Page 65 of 187

Navigation65
Die Karte wird zweidimensional und
mit Nordausrichtung angezeigt.
Der sichtbare Kartenausschnitt lässt
sich verschieben, indem Sie mit Ih‐
rem Finger auf dem Bildschirm in die
gewünschte Richtung fahren.
Falls erforderlich, kann der Karten‐
maßstab durch Drehen des Multifunk‐ tionsknopfes geändert werden.
Den sichtbaren Kartenausschnitt so
lange verschieben, bis das Gebiet
rund um den gesuchten Ort angezeigt
wird.
In die Karte tippen, um den ge‐
wünschten Ort als neues Ziel festzu‐ legen.
Eine karierte Flagge zeigt nun das
neue Ziel an, und unten in der Karte
ist der Straßenname (bzw. die GPS-
Koordinaten) des neuen Ziels zu se‐
hen.
Schaltfläche Start wählen.
Eine Meldung mit folgenden Optionen
wird angezeigt:
Sichern : speichert die Adressdaten
des neuen Ziels im Adressbuch.
Als Ziel setzen : startet die Navigation
zum neuen Ziel.
Die gewünschte Option (Schaltflä‐
che) wählen.
Nach Auswahl der Schaltfläche
Sichern in der Meldung wird ein Menü
mit einer Tastatur zur Eingabe des
Namens angezeigt.
Den gewünschten Namen für das
neue Ziel eingeben und die Schaltflä‐ che OK betätigen, um die Adressda‐
ten des neuen Ziels im Adressbuch
zu speichern.
Nach Auswahl der Schaltfläche Als
Ziel setzen in der Meldung wird die
Route zum neuen Ziel berechnet und
die Navigation gestartet.
Page 66 of 187

66Navigation
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐
führung" eingehend beschrieben
3 68.
Eine Kreuzung als Ziel wählen
Diese Art der Zieleingabe ähnelt dem oben unter „Eine Adresse direkt ein‐
geben“ beschriebenen Ablauf.
Das Ziel wird allerdings nicht anhand
einer Hausnummer in einer Straße
definiert, sondern durch eine Kreu‐
zung.
So wird eine Kreuzung als Ziel
gewählt:
Taste NAV drücken und dann zum
Öffnen des Menüs ZIEL EINGEBEN
den Menüpunkt Ziel wählen.
Menüpunkt Kreuzungsziel auswäh‐
len.
Die oben unter „Eine Adresse direkt
eingeben“ beschriebenen Schritte 1
bis 3 ausführen.
Nach der Eingabe des
Straßennamens:
Wenn es in der soeben gewählten
Straße nur eine Querstraße gibt, wird das Menü ZIEL BESTÄTIGEN aufge‐
rufen. Mit dem oben unter „Eine
Adresse direkt eingeben“ beschriebe‐
nen Schritt 5 fortfahren.
Wenn es 5 oder weniger Querstraßen
gibt, wird eine Liste aller Querstraßenangezeigt. Die gewünschte Quer‐
straße wählen und mit dem oben
unter „Eine Adresse direkt eingeben“
beschriebenen Schritt 5 fortfahren.
Wenn es mehr als 5 Querstraßen
gibt, wird ein Menü mit einer Tastatur
zur Namenseingabe angezeigt.
Den Namen der Querstraße der so‐
eben gewählten Straße eingeben
oder über die Schaltfläche Liste
gleich eine Liste aller Querstraßen
anzeigen.
Page 67 of 187

Navigation67
Die gewünschte Querstraße wählen
und mit dem oben unter „Eine
Adresse direkt eingeben“ beschriebe‐ nen Schritt 5 fortfahren.
Ein vorheriges Ziel auswählen
Taste NAV drücken und dann den
Menüpunkt Letzte Ziele wählen.
Eine Liste mit Zielen, die bereits zur
Navigation verwendet wurden, wird
angezeigt.
Es werden bis zu 50 frühere Ziele au‐ tomatisch gespeichert. Sobald die
Anzahl der letzten Ziele 50 übersteigt,
wird das älteste Ziel aus der Liste ge‐ löscht und durch das neueste ersetzt.
Nach Auswahl eines Ihrer früheren
Ziele aus der Liste wird ein Menü mit
den detaillierten Adressdaten (sofern
verfügbar) bzw. den GPS-Koordina‐
ten des Ziels angezeigt:
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Sichern : speichert die Daten des
angezeigten Ziels im Adressbuch.
Ausführliche Informationen zum
Adressbuch finden Sie weiter oben
unter „Adressbuch verwenden“.
■ Alle entf : löscht die gesamte Liste
der letzten Ziele.
■ Löschen : löscht das angezeigte
Ziel aus der Liste der letzten Ziele.
■ OK : wählt die angezeigte Adresse
bzw. die GPS-Koordinaten als
neues Ziel aus und startet die Na‐
vigation zu diesem Ziel.
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐
führung" eingehend beschrieben
3 68.
Heimatadresse eingeben und
auswählen Taste NAV drücken und dann den
Menüpunkt Heimat- Adresse wählen.
Ein Menü mit der derzeit festgelegten
Heimatadresse bzw. den GPS-
Koordinaten wird angezeigt (siehe
Abbildung unten).
Wenn noch keine Heimatadresse
festgelegt wurde, ist der Bereich für
die Adresse leer.
Sobald eine Heimatadresse definiert
wurde, kann die Navigation zu dieser Adresse ganz einfach über dieses
Menü gestartet werden.
Page 68 of 187

