Page 201 of 215
Technische Daten199Radstand
LieferwagenL1L2DachhöheH1H2H1H2Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]1030103010301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]12841284128412846)mit Durchladefunktion.
Radstand
CombiL1L2DachhöheH1H1Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]12951295Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]13911391Maximale Laderaumhöhe [mm]13691369Maximale Laderaumbreite [mm]16621662Breite zwischen Radkästen [mm]12681268Maximale Laderaumlänge [mm]736/1650 7)1136/2050 7)Ladehöhe unbeladen [mm]552552Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]12291229
Page 202 of 215
200Technische DatenRadstand
CombiL1L2DachhöheH1H1Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]10301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]128412847)Je nach Anzahl der Sitze
Radstand
DoppelkabineL1L2DachhöheH1H1Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]13201320Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden)[mm]13911391Maximale Laderaumhöhe [mm]13871387Maximale Laderaumbreite [mm]16621662Breite zwischen Radkästen [mm]12681268Maximale Laderaumlänge [mm]20232423Maximale Ladenraumlänge hinter den Rücksitzen [mm]13401740Ladehöhe unbeladen [mm]552552
Page 203 of 215
Technische Daten201Radstand
DoppelkabineL1L2DachhöheH1H1Öffnungsbreite seitliche Schiebetür [mm]12291229Öffnungsbreite der Schiebetür, 100 mm vom Boden [mm]10301030Öffnungshöhe seitliche Schiebetür [mm]12841284
Page 204 of 215
202Technische DatenFüllmengenMotorölMotorR9MMotoröl einschließlich Filter [l]6,3 - 6,5zwischen MIN und MAX [l] (ungefähr)2,0 - 2,4
Kraftstofftank
Kraftstofftank, Nenninhalt [l]80
Page 205 of 215
Technische Daten203ReifendrückeReifenReifendruck bei voller Beladung8)vorn
[kPa/bar] (psi)hinten
[kPa/bar] (psi)205/65 R16 C380/3,8 (55)420/4,2 (61)215/65 R16 C310/3,1 (45)340/3,4 (49)195/75 R16 C380/3,8 (55)420/4,2 (61)215/60 R17 C350/3,5 (51) 9)390/3,9 (57) 10)8)
Das Ersatzrad muss mit dem höchsten in der Tabelle angegebenen Druck befüllt sein.
9) Kombi/Bus: 320/3,2 (46) bei Fahren abseits von Schnellstraßen unter 160 km/h.
10) Kombi/Bus: 350/3,5 (51) bei Fahren abseits von Schnellstraßen unter 160 km/h.
Page 206 of 215

204KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................204
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................204Kundeninformation
Konformitätserklärung
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐
halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐ sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐ ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
■ Betriebsbedingungen von System‐ komponenten (z. B. Füllstände)
■ Statusmeldungen des Fahrzeugs und seiner einzelnen Bauteile
(z. B. Radumdrehungen, Drehzahl,
Abbremsen, Querbeschleunigung)
■ Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten
Page 207 of 215

Kundeninformation205
■Fahrzeugreaktionen auf besondere
Fahrsituationen (z. B. Auslösen
eines Airbags, Aktivierung des Sta‐ bilitätsregulierungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung vonFahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlers
werden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐
den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 208 of 215

206StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 100
Abgas .......................................... 88
Abgase ............................... 125, 180
Ablagefächer ................................ 69
Ablagefach über den Vordersitzen 72
Ablagefach unter dem Sitz ..........71
Ablage in der Instrumententafel ...69
Abmessungen ............................ 197
Abschleppöse .....................165, 180
Abschleppstange ........................142
Abstellen ...................................... 20
Adaptives Fahrlicht ....................100
AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) ......................................... 151
Airbagabschaltung .................60, 87
Airbag-Aufkleber ........................... 55
Airbag-System ............................. 55
Airbag-System, Gurtstraffer .........87
Alarm ............................................ 93
Allgemeine Informationen ..........142
Altfahrzeugrücknahme ..............146
An-/Aus-Schalter ..................18, 119
Anderes Fahrzeug abschleppen 181
Anhängerbetrieb .........................143
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..144
Anhängerzugvorrichtung ....142, 180
Ankoppeln eines Anhängers ......142
Antiblockiersystem ............... 89, 128Anzeige Motoransaugluft ............149
Anzeigen....................................... 82
Armlehne ..................................... 48
Ascher ......................................... 82
Asphärische Wölbung .................. 39
Aufwärmen des Turbomotors .....121
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 204
Außenbeleuchtung ..........13, 91, 98
Außenpflege .............................. 181
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 80
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................31
Automatische Kraftstoffabschal‐ tung ......................................... 122
Automatisches Abblenden ...........41
Automatisches Fahrlicht ..............98
Autostopp ............................. 91, 121
B Batterie ....................................... 151
Batterie, Starthilfe .......................178
Bedienelemente ........................... 77
Bedienelemente am Lenkrad .......77
Bedienteil an der Lenksäule .........78
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................63
Beheizbare Spiegel .....................40