Page 41 of 315
Elektrische Einstellung
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Einstellung der Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Für die Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
❒durch den Schalter A Abb. 27 wird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem die
Einstellung durchgeführt werden soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schalter B in
den vier Richtungen betätigen;Manuelles Umklappen
Falls es notwendig ist, können die Spiegel
umgeklappt werden, indem sie von der Position 1
(offen) auf die Position 2 (geschlossen) verstellt
werden Abb. 28.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt müssen
sich die Spiegel stets in Position 1 (offen)
befinden.
A
B
Abb. 27
L0F0190
Abb. 28
L0F0220
37DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 42 of 315
KLIMAANLAGESEITLICHE LUFTDÜSEN
A Abb. 29 - Einstellbare und ausrichtbare
seitliche Luftdüsen:
❒Betätigen Sie die Vorrichtung B, um die
Luftdüse in die gewünschte Position zu bringen.
❒Drehen Sie Drehring C, um den Luftfluss zu
regeln.
D - Feste seitliche Luftdüse.MITTLERE LUFTDÜSEN
A Abb. 30 - Einstellbare und ausrichtbare mittlere
Luftdüsen:
❒Betätigen Sie die Vorrichtung B, um die
Luftdüse in die gewünschte Position zu bringen.
❒Drehen Sie Drehring C, um den Luftfluss zu
regeln.
Abb. 29
L0F0103
Abb. 30
L0F0104
38
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 43 of 315
KLIMAKOMFORTLUFTDÜSEN1. Obere feste Luftdüsen – 2. Seitliche einstell- und schwenkbare Luftdüsen – 3. Feste Luftdüsen für die Seitenfenster –
4. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen – 5. Luftdüsen im vorderen Fußraum.Abb. 31
L0F0230
39DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 44 of 315
MANUELLE KLIMAANLAGE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENUNGEN
A Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm /
blau-kalt)
B Drehgriff Umluft
UmluftFrischluftzufuhr
Abb. 32
L0F0101
40
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, den
Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder
im Tunnel einzuschalten, um die Zufuhr von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Um dem
Beschlagen der Fensterscheiben vorzubeugen,
wenn mehrere Insassen im Fahrzeug sitzen, wird
von einer längeren Benutzung der Funktion
abgeraten.
Page 45 of 315

C Drehgriff Luftverteilung
auf den Körper und die Seitenfenster gerichtetauf den Körper, die Seitenfenster und die
Füße gerichtetnur auf die Füße gerichtetauf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtetnur auf die Windschutzscheibe gerichtet.
D Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.Das Aktivieren der Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu
erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung
und wird automatisch nach etwa 20 min
ausgeschaltet.
E Drehgriff Lüfterdrehzahlregelung.
HinweisUm den Luftaustritt aus den Luftdüsen
zu stoppen, drehen Sie den Drehgriff auf 0.
F Taste Klimakompressor EIN/AUS . Durch
Drücken des Drehgriffs wird die Klimaanlage
eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die LED auf
dem Drehgriff auf (dieser Vorgang ermöglicht
eine schnellere Kühlleistung im Fahrgastraum).
41DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 46 of 315

Schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster (MAX-DEF)
Vorgehen:
❒drehen Sie den Drehgriff A auf den roten
Bereich;
❒Den Cursor B auf
schalten;
❒Drehen Sie dann den Drehgriff C auf
;
❒drehen Sie den Drehgriff E auf 4 (max.
Lüftergeschwindigkeit).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die
schnelle Beschlagentfernung der Scheiben sehr
hilfreich, da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die
Bedienelemente wie zuvor beschrieben einstellen
und die Klimaanlage durch Drücken der Taste
einschalten. Die LED auf der Taste leuchtet auf.ZUSATZHEIZUNG
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere
Beheizung des Fahrgastraums unter kalten
Klimabedingungen. Die Heizung schaltet sich
automatisch aus, wenn die Komfortbedingungen
erreicht werden.
Die zusätzliche Heizung wird automatisch
aktiviert, wenn der Drehgriff A auf den letzten
roten Bereich gedreht und das Gebläse (Drehgriff
B) mindestens in der 1. Geschwindigkeitsstufe
aktiviert wird.
Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Temperatur der
Kühlflüssigkeit. Die Heizung wird nicht aktiviert,
wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat etwa 10 Minuten
lang eingeschaltet werden. Lassen Sie vor der
Sommersaison die Funktionstüchtigkeit dieser
Anlage vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.
42
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 47 of 315
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENUNGEN
Tasten A - Manuelle Auswahl der
Luftverteilung
Durch Druck dieser Tasten kann eine der fünf
Luft-Verteilungsmöglichkeiten ausgewählt
werden:
zu den Luftdüsen an der Windschutzscheibe
und den vorderen Seitenfenstern zur
Beschlagentfernung und Enteisung der
Scheiben.
Abb. 33
L0F0129
43DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 48 of 315

zu die mittleren und seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbretts zur Belüftung des
Oberkörpers und Gesichts in den warmen
Jahreszeiten.zu den Luftdüsen im Fußbereich der
vorderen Sitzplätze. Die natürliche Tendenz
der Hitze, sich nach oben zu verbreiten,
ermöglicht eine sehr schnelle Beheizung des
Fahrgastraums und verleiht den Insassen
sofort ein Wärmegefühl.+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich (wärmere Luft) und den
Luftdüsen am Armaturenbrett (kühlere
Luft).
+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich und den Luftdüsen der
Windschutzscheibe und den vorderen
Seitenscheiben. Diese Aufteilung
ermöglicht eine gute Beheizung des
Fahrgastraums und verhindert
außerdem ein mögliches Beschlagen der
Scheiben.
Taste B MAX
- Aktivierung der MAX-DEF-
Funktion
Durch Druck derMAX
-Taste aktiviert das
System alle für die schnelle Enteisung/
Beschlagsentfernung erforderlichen Funktionen:
❒der Kompressor wird eingeschaltet (wenn die
klimatischen Bedingungen es zulassen);
❒der Umluftbetrieb wird ausgeschaltet;❒die maximale Lufttemperatur (HI) wird
eingestellt;
❒die Lüftergeschwindigkeit wird entsprechend
der Kühlmitteltemperatur eingeschaltet;
❒der Luftstrom wird zur Windschutzscheibe und
zu den vorderen Seitenscheiben geleitet;
Taste C
- Ein-/Ausschaltung des
Klimaanlagenkompressors
Durch Druck der Taste C, wenn das Symbol
auf
dem Display leuchtet, wird der Kompressor
ausgeschaltet.
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist:
❒schaltet das System den Umluftbetrieb aus, um
ein mögliches Beschlagen der Scheiben zu
vermeiden;
❒ist es nicht möglich, dem Innenraum die Luft
mit einer Temperatur zuzuführen, die unter
der Außentemperatur liegt (die auf dem Display
angezeigte Temperatur blinkt, wenn das
System das Erreichen der geforderten
Komfortbedingungen nicht garantiert);
❒kann die Lüfterdrehzahl manuell zurückgesetzt
werden (bei eingeschaltetem Kompressor kann
die Lüftung nicht unter eine auf dem Display
angezeigte Linie sinken).
44
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS