120Fahren und Bedienung
In einigen Fällen muss möglicher‐
weise das Lenkrad leicht bewegt und die Taste Start/Stop gedrückt wer‐
den, um das Lenkradschloss zu ent‐
riegeln. Im Driver Information Center
erscheint eine entsprechende Mel‐
dung 3 92.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen
(z.B. unter -10 °C) das Kupplungspe‐
dal durchgedrückt halten und dabei
die Taste Start/Stop drücken, bis der
Motor anspringt.
Wenn eine der Startbedingungen
nicht erfüllt wird, erscheint eine ent‐
sprechende Meldung im Driver Infor‐
mation Center 3 92.
Fahrzeugmeldungen 3 93.
Ausschalten des Motors
Der elektronische Schlüssel muss
sich innerhalb des Fahrzeugs befin‐
den, entweder im Kartenleser oder im vorderen Fahrgastraum.
Bei stehendem Fahrzeug die Taste
Start/Stop drücken, um den Motor zu
stoppen. Das Lenkradschloss wird
verriegelt, wenn die Fahrertür geöff‐
net und das Fahrzeug verriegelt wird.Wenn der elektronische Schlüssel
nicht erkannt wird, wird im Driver In‐
formation Center eine entsprechende
Meldung 3 92 angezeigt. Drücken Sie
in diesem Fall 2 Sekunden lang die
Taste Start/Stop , um den Motor aus‐
zuschalten.
Zentralverriegelung 3 25.
Verzögerte Stromabschaltung
Die Taste Start/Stop länger als
zwei Sekunden lang drücken. Der
Motor wird gestoppt, während einige
Funktionen wie z. B. Infotainment
System ca. weitere 10 Minuten lang
zur Verfügung stehen.
Diese Funktionen werden ausge‐
schaltet, wenn die Fahrertür geöffnet und das Fahrzeug verriegelt wird.
Hinweis
Tragen Sie den elektronischen
Schlüssel mit immer sich, wenn sie
das Fahrzeug verlassen.
Wenn der elektronische Schlüssel
im Kartenleser gelassen wird, wird
das durch einen Warnton 3 93 undeine Meldung im Driver Information
Center 3 93 angezeigt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird.9 Gefahr
Lassen Sie einen elektronischen
Schlüssel niemals im Inneren des
Fahrzeugs, wenn sich Kinder oder Tiere im Fahrzeug befinden, umeinen versehentlichen Betrieb von Fenstern, Türen oder dem Motor
zu vermeiden. Verletzungsgefahr
mit Todesfolge.
Störung
Wenn der Motor nicht gestartet wer‐den kann, können folgende Ursachen
vorliegen:
■ Störung des elektronischen Schlüssels.
■ Elektronischer Schlüssel außer‐ halb der Reichweite.
■ Batteriespannung zu gering.
Fahren und Bedienung137Einparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Rück‐
wärtseinparken durch Messen des
Abstands zwischen dem Fahrzeug‐
heck und Hindernissen. Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die
volle Verantwortung.
Das System besteht aus vier Ultra‐
schallsensoren im hinteren Stoßfän‐
ger.
Hinweis
Im Sensorbereich angebrachte Teile
verursachen Funktionsstörungen.
Einschalten
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein. Die Betriebsbereitschaft wird
durch ein kurzes akustisches Signal
angezeigt.
Ein Hindernis wird durch Warntöne
und je nach Fahrzeugausstattung
auch im Info-Display angezeigt. Das
Intervall zwischen den Warntönen
wird kürzer, je mehr sich das Fahr‐
zeug dem Hindernis nähert. Bei
einem Abstand von weniger als
30 cm wird ein Dauerton ausgege‐
ben.
Hinweis
Bei Varianten mit Info-Display-An‐
zeige kann die Lautstärke des Warn‐ tons über das Infotainment System
eingestellt werden. Weitere Informa‐
tionen siehe Bedienungsanleitung
für das Infotainment System.9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter be‐
sonderen Umständen zur Nicht‐
erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Ausschalten
Das System durch Drücken der Taste
r auf der Instrumententafel bei ein‐
geschalteter Zündung deaktivieren.
Die LED leuchtet in der Taste auf,
Fahren und Bedienung139
EinschaltenDie Rückfahrkamera wird beim Einle‐
gen des Rückwärtsgangs automa‐ tisch eingeschaltet.
Funktionen
Die Kamera ist über den hinteren Tü‐ ren/Hecktür montiert.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display angezeigt. Die auf dem
Display angezeigten Abstände wei‐
chen von den tatsächlichen Abstän‐
den ab.
Spur-Display (1)
Je nach Ausstattung wird die Spur (1)
des Fahrzeugs in blau auf dem Info-
Display angezeigt. Sie zeigt den Weg
des Fahrzeugs abhängig vom Lenk‐
winkel an.
Unveränderte Spur-Display (2)
Das unveränderte Spur-Display (2)
zeigt den Weg des Fahrzeuges an, wenn die Räder in Geradeausstellung gehalten werden.
Führungslinien (A, B, C) zeigen zu‐
sammen mit dem unveränderten
Spur-Display (2) den Abstand hinter
dem Fahrzeug an.
Die Intervalle der Führungslinien sind wie folgt:A (rot)=30 cmB (gelb)=70 cmC (grün)=150 cm
Einstellungen
Einstellungen wie z. B. die Helligkeit können über das Infotainment Sys‐ tem vorgenommen werden. Weitere
Informationen sind in der Bedie‐
nungsanleitung des Infotainment
Systems enthalten.
Ausschalten
Die Kamera wird nach einer Verzö‐
gerung deaktiviert, wenn der Rück‐
wärtsgang nicht eingelegt ist.
Störung Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
■ geringe Umgebungshelligkeit,
■ direktes Sonnen- oder Scheinwer‐ ferlicht auf der Kameralinse,