Page 185 of 215

181
TECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGENSICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGE
Austausch der Wischerblätter
Abb. 11
Anweisungen zum Herausnehmen des
Wischerblatts:❒
heben Sie den Wischerarm Avon der
Windschutzscheibe ab;
❒
drehen Sie das Wischblatt Bum 90°C um
den Bolzen Cam Endstück des Arms;
❒
ziehen Sie das Wischblatt aus dem Bol-
zen Cheraus.
Anweisungen zum Einsetzen des Wi-
scherblatts:
❒
schieben Sie den Bolzen Cin die Boh-
rung im mittleren Teil des Wischer-
blatts B;
❒
positionieren Sie den Arm mit Wi-
scherblatt auf der Windschutzscheibe.
Abb. 11
F0M0161m
Wechsel der
Scheibenwischerblätter
des Heckscheibenwischers Abb. 12
Gehen Sie wie folgt vor:❒
heben Sie die Abdeckung Aan und
montieren Sie den Arm durch Ab-
schrauben der Mutter B, die ihn am
Drehbolzen befestigt, ab;
❒
positionieren Sie den neuen Arm kor-
rekt und ziehen Sie die Mutter an;
❒
klappen Sie die Abdeckung herunter.
Abb. 12
F0M0162m
SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe
(Scheibenwaschanlage) Abb. 13
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen
austritt, kontrollieren Sie zuerst, ob Flüssig-
keit im Behälter ist (siehe Abschnitt „Kon-
trolle der Füllstände“ in diesem Kapitel).
Prüfen Sie dann, ob die Düsen verstopft
sind, und reinigen Sie sie eventuell mit ei-
ner Nadel.Abb. 13
F0M0163m
165-184 PUNTO POP 1ed D 11/10/13 15.20 Pagina 181
Page 186 of 215

182TECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGE
❒
spritzauftrag von Kunststoffprodukten
mit Schutzwirkung an den am stärksten
der Korrosion ausgesetzten Stellen: Tür-
holm, Kotflügelinnenseiten, Ränder usw;
❒
verwendung von „offenen“ Hohlräu-
men, um die Bildung von Kondenswas-
ser und das Anstauen von Wasser zu
verhindern, was die Rostbildung im In-
neren fördern würde.
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE UND
DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen
das Durchrosten jedes beliebigen Origin-
alteils des Aufbaus oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Ga-
rantie schlagen Sie bitte im Gewährlei-
stungsheft nach.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhe-
tische, sondern auch eine für das Karos-
serieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillungen
wird somit empfohlen, sofort die erfor-
derlichen Nachbesserungen ausführen zu
lassen, um die Ausbildung von Rost zu ver-
meiden. Verwenden Sie zur Nachbesserung
des Lacks nur Originalprodukte (siehe auf
dem „Kennschild des Karosserielacks“ im
Kapitel „Technische Daten“).
KAROSSERIESCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der Korrosi-
onserscheinungen sind:❒
luftverschmutzung;
❒
salzhaltige und feuchte Luft (Küstenge-
biete, feuchtwarmes Klima);
❒
von der Jahreszeit abhängige Umwelt-
bedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in der
Luft enthaltenen Staubs, des vom Wind auf-
gewirbelten Sandes sowie des von anderen
Fahrzeugen hochgeschleuderten Schmutzes
und Splits nicht unterschätzt werden.Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten tech-
nologischen Lösungen angewandt, um die
Karosserie wirksam vor Korrosion zu
schützen.
Hier die wichtigsten:❒
produkte und Lackiersysteme, die dem
Fahrzeug eine besondere Wider-
standsfähigkeit gegen Korrosion und
Abrieb verleihen;
❒
verwendung von verzinktem (oder vor-
behandeltem) Blech mit großer Wi-
derstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒
spritzbehandlung mit wachshaltigen
Produkten mit hoher Schutzwirkung
am Unterboden, im Motorraum, in
Radkästen und an anderen Elementen; Heckscheibe
(Heckscheibenwaschanlage) Abb. 14
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich
über der Heckscheibe.
Abb. 14
F0M0164m
165-184 PUNTO POP 1ed D 11/10/13 15.20 Pagina 182
Page 187 of 215

