Fahren und Bedienung1299Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich an‐
ziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz sen‐
ken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐ zeitig Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 89.
Abstellen 3 125.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐ tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.
Während eines Autostopps ist der
Bremsassistent nicht verfügbar.
Stopp-Start-Automatik 3 123.
Berg-Anfahr-Assistent
Dieses System schützt vor unbeab‐
sichtigtem Wegrollen beim Anfahren
am Berg.
Wenn nach dem Anhalten an einem
Gefälle das Bremspedal gelöst wird
(und der Wählhebel in einem Vor‐
wärts- oder Rückwärtsgang ist), bleibt
die Bremse weitere 2 Sekunden lang
aktiviert. Die Bremse wird automa‐
tisch gelöst, sobald sich die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit erhöht.Achtung
Der Berg-Anfahr-Assistent kann
ein Rollen des Fahrzeugs nicht in
allen Situationen (z. B. bei beson‐
deres starkem Gefälle) verhin‐
dern.
Bei Bedarf die Fußbremse betäti‐
gen, um ein Vorwärts- oder Rück‐
wärtsrollen des Fahrzeugs zu ver‐ hindern.
Bei einem Autostop ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv. Stopp-
Start-Automatik 3 123.
207
Beladungshinweise .....................75
Beleuchtung.................................. 98
Beleuchtung beim Aussteigen ...104
Beleuchtung beim Einsteigen ....103
Belüftungsdüsen .........................114
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............129
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........101
Blinker .................................. 87, 100
Bordcomputer .............................. 94
Bremsassistent .......................... 129
Bremsen ............................ 127, 151
Bremsflüssigkeit ........................151
Bremssystem ............................... 89
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 187
C
Car Pass ...................................... 21
D Dachgepäckträger .......................75
Dachlast........................................ 75 Diebstahlsichere Schrauben ......175
Diebstahlsicherung .................25, 35
Diebstahlwarnanlage ...................36
Diesel-Kraftstofffilter ..................153
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 153Diesel-Partikelfilter ..................... 125
Doppelkabine................................ 71
DPF (Diesel-Partikelfilter) ...........125
Drehzahlmesser .......................... 83
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............53
Dritte Bremsleuchte ...................157
Driver Information Center .............92
Durchführung von Arbeiten .......146
Durchladefunktion......................... 71
E ECO-Modus ................................ 117
ecoScoring.................................... 94
Eigenes Fahrzeug abschleppen 180
Einfahren ................................... 118
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 137
Elektrische Anlage ......................160
Elektrische Fensterbetätigung .....41
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungsautomatik ........107
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronisches Stabilitätsprogramm . 89, 131, 144
Elektronisches Stabilitätsprogramm aus ..........90
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................187, 192
Entfeuchtung und Enteisung ........16Ereignisdatenschreiber ...............204
Erfassungssysteme ....................137
Erweiterte Traktionsfunktion 130, 131
F Fächer an den Vordertüren ..........70
Fahrerassistenzsysteme............. 132
Fahrhinweise .............................. 117
Fahrsysteme ............................... 130
Fahrtdaten .................................... 94
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....142
Fahrzeug abstellen ....................125
Fahrzeugbatterie .......................151
Fahrzeugdaten ........................... 192
Fahrzeugeinlagerung .................145
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................194
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 189
Fahrzeugmeldungen ...................93
Fahrzeugpflege .......................... 181
Fahrzeugprüfungen ....................146
Fahrzeug reinigen ......................181
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................181
Fehlermeldungen.......................... 93
Fehlfunktion, Service ...................88
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung ............................. 21