SEITENAIRBAGS (Side Bag - Window Bag)
Abb. 110
L0F0203
148DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abb. 111
L0F0226
Side bag
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den
Rückenlehnen der Vordersitze Abb. 110 und
schützen den Brustkorb und die Schultern der
Insassen bei einem mittleren-schweren
Seitenaufprall.
Kopfairbags
Sie bestehen aus zwei abwärts rollenden Kissen
hinter den Seitenverkleidungen des Dachs
Abb. 111 und sie sind von besonderen
Zierelemente verdeckt; sie haben die Aufgabe, den
Kopf der Frontpassagiere bei Seitenaufprall dank
der großen Kissenfläche zu schützen.
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls sit die
Aktivierung der Side Bags nicht erforderlich.
Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man eine korrekte
Position auf dem Sitz einnimmt, damit sich der
Kopfairbag korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die Haltegriffe hängen.
ZUR BEACHTUNG Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster und
im Bereich des Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während des Aufblasens zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie nie den Kopf, die
Arme oder die Ellenbogen aus den Fenstern
herausragen.
HINWEIS
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen (sondern von Hand oder an den
automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder
Sidebags ist möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen
Stufen, Bordsteine, Fallen des Fahrzeuges in große
Löcher oder Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine kleine
Menge Staub: dieser ist nicht giftig und weist nicht
auf einen Brand hin. Der Staub könnte jedoch
die Haut und die Augen reizen: waschen Sie sich
in diesem Fall mit Neutralseife und Wasser.Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Reparatur oder
Ersatz des Airbags, müssen durch das Lancia-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird sich das
Lancia-Kundendienstnetz um die Deaktivierung
der Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags
wird, je nach Aufprallart, differenziert
entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels in die
Position MAR nicht ein oder bleibt während
der Fahrt eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Verständigen Sie vor einer Fortsetzung das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
149DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Ersatz der
Wischerblätter ................ 240
– Prüfung des Ölstandes ..........
229-230-231
– Wischerblätter ................ 239
Scheibenwischer/-wascher.... 56
Scheinwerfer -
Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .............. 89
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen
hinten (Austausch der
Lampe) .......................... 201
– Scheinwerfergruppen
vorne (Austausch der
Lampe) .......................... 197
Scheinwerfer ........................ 88
– Ausrichtung des
Lichtkegels ...................... 88
– Ersatz der Glühlampen... 197
– Leuchtweitenregelung ...... 89
–Scheinwerfereinstellungenim Ausland ....................... 89
Scheinwerferwaschanlage ... 242
Schiebedach ......................... 73
Schlüssel
– Anfrage nach
zusätzlichen
Fernbedienungen ............. 27– Ersatz der Batterie der
Fernbedienung ................ 28
– Mechanischer Schlüssel .... 26
– Schlüssel mit
Fernbedienung ................ 26
Schlüssel mit
Fernbedienung (Ersatz
der Batterie) ....................... 28
Schmiermittel -
Eigenschaften.................... 265
Schneeketten ...................... 161
Seitenairbag) ...................... 148
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)...................... 148
Seitliche Luftdüsen .............. 38
Set-Up-Menü ....................... 10
Sicherheit ........................... 126
– Isofix-Kindersitz
(Einbau) ........................ 141
– Kinder sicher befördern .. 135
– Sicherheitsgurte.............. 126
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte.............. 126
– Gurtstraffer .................... 131
– Lastbegrenzer................. 132
– S.B.R.-System................ 128
– Wartung ......................... 134Sicherungen
– Ersatz der Sicherungen... 207
– Liste der Sicherungen ..... 213
– Sicherungskasten am
Armaturenbrett .............. 210
– Verteiler im Kofferraum . 21
– Verteiler im Motorraum .. 209
Sicherungskästen
(Anordnung) ..................... 209
Sidebags ............................. 148
Sitze ..................................... 31
– Einstellungen ................... 31
Sonnenblenden..................... 72
Standlicht/Bremslicht ......... 202
Standlicht/Tagfahrlicht
(DRL)
– Ersatz der Glühlampen... 197
Start&Stop (System) ............ 94
Steckdose ............................. 71
System Brake Assist ............. 94
System Lancia CODE........... 25
System Start&Stop ............... 94
308DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
2