183
TECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGENSICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGE
Die normale Wartung des Lacks besteht
im Waschen, dessen Häufigkeit von den
Einsatzbedingungen und der Umgebung
abhängt. Zum Beispiel ist es in Bereichen
mit starker Luftverschmutzung oder beim
Befahren von mit Streusalz bestreuten
Straßen günstig, das Fahrzeug häufiger zu
waschen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwä-
sche wie folgt vor:❒
moniteren Sie die Dachantenne ab, da-
mit sie in der automatischen Waschan-
lage nicht beschädigt wird;
❒
spülen Sie die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl ab;
❒
waschen Sie die Karosserie mit einem
weichen Schwamm und einem leichten
Reinigungsmittel ab; spülen Sie dabei
den Schwamm oft aus;
❒
spülen Sie reichlich mit Wasser und
trocknen Sie mit Druckluft oder einem
Autoleder ab.
Achten Sie während des Trocknens vor
allem auf die weniger sichtbaren Teile wie
Türöffnungen, Motorhaube, Scheinwer-
fereinfassungen, in denen sich leicht Was-
ser anstaut. Es wird empfohlen, das Fahr-
zeug nicht sofort in einen geschlossenen
Raum zu bringen, sondern im Freien zu
lassen, um das Verdampfen des Wassers
zu begünstigen.Waschen Sie das Fahrzeug nicht, wenn es
in der Sonne geparkt war oder die Mo-
torhaube noch heiß ist: dies könnte den
Glanz der Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind wie bei
einer normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Vermeiden Sie möglichst, das Fahrzeug un-
ter Bäumen zu parken. Die harzartigen
Absonderungen, die von vielen Baumar-
ten herunterfallen, verleihen dem Lack ein
mattes Aussehen und fördern den mögli-
chen Beginn von Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss so-
fort und gründlich abgewaschen werden,
da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Reinigungsmittel verschmutzen
das Wasser. Das Waschen des
Fahrzeugs ist daher nur in den
Anlagen vorzunehmen, die für
das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Rei-
nigungsprodukte verwenden. Immer sau-
bere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der In-
nenseite der Heckscheibe aufgetragenen
Heizwiderstände nicht zu beschädigen,
vorsichtig und nur in Richtung der aufge-
tragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorg-
fältige Wäsche des Motorraums empfoh-
len. Dabei den Spritzstrahl nicht direkt auf
die Steuerelektroniken richten und die
oberen Lufteinlässe entsprechend schüt-
zen, damit der Scheibenwischermotor
nicht beschädigt wird. Wenden Sie sich für
diesen Vorgang an Fachwerkstätten.
HINWEIS Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und in der Position STOPste-
hendem Zündschlüssel ausgeführt werden.
Prüfen Sie nach der Wäsche, dass die ver-
schiedenen Schutzvorrichtungen (z.B.
Gummikappen oder Abdeckungen) nicht
entfernt oder beschädigt wurden.
Vordere Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
transparenten Abdeckungen aus Kunst-
stoff der vorderen Scheinwerfer keine
aromatischen Substanzen (z. B. Benzin)
oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
165-184 PUNTO POP 1ed D 11/10/13 15.20 Pagina 183
Page 188 of 215

184TECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGE
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind
so ausgelegt, dass sie bei nor-
malem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind
Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere Zeiträu-
me gehen, und durch Verzierungen an
Kleidungsstücken (Metallschnallen,
Nieten, Klettbefestigungen oder Ähnli-
ches) verursacht werden. Wenn diese
örtlich begrenzt und unter hohem
Druck auf die Gewebe einwirken, kann
es zum Reißen von Fäden und einer da-
mit verbundenen Beschädigung des
Futters kommen. SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen
Bürste oder einem Staubsauger. Für eine
bessere Reinigung der Samtbezüge wird
empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm ab-
reiben, der in einer Lösung aus Wasser und
neutralem Waschmittel befeuchtet wird.
Verwenden Sie nie brennba-
re Produkte wie Petro-
leumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elek-
trostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung ent-
stehen, könnten einen Brand auslösen.ZUR BEACHTUNGKeine Sprühdosen im Fahr-
zeug aufbewahren: Explosi-
onsgefahr. Die Sprayflaschen dürfen
keiner Temperatur von mehr als
50 °C ausgesetzt werden. Innerhalb
des in der Sonne stehenden Fahrzeugs
kann die Temperatur diesen Wert
weit überschreiten.ZUR BEACHTUNG
INNENRAUMKontrollieren Sie regelmäßig, ob sich un-
ter den Bodenbelägen Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und Re-
genschirmen usw.), das zum Oxidieren des
Blechs führen könnte.Reinigung von Kunststoffen, die keine Lö-
sungsmittel enthalten und entwickelt wur-
den, um das Aussehen und die Farbe der
Bauteile nicht zu verändern.
VORSICHT Keinen Alkohol, kein Benzin
oder daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe der Instrumententa-
fel verwenden.
LENKRAD/SCHALTHEBELKNAUF
MIT BEZUG AUS
ECHTEM LEDER
Diese Elemente dürfen nur mit Wasser
und neutraler Seife gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals Alkohol und/oder
alkoholhaltige Produkte.
Bevor Sie handelsübliche Spezialproduk-
te für die Reinigung des Fahrzeuginneren
verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie
keinen Alkohol oder alkoholhaltigen Sub-
stanzen enthalten, lesen Sie dazu auf-
merksam das Etikett.
Sollten beim Reinigen der Windschutz-
scheibe mit einem spezifischen Produkt
versehentlich Tropfen auf das Lenkrad
und/oder den Handknauf fallen, so müs-
sen diese sofort entfernt und der Bereich
mit Wasser und neutraler Seife abgewa-
schen werden.
ZUR BEACHTUNG Bei Verwendung von
Lenksperren am Lenkrad muss unbedingt
darauf geachtet werden, das sie vorsichtig
angebracht werden, um den Abrieb des Le-
ders zu vermeiden. KUNSTSTOFFTEILE
Es empfiehlt sich, die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Innenraum mit ei-
nem Tuch vorzunehmen, das in einer Lö-
sung aus Wasser und neutralem Wasch-
mittel befeuchtet wird. Verwenden Sie
zum Entfernen von fettigen oder hart-
näckigen Flecken spezielle Produkte zur
165-184 PUNTO POP 1ed D 11/10/13 15.20 Pagina 184
Page 189 of 215