68Navigation
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Position : löscht die alte Heimat‐
adresse (sofern vorhanden) und
speichert den aktuellen Standort
als neue Heimatadresse.
Daraufhin werden die Adressdaten
bzw. GPS-Koordinaten des aktuel‐
len Standorts angezeigt.
■ Ändern : zeigt das Menü für die di‐
rekte Adresseingabe an.
Über dieses Menü kann eine neue
Heimatadresse eingegeben und gespeichert werden. Siehe „Eine
Adresse direkt eingeben“ weiteroben.
Die alte Heimatadresse (sofern vor‐ handen) wird gelöscht.
■ Start : wählt die angezeigte Heimat‐
adresse bzw. die GPS-Koordinaten als neues Ziel aus und startet die
Navigation zu diesem Ziel.
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐
führung" eingehend beschrieben
3 68.
Zielführung
Allgemeine Informationen Die Zielführung durch das Navi‐
gationssystem erfolgt über visuelle
Anweisungen und Sprachansagen.
Visuelle Anweisungen
Die visuellen Anweisungen sind in
der Kartenanzeige, im Menü VE‐
KEHRSINFORMATIONEN , in allen
Audio-Hauptmenüs wie etwa dem
Menü CD sowie im Menü TELEFON
zu sehen.
Visuelle Anweisungen in der Karten‐
anzeige:
Visuelle Anweisungen in Menüs,
z.B. dem FM1-Radiomenü:
Page 69 of 187

Navigation69
Das Kapitel „Benutzung“ enthält eineausführliche Beschreibung der Kar‐tenanzeige und der visuellen Anwei‐
sungen 3 39.
Sprachansagen
Die Sprachansagen teilen Ihnen mit,
welche Abzweigung Sie nehmen
müssen, wenn Sie sich einer Kreu‐ zung nähern und abbiegen müssen.
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung
der Sprachansagen die Schaltfläche
Info in der Kartenanzeige einige Se‐
kunden lang betätigen (siehe Abbil‐
dung der Kartenanzeige oben). Bei
aktivierten Sprachansagen ist die Be‐
schriftung der Schaltfläche weiß, an‐
dernfalls schwarz.
Mit der Schaltfläche Info kann die zu‐
letzt ausgegebene Sprachansage
wiederholt werden.
Die Lautstärke der Sprachansagen
lässt sich während der Ausgabe über
den Drehknopf X regeln.Hinweis
Die Aktivierung/Deaktivierung der Sprachansagen wird durch einen
Piepton angekündigt, sofern die
Funktionstöne aktiviert sind 3 12.
Zielführung über das Menü
NAVIGATION steuern Taste NAV drücken, um das
NAVIGATION -Menü aufzurufen.
Das Menü
NAVIGATION bietet drei
Möglichkeiten, wie Sie die Navigation
beeinflussen können:
■ Optionen : öffnet das Menü
ROUTENOPTIONEN , welches
verschiedene Einstellungen für die
Routenberechnung und -neube‐
rechnung sowie die Zielführung
enthält. Siehe „Einstellungen für Routenberechnung und Zielfüh‐
rung“ weiter unten.
■ Route : öffnet die
STRECKENLISTE , die alle Stra‐
ßen auf der aktuellen Route ent‐
hält. Siehe „Routenliste anzeigen“
weiter unten.
■ Stopp Zielführung : bricht die derzeit
aktive Zielführung ab.
Wenn es auf der derzeit aktiven
Route ein weiteres Zwischenziel
gibt, werden Sie gefragt, ob Sie:
die Zielführung sowohl zum Zwi‐ schenziel als auch zum endgültigen Ziel abbrechen möchten oder
die Zielführung nur zum Zwischen‐
ziel abbrechen möchten.
Wird die Zielführung nur zum Zwi‐
schenziel abgebrochen, so berech‐
net das Navigationssystem die
Route automatisch neu, um Sie
zum endgültigen Ziel zu führen.
Page 70 of 187

