der vor‐
geklappten Position einrastet.
Den Sitz verriegeln. Dazu auf die hin‐
teren Stützbeine drücken und sicher‐
stellen, dass sie eingerastet sind.
Achtung
Aus Sicherheitsgründen keine La‐ dung auf den umgeklappten Rück‐
sitzen transportieren.
Beim Zurückbringen der Sitzbau‐
gruppe in die ursprüngliche Position
an den Verriegelungsstangen ziehen,
Page 53 of 215

Sitze, Rückhaltesysteme51
die Sitzbaugruppe vorsichtig absen‐
ken und sicherstellen, dass die hinte‐
ren Stützbeine korrekt positioniert
und eingerastet sind. Die Rücken‐
lehne anheben und bei Bedarf die
Kopfstützen wieder einbauen.
Ausbaubare Rücksitze Bei bestimmten Modellen kann der
Laderaum durch Ausbau der Rück‐
sitze vergrößert werden.
Zum Lösen der Sitze die Verriegelun‐
gen links und rechts am Sitzrahmen
niederdrücken und nach vorn schie‐
ben.
Die Verriegelungen anheben und
dann die Sitzeinheit nach hinten
schieben, um sie aus den hinteren
Bodenverankerungen zu lösen.
Die Sitzeinheit anheben und wieder nach hinten schieben, um sie aus den
vorderen Bodenverankerungen zu lö‐ sen. Die Sitzeinheit kann dann he‐rausgehoben werden.
Die Sitze dürfen ausschließlich durch
die seitliche Schiebetür ausgebaut werden.
9 Warnung
Ausbaubare Sitze sind schwer!
Niemals versuchen, die Sitze
ohne Helfer allein auszubauen.
Beim Einbauen der Sitze sicher‐
stellen, dass die Sitze korrekt in
den Verankerungen befestigt sind
und dass die Verriegelungen voll‐
ständig eingerastet sind.
Beim erneuten Einbau der Sitze stets
sicherstellen, dass die Sitzreihe mit
dem klappbaren Sitz B ordnungsge‐
mäß vor der festen Sitzreihe A positi‐
oniert ist.
Page 54 of 215

52Sitze, RückhaltesystemeSicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Ver‐
zögerung des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Dadurch
wird die Verletzungsgefahr deutlich
verringert.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Sicherheitsgurte sind jeweils nur für
eine Person bestimmt. Kindersicher‐
heitssystem 3 61.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen und ord‐
nungsgemäße Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐ löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder ein‐
geklemmt werden. Darauf achten,
dass kein Schmutz in die Gurtaufrol‐
ler gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 87.
Gurtkraftbegrenzer
Auf den Vordersitzen wird die Belas‐tung des Körpers durch die kontrol‐
lierte Freigabe des Gurtes während
einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen
werden die Gurte der Vordersitze ab
einer bestimmten Unfallschwere ge‐
strafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer füh‐
ren - Verletzungsgefahr.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ständig 3 87.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Page 55 of 215

Sitze, Rückhaltesysteme53
Hinweis
Zubehör oder sonstige Gegen‐
stände nicht so anbringen oder mon‐
tieren, dass sie die Funktion der
Gurtstraffer beeinträchtigen. An den
Bauteilen der Gurtstraffer keine Än‐
derungen vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
AnlegenDen Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie ein‐
rastet.
Den Beckengurt während der Fahrt
durch Ziehen am Schultergurt regel‐
mäßig spannen.
Sicherheitsgurt anlegen 3 87.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine Ge‐
genstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder zer‐
brechliche Gegenstände in den
Taschen der Kleidung führen.
Höheneinstellung
Schieber nach oben oder unten in ge‐
wünschte Position schieben:
■ Einstellmechanismus nach unten neigen und dann nach unten schie‐ben.
■ Nach oben drücken, ohne den Ein‐
stellmechanismus zu neigen.
Page 56 of 215

54Sitze, Rückhaltesysteme
Höhe so einstellen, dass der Gurt
über die Schulter verläuft. Er darf
nicht über Hals oder Oberarm verlau‐ fen.9 Warnung
Nicht während der Fahrt verstel‐
len.
Ausbau
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sicherheitsgurte der Rücksitze
Gurt mit zwei Schlosszungen
Vor dem Anlegen des Gurts zuerst
die untere Gurtzunge in das linke
Gurtschloss einstecken. Die obere
Gurtzunge mit dem Gurt über den Be‐ ckenbereich und die Schulter führen
(Gurt dabei nicht verdrehen) und in
das rechte Gurtschloss einrasten.
Zum Ablegen des Sicherheitsgurts
zunächst den Knopf am rechten Gurt‐
schloss drücken und die obere Gurt‐
zunge lösen. Dann den Knopf am lin‐
ken Gurtschloss drücken und die un‐
tere Gurtzunge lösen. Der Sicher‐
heitsgurt wird automatisch aufgerollt.9 Warnung
Der Sicherheitsgurt wird bei einem
Unfall wirkungslos, wenn die un‐ tere Schlosszunge nicht richtig be‐ festigt ist.
Beim Lösen des Sicherheitsgurtes sicherstellen, dass das rechte
Gurtschloss immer vor dem linken
Gurtschloss gelöst wird.
Die Schlosszungen aus den
Schlössern lösen, bevor Sie Sitze
aus dem Fahrzeug ausbauen oder
den Zugang zu den Rücksitzen vereinfachen.
Rücksitze 3 49.