185
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGENSICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATEN
KENNDATEN ...................................................................... 186
CODES DER MOTOREN
– KAROSSERIEVERSIONEN ............................................. 188
MOTOR ................................................................................. 189
STROMVERSORGUNG ..................................................... 190
KRAFTÜBERTRAGUNG ................................................... 190
BREMSEN ............................................................................... 191
AUFHÄNGUNGEN ............................................................ 191
LENKUNG ............................................................................. 191
RÄDER .................................................................................... 192
LEISTUNGEN ....................................................................... 195
ABMESSUNGEN .................................................................. 196
GEWICHTE ........................................................................... 197
FÜLLMENGEN ..................................................................... 199
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ..................... 200
KRAFTSTOFFVERBRAUCH .............................................. 202
CO
2– EMISSIONEN ........................................................... 203
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
D D
A A
T T
E E
N N
185-206 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.12 Pagina 185
Page 190 of 215

186ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATEN
ZUSAMMENFASSENDES SCHILD
DER KENNDATEN Abb. 1
Das Schild befindet sich auf der linken Sei-
te hinten am Kofferraumboden und ent-
hält folgende Kenndaten:
BZulassungsnummer.
CCode des Fahrzeugtyps.
DLaufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
EZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs bei voller Last.
FZulässiges Gesamtgewicht des voll be-
ladenen Fahrzeugs mit Anhänger.
GZulässiges Höchstgewicht auf der er-
sten Achse (vorne).HZulässiges Höchstgewicht auf der
zweiten Achse (hinten).
IMotortyp.
LCode Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
NTrübungswert Abgasrauch (für Die-
selmotoren).
KENNDATENEs wird empfohlen, die Identifizierungs-
kürzel aufzuzeichnen. Folgende Kennda-
ten sind auf den Schildern eingeprägt und
aufgeführt:❒
zusammenfassendes Schild der Kenn-
daten;
❒
kennzeichnung des Fahrgestells;
❒
schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie;
❒
kennzeichnung des Motors.
Abb. 1
F0M0368m
185-206 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.12 Pagina 186
Page 191 of 215
187
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGENSICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATEN
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie ist auf dem Boden des Passagierraums
neben oder unter dem rechten Vordersitz
eingeprägt.❒
Fahrzeugtyp (ZFA 199000);
❒
die fortlaufende Herstellungsnummer
des Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und die
fortlaufende Seriennummer an.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
ALackhersteller.
BBezeichnung der Farbe.
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
Abb. 2
F0M0167m
Abb. 3
F0M0646m
185-206 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.12 Pagina 187
Page 192 of 215

188ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATEN
CODES DER MOTOREN – KAROSSERIEVERSIONENEURO-4-ZULASSUNGENEURO-6-ZULASSUNGENEURO-5+-ZULASSUNGEN
Karosserieversion
Versionen Code Motor 3 porte 5 porte
1.2 169A4000 199AXZ1A 58 199BXZ1A 591.4 350A1000 199AXB1A 56 199BXB1A 57
(*)
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
Karosserieversion
Versionen Code Motor 5 porte
1.2 199A4000 199BXA1A 01E1.4 350A1000 199BXB1A 03S
1.3 Multijet 75PS 199A2000 199BXC1A 05L
Karosserieversion
Versionen Code Motor 3 porte 5 porte1.3 Multijet 75PS 199A9000 199AXT1A 37L 199BXT1A 38L1.3 Multijet 85PS 199B4000 199AXY1A 48D 199BXY1A 49D
EURO-5-ZULASSUNGEN
Karosserieversion
Versioni Code Motor 3 porte 5 porte
1.2 169A4000 199AXZ1A 50G 199BXAZA 51G
350A4100 199AXB1A 02Y 199BXB1A 03Y
1.4
199A7000 (*) 199AXH1A 19L (*) 199BXH1A 20L (*)
1.3 Multijet 75PS 199A9000 199AXT1A 37 199BXT1A 38
185-206 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.12 Pagina 188