40Schlüssel, Türen, Fenster
Je nach Version können die Außen‐
spiegel beim Verriegeln des Fahr‐
zeugs automatisch in die Parkposi‐
tion eingeklappt werden. Für weitere
Informationen siehe Handbuch des
Infotainmentsystems.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken der Taste Ü be‐
tätigt. Die Betätigung wird durch die
LED auf der Taste angezeigt.
Die Heizung funktioniert bei laufen‐
dem Motor. Wird nach kurzer Zeit au‐
tomatisch ausgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 105.
Innenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Weitwinkelspiegel
Manche Fahrzeuge sind mit einem
großen konvexen Spiegel auf der Bei‐
fahrerseite der Sonnenblende ausge‐ stattet, der die Sicht verbessert undtote Winkel reduziert.
78Instrumente, BedienelementeHupe
j drücken.
Die Hupe ertönt ungeachtet der
Zündschalterstellung.
Bedienteil an der
Lenksäule Das Infotainment System kann auch
mit den Bedienelementen an der
Lenksäule bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment Sys‐
tem.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer7=AusK=Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit Regen‐
sensor1=langsam2=schnell
Nicht bei vereisten Scheiben ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position P.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen dre‐ hen:
kurzes Intervall=Einstellrad nach
oben drehenlanges Intervall=Einstellrad nach
unten drehen
Wischautomatik mit Regensensor
Wischerhebel in Position P.
80Instrumente, BedienelementeAußentemperatur
Ein Temperaturabfall wird sofort an‐
gezeigt, ein Temperaturanstieg mit
Verzögerung.
Fallen die Außentemperaturen auf
3 °C, so blinkt °C im Driver Informa‐
tion Center als eine Warnung vor ver‐ eisten Straßen. Das Blinken hält an,
bis die Temperatur auf über 3 °C ge‐ stiegen ist.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Je nach Fahrzeug erscheint die aktu‐ elle Uhrzeit im mittleren Informations‐ display und/oder Driver Information
Center.
Info-Display:
Stunden und Minuten können durch
Drücken der entsprechenden Tasten neben dem Display oder über die Be‐ dienelemente des Infotainmentsys‐
tems eingestellt werden.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Driver Information Center:
Die Uhreinstellfunktion durch wieder‐
holtes Drücken der Taste am Ende des Wischerhebels aufrufen.
Instrumente, Bedienelemente85
Die Anzeige zeigt mithilfe von Farben
den aktuellen Kraftstoffverbrauch an:Grün=es wurde der nied‐
rigste Kraftstoff‐
verbrauch erreichtGelb=der Fahrstil ist zu
aggressivOrange=kein effizienter
Kraftstoffver‐
brauch
Die Kraftstoffverbrauchsanzeige ist
standardmäßig aktiviert. Sie kann
über das Infotainment System deak‐
tiviert werden. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Serviceanzeige Mit Einschalten der Zündung kann die
verbleibende Fahrtstrecke vor Fällig‐
keit der nächsten Inspektion kurz auf
dem Driver Information Center ange‐
zeigt werden. Nach welchem Zeit‐
raum auf den nächsten fälligen Ser‐
vice hingewiesen wird, hängt von den
Fahrbedingungen ab und kann be‐
trächtlich variieren.
Die Fahrstrecke, bei der die Service‐
anzeige aufleuchtet, kann auch durch ca. 5 Sekunden langes Drücken der
Taste am Ende des Scheibenwi‐
scherhebel angezeigt werden.
Wenn die verbleibende Fahrtstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion
weniger als 1500 km oder 1 Monat beträgt, erscheint eine Meldung im
Driver Information Center.
Wenn die Fahrtstrecke 0 km erreicht
oder das Service-Datum fällig ist,
leuchtet die Kontrollleuchte F im In‐
strument bzw. im Driver Information Center auf, und eine entsprechende
Meldung erscheint im Driver Informa‐ tion Center.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Zurücksetzen der
Serviceanzeige Nach einem Service muss die Ser‐viceanzeige zurückgesetzt werden:Die Fahrstrecke zum Anzeigen der
Serviceanzeige im Driver Information
Center wählen, dann die Taste am
Ende des Scheibenwischerhebels ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten.
Bordcomputer 3 94.
Fahrerinformationszentrum 3 92.
Serviceinformationen 3 185.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen.
Je nach Ausstattung kann die Posi‐
tion der Kontrollleuchten variieren.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
ten die meisten Kontrollleuchten als
Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot=Gefahr, wichtige Erinnerunggelb=Warnung, Hinweis, Störunggrün=Einschaltbestätigungblau=EinschaltbestätigungWeiß=Einschaltbestätigung
92Instrumente, Bedienelemente
Leuchtet bei eingeschalteter Nebel‐
schlussleuchte 3 101.
Geschwindigkeitsregler
m , U leuchtet grün oder gelb.
m leuchtet grün, wenn eine be‐
stimmte Geschwindigkeit gespeichert ist.
U leuchtet grün, wenn das System
eingeschaltet ist.
Geschwindigkeitsbegrenzer U leuchtet gelb.
Wenn das System eingeschaltet ist,
leuchtet U gelb.
Geschwindigkeitsregler und Ge‐
schwindigkeitsbegrenzer 3 132.
Tür offen y leuchtet rot.
Leuchtet auf, wenn eine Tür nicht voll‐ ständig geschlossen ist.