70Navigation
Einstellungen für Routenberechnung
und Zielführung
Vor dem Starten der Navigation, aber auch bei bereits aktiver Navigation
können Sie verschiedene Kriterien für
die Routenberechnung/-neuberech‐
nung und Zielführung festlegen.
Taste NAV drücken und dann zum
Öffnen des Menüs
ROUTENOPTIONEN den Menü‐
punkt Optionen wählen.
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Dynamische Navig. : legt fest, ob
das Navigationssystem bei der
Routenberechnung/-neuberech‐ nung TMC-Meldungen (Verkehrs‐
info) berücksichtigen soll. Siehe „Dynamische Zielführung“ 3 74.
Verfügbare Einstellungen:
Aus : Bei der Routenberechnung
werden keine TMC-Meldungen be‐
rücksichtigt.
Automatisch : Bei der Routenbe‐
rechnung/-neuberechnung werden automatisch alle TMC-Meldungen
berücksichtigt.
Nachfrage : Im Falle eines Staus
oder einer anderen Verkehrsstö‐
rung, für die das Navigations‐
system eine TMC-Meldung erhal‐
ten hat, werden Sie gefragt, ob:
eine alternative Route zum Ziel be‐ rechnet werden soll
oder
die zuvor berechnete Route unver‐
ändert beibehalten werden soll.
Die Meldungen werden auch ange‐ zeigt, wenn ein Audiomodus (z. B.
AM/FM oder CD) oder der Telefon‐
modus zum gegebenen Zeitpunkt
aktiv ist.■ Routenmodus : legt fest, ob für die
Zielführung die schnellste, die spar‐
samste („Öko“) oder die kürzeste Route berechnet werden soll.
■ Autobahnen : legt fest, ob Autobah‐
nen in die Routenberechnung ein‐ bezogen werden sollen oder nicht.
■ Maut u. Fähren : legt fest, ob Maut‐
straßen und Fähren einbezogen
werden sollen oder nicht, oder ob
nur möglichst wenig Mautstraßen
und Fähren verwendet werden sol‐ len, während die Route zu Ihrem
Ziel berechnet wird.
Routenliste anzeigen
Taste NAV drücken und dann zum
Öffnen der STRECKENLISTE den
Menüpunkt Route wählen.
Page 71 of 187

Navigation71
Die Routenliste enthält alle Straßen
auf der berechneten Route, angefan‐ gen beim aktuellen Standort.
Jeder Listeneintrag kann folgende In‐
formationen umfassen:
■ Name der Straße, der Autobahn oder des Autobahnkreuzes.
■ Richtungspfeil oder Autobahnsym‐ bol.
Hinweis
Ein zusätzliches kleines rotes Drei‐
eck in einem Richtungspfeil oder Au‐
tobahnsymbol zeigt eine vor Ihnen
liegende Verkehrsbehinderung auf der betreffenden Straße bzw. Auto‐
bahn an.
■ Entfernung zur nächsten Straße auf der Route oder
■ geschätzte Fahrzeit bis zur nächs‐ ten Straße auf der Route oder
■ geschätzte Uhrzeit, wann Sie die nächste Straße auf der Route er‐
reichen.
Die angezeigte Zeitangabe hängt da‐ von ab, ob zuvor in der Karte die An‐
zeige der verbleibenden Fahrzeit
oder der geschätzten Ankunftszeit
gewählt wurde.
Um die angezeigte Zeitangabe zu än‐
dern, die Taste MAP drücken und
dann auf der linken Seite der Karten‐
anzeige unter dem Richtungspfeil auf die Zeitangabe tippen.
Zur Anzeige aller verfügbaren Infor‐
mationen zu einem bestimmten Rou‐
tenlisteneintrag diesen Listeneintrag
auswählen.Zielführung über das Menü
VERKEHRSINFO steuern Taste TRAF drücken, um das
VERKEHRSINFO -Menü aufzurufen.
Das Menü VERKEHRSINFO zeigt
das nächste Verkehrsproblem, z.B. einen Stau, auf Ihrer aktuellen Route
an (sofern es eines gibt).
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Sperren : Über diesen Menüpunkt
lassen sich bestimmte Straßen von der Zielführung ausschließen.
Siehe „Straßen von der Zielführung
ausschließen“ weiter unten.
Page 72 of 187

72Navigation
■TA : aktiviert bzw. deaktiviert den
Empfang von Verkehrsmeldungen
3 25.
■ Route : zeigt eine Liste aller für die
aktuelle Route empfangenen Ver‐
kehrsmeldungen an.
Einen bestimmten Listeneintrag
auswählen, um Detailinformatio‐
nen zu dieser Verkehrsmeldung zu
sehen.
■ Alle : zeigt alle Verkehrsmeldungen
für die aktuelle Route sowie zusätz‐ lich alle Verkehrsmeldungen für
das Gebiet um die aktuelle Fahr‐
zeugposition an.
TMC-Symbole (siehe Kapitel „Sym‐
boleübersicht“ 3 77), die Ver‐
kehrsprobleme auf der aktuellen
Route anzeigen, sind rot hervorge‐
hoben.
Straßen von der Zielführung
ausschließen
Nachdem die Zielführung gestartet
wurde, können bestimmte Straßen
von der zuvor berechneten Route
ausgeschlossen werden.
Die Route wird daraufhin neu berech‐ net, wobei die soeben ausgeschlos‐
senen Straßen umfahren werden.
Taste TRAF drücken und dann zum
Öffnen des Menüs
ROUTENABSCHNITT MEIDEN die
Schaltfläche Sperren wählen.
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Straße voraus meiden : öffnet das
Menü STRASSE VORAUS
MEIDEN .