Page 17 of 215
13
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem Display
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BKraftstoffstandanzeige mit Kontroll-
leuch für Reserve
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
EDigitales Display
Versionen mit
Mehrfunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BKraftstoffstandanzeige mit Kontroll-
leuchte für Reserve
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
EMehrfunktionsdisplay
F0M0535m
Abb. 10
F0M0536m
Abb. 11
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 13
Page 18 of 215

14SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BORDINSTRUMENTEDie Hintergrundfarbe der Instrumente
und ihre Ausführung können je nach Ver-
sion variieren.
TACHOMETER Abb. 12
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.DREHZAHLMESSER Abb. 13
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor „überdreht“ wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine stu-
fenweise oder plötzliche Zunahme der
Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist regulär und man
braucht sich keine Sorgen zu machen, da
es zum Beispiel beim Einschalten der Kli-
maanlage oder des Lüfters auftreten kann.
In diesem Fall dient eine Verlangsamung
der Drehzahl dazu, den Ladezustand der
Batterie zu schützen.
Abb. 12
F0M0405m
Abb. 13
F0M0406m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 14
Page 19 of 215

15
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 14
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
ETank leer
FTank voll
Das Aufleuchten der ReservelampeA
zeigt, dass im Tank noch ca. 7 Liter Kraft-
stoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank: even-
tuelle Unterbrechungen der Versorgung
könnten den Katalysator schädigen.
Siehe Beschreibung in Abschnitt „Betanken
des Fahrzeugs“.
HINWEIS Wenn sich der Zeiger auf der
Position Ebefindet und die Kontroll-
leuchte Aaufblinkt, deutet das auf eine Be-
triebsstörung in der Anlage hin. In diesem
Fall wenden Sie sich an den Fiat-Kunden-
dienst, um die Anlage prüfen zu lassen.TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Abb. 15
Der Zeiger gibt die Temperatur der Kühl-
flüssigkeit des Motors ab einer Tempera-
tur von ca. 50 °C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen kann
sich der Zeiger entsprechend der Nutzung
des Fahrzeugs in den verschiedenen An-
zeigebereichen bewegen.
CZu niedrige Temperatur der Motor-
kühlflüssigkeit.
HZu hohe Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.Das Aufleuchten der Kontrollleuchte B
(bei einigen Versionen zusammen mit der
Meldung auf dem konfigurierbaren Mehr-
funktionsdisplay) zeigt einen übermäßigen
Temperaturanstieg des Kühlmittels an.
Stellen Sie in diesem Fall den Motor ab
und wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.Abb. 14
F0M0407m
Abb. 15
F0M0408m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 15
Page 20 of 215

16SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
DIGITALES DISPLAY STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
AScheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
BUhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
CKilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen) und
Informationen des Trip-Computers.
DAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
EGear Shift Indicator (Angabe des
Gangwechsels) (für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen).
AnmerkungBei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens einer
Vordertür) leuchtet das Display auf und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit und
die Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an.BEDIENTASTEN Abb. 17
+
Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENÜKurzer Druck für den Zugang
ESCzum Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite
oder zur Bestätigung der Aus-
wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–
Dient zum Abwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.HinweisDie Tasten +und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Eingabevorgänge ermögli-
chen sie das Erhöhen oder Verringern.
Abb. 16
F0M0537m
Abb. 17
F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 16
Page 21 of 215