Im Driver Information Center er‐
scheint auch eine entsprechende
Meldung.Info-Displays
Driver Information Center
Je nach Fahrzeugkonfiguration er‐
scheinen die folgenden Punkte im Display:
■ Außentemperaturen 3 80
■ Uhr 3 80
■ Kilometerzähler 3 83
■ Tageskilometerzähler 3 83
■ Serviceanzeige 3 85
■ Fahrzeugmeldungen 3 93
■ Bordcomputer 3 94
Info-Display
Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit und Infotain‐
ment System-Informationen an.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Instrumente, Bedienelemente93FahrzeugmeldungenEs erscheinen Meldungen auf dem
Driver Information Center, wobei die
Kontrollleuchte F oder C im Kombi‐
instrument aufleuchten kann.
Informationsmeldungen
Informationsmeldungen über z. B.
Motorstartbedingungen, Stopp-Start-
System, Betätigung der Feststell‐
bremse, Zentralverriegelung, Lenk‐
radschloss usw. liefern den aktuellen
Status von bestimmten Fahrzeug‐
funktionen und Anweisungen zu de‐
ren Gebrauch.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen zu z. B. Kraftstoff‐
filter, Airbags, Abgasemissionen usw.
werden zusammen mit Kontroll‐
leuchte F angezeigt. Fahren Sie vor‐
sichtig und suchen Sie so schnell wie möglich die Hilfe einer Werkstatt.
Zum Löschen der Fehlermeldungen
im Display die Taste am Ende des
Wischerhebels drücken. Nach weni‐
gen Sekunden verschwindet die Mel‐dung automatisch und F leuchtet wei‐
ter. Der Fehler wird dann im
Onboard-System gespeichert.
Warnmeldungen
Warnmeldungen für z. B. Motor, Bat‐
terie oder Ausfall der Bremsanlage
werden zusammen mit der Kontroll‐
leuchte C angezeigt und können von
einem Warnton begleitet werden. So‐ fort den Motor abstellen und eine
Werkstatt aufsuchen.
Meldungen zum
Kraftstoffverbrauch Meldungen zum Kraftstoffverbrauch
geben Tipps, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐
chen können.
Weitere Informationen sind in der Be‐ dienungsanleitung des Infotainment
Systems enthalten.
Kraftstoffverbrauch 3 94.Warn- und Signaltöne
Es kann auch eine entsprechende
Meldung im Driver Information Center
angezeigt werden, wenn ein Warnton ausgegeben wird.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt: ■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt 3 52.
■ Beim Betrieb der Blinker 3 100.
■ Beim Aufleuchten bestimmter Kon‐
trollleuchten.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe 3 137.
■ Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐ keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 132,
3 136.
■ Wenn eine Tür oder die Motor‐ haube nicht richtig geschlossen ist,
wenn das Fahrzeug eine be‐
stimmte Geschwindigkeit über‐
schreitet.
■ Bei einer Störung der Bremsanlage
3 89.
96Instrumente, Bedienelemente
Kraftstoffverbrauch
(ecoScoring)
Falls vorhanden, wird ein Wert von
0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
damit Sie basierend auf Ihrem Fahr‐
stil den Kraftstoffverbrauch beurteilen können.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Info-Display werden auch Tipps
angezeigt, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐ chen können. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Fahrzeugmeldungen 3 93.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
werden im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt.Folgende Informationen werden an‐
gezeigt:
■ Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
■ Gesamtkraftstoffverbrauch
■ Wegstrecke
■ Kraftstoffeinsparung in km
Maßeinheit So ändern Sie die Maßeinheit für die
Dauer einer Fahrt:
Bei ausgeschalteter Zündung gleich‐ zeitig den An-/Aus-Schalter 3 119
drücken und die Taste am Ende des
Wischerhebels drücken und halten.
Die Anzeige des Driver Information
Center blinkt etwa 10 Sekunden, bis
die neue Maßeinheit angezeigt wird.
Die Taste am Ende des Wischerhe‐
bels loslassen.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
schaltet der Bordcomputer automa‐
tisch wieder zur ursprünglichen Maß‐
einheit zurück.Stromunterbrechung
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war, ge‐
hen die im Bordcomputer gespeicher‐
ten Daten verloren.
100Beleuchtung
Mit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu jus‐
tieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Scheinwerferstrahl nach
oben zu justieren.
Sicherstellen, dass die Scheinwerfer
wieder in die ursprüngliche Position
eingestellt werden, wenn dies erfor‐
derlich ist.
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag. Es wird
beim Einschalten der Zündung auto‐
matisch eingeschaltet.
Falls erforderlich, kann das Tagfahr‐
licht über das Infotainment System
deaktiviert werden. Für weitere Infor‐
mationen siehe Handbuch des Info‐
tainment Systems.
Automatisches Fahrlicht 3 98.Adaptives Fahrlicht
Abbiegelicht
Je nach Lenkwinkel, Fahrzeugge‐ schwindigkeit und gewähltem Gang
wird die Straßenecke beim Abbiegen
von einer zusätzlichen Leuchte auf
der entsprechenden Seite ausge‐
leuchtet.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Bei einer Vollbremsung können die
Warnblinker automatisch eingeschal‐ tet werden. Zum Ausschalten auf die
Taste ¨ drücken.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Beim Zurückdrehen des Lenkrads
springt der Hebel automatisch in
seine Ausgangsstellung zurück und