17
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die in einer „Schleife“ ange-
ordnet sind und die durch die Tasten +
und −ausgeführt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahl- und Einstellungsmöglichekeiten
(Setup) geöffnet, die anschließend ange-
geben sind.
Das Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste MENU ESCeinge-
schaltet werden.
Mit Einzeldruck der Tasten +und −ist
es möglich, sich in der Liste des Set-up-
Menüs zu bewegen.
Die Abwicklungsfolge unterscheidet sich
an diesem Punkt je nach dem Merkmal der
gewählten Position.Auswahl einer Menüposition
– Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkann die Einstellung des Menüs aus-
gewählt werden, die geändert werden soll.
– Durch Betätigung der Tasten +und −
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden.
– Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkann die Einstellung gespeichert wer-
den, und gleichzeitig können Sie zur vor-
her gewählten Position des Menüs zurück-
kehren.
Auswahl von „Uhr Einstellung“
– Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkann der erste Wert gewählt wer-
den, der geändert werden soll (Stunden).
– Durch Betätigung der Tasten +und −
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden.
– Durch kurzen Druck der Taste MENU
ESCkann die Einstellung gespeichert wer-
den, und gleichzeitig können Sie zur näch-
sten Position des Einstellungsmenüs wech-
seln (Minuten).
– Nach der Einstellung mit demselben Ver-
fahren kehren Sie zur vorher gewählten
Position des Menüs zurü
ck.Durch langen Druck der Taste MENU ESC
– verlassen Sie den Bereich des Set-up-
Menüs, wenn Sie sich auf Menü-Ebene be-
finden;
– gelangen Sie zur Menü-Ebene, wenn Sie
sich auf der Einstellungsebene einer Posi-
tion des Menüs befinden;
– werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der Ta-
ste MENU ESCbestätigt worden sind).
Die Setupmenüumgebung ist zeitgesteuert.
Nach dem Verlassen des Menüs bei Ablauf
der verfügbaren Zeit werden nur die be-
reits vom Anwender gespeicherten Ände-
rungen gespeichert (die zuvor durch kur-
zes Drücken der Taste MENU ESCbe-
stätigt wurden).
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 17
Page 22 of 215
18SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-Bild-
schirmseite die Taste MENU ESCkurz drücken. Zum
Navigieren im Menü die Tasten +oder −drücken.
AnmerkungAus Sicherheitsgründen kann man während
der Fahrt des Fahrzeugs nur auf das reduzierte Menü (Ein-
stellung von „SPEEd“) zugreifen. Bei stehendem Fahrzeug
kann auf das erweiterte Menü zugegriffen werden.
F0M1007i
+ –
+
–
+
–+
– +–
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 18
Page 23 of 215

19
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen die Schrift
(SPEEd) und die vorher eingestellte
Maßeinheit (km/h) oder (mph);
– die Taste+oder −drücken, um die Ein-
(On) oder Ausschaltung (OFF) der Ge-
schwindigkeitsgrenze auszuwählen.
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten +oder −aktiviert wurde (On),
die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
auswählen und zur Bestätigung der Wahl
MENU ESCdrücken.
AnmerkungEs kann eine Geschwindig-
keitsgrenze zwischen 30 und 200 km/h
oder 20 und 125 mph eingestellt werden,
je nach der zuvor eingestellten Maßeinheit
(siehe Kapitel „Einstellung der Maßeinheit
Entfernung Unit“). Bei jedem Drücken der
Taste +/−wird der Wert um 5 Einheiten
erhöht oder verringert. Durch Gedrückt-
halten der Taste +/−wird eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung er-
zielt. Nach Erreichen des gewünschten
Werts, die Einstellung durch einzelne
Druckfolgen vervollständigen. – die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll,
gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
die Anzeige auf dem Display blinkt (On);
– die Taste − drücken, worauf die Anzei-
ge auf dem Display blinkt (Off);
– die Taste
MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Uhr einstellen (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Stunden“;
– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Minuten“;– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Einstellung der Summer-
Lautstärke (bUZZ)
Diese Funktion gestattet die Einstellung
der Lautstärke des Summers (buzzer), der
bei Störungs-/Hinweismeldungen und
beim Drücken der Tasten MENU ESC,
+und −ertönt.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint die Anzeige (bUZZ);
– die Taste
+
oder −drücken, um die ge-
wünschte Lautstärke auszuwählen (die
Einstellung ist auf 8 Stufen möglich);
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 19
Page 24 of 215

20SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Aktivieren/Deaktivieren der
Beifahrerfront- und Seitenairbags
zum Schutz des Oberkörpers
(BAG P)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie wie folgt vor:❒
die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(BAG P OFF) (für die Deaktivierung)
oder die Meldung (BAG P On) (für die
Aktivierung) durch Druck der Tasten +
oder −, erschienen ist, erneut die Ta-
ste MENU ESC;
❒
auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒
durch Drücken der Tasten +oder −
(YES) auswählen (für die Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(no) (für die Ablehnung);
❒
die Taste MENU ESC kurz drücken,
es erscheint eine Meldung zur Bestäti-
gung der Wahl, und Sie kehren auf die
Menübildschirmseite zurück, oder die
Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren, ohne
zu speichern.
MENU ESCMENU ESCMENU ESC
– +
– +
– +
– +
F0M1001d
F0M1003dF0M1002d F0M1005d
F0M1006d F0M1002d
F0M1003d
Einstellung der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint die Anzeige
(Unit) und die vorher eingestellte Maßein-
heit (km) oder (mi);
– die Taste +oder −drücken, um die ge-
wünschte Maßeinheit auszuwählen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 20