Page 153 of 187

Radio153
Sender aufrufenDer gewünschte Wellenbereich und
der gewünschte Modus müssen aktiv sein 3 150.
Drücken Sie zum Aktivieren des AS-
Pegels die Taste AS.
Wählen Sie mit den Speichertasten
den Speicherplatz aus.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS ■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlichRDS-Sender ein.■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der beispielsweise In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm beinhalten kann.
RDS ist nur im Wellenbereich FM
möglich.
RDS ein-/ausschalten
Wenn RDS eingeschaltet ist, sind die RDS-Funktionen aktiviert und bei der
automatischen Sendersuche wird nur
nach RDS-Sendern gesucht.
Schalten Sie RDS aus, wird die RDS- Funktionalität deaktiviert, und bei der
automatischen Sendersuche werden
nicht nur RDS-Sender gesucht.
Drücken Sie auf RDS, um RDS zu ak‐
tivieren.
Bei eingeschalteter RDS-Funktion
werden RDS und der Programm‐
name eines RDS-Senders angezeigt.
Wenn der momentan eingestellte Sender kein RDS-Sender ist, sucht
das Radio automatisch nach dem
nächsten empfangbaren RDS-Sen‐
der.
Drücken Sie erneut auf RDS, um
RDS zu deaktivieren.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion
wird die Frequenz eines RDS-Sen‐
ders angezeigt. RDS ist nicht zu se‐
hen.
Page 154 of 187

154Radio
RDS automatisch
Automatisches RDS einschalten,
( RDS Auto On ), um sicherzustellen,
dass die RDS-Funktion aktiviert wird,
selbst wenn RDS deaktiviert ist. Die
automatische Sendersuche reagiert allerdings auch auf Nicht-RDS-Sen‐der.
Diese Funktion kommt nur zum Tra‐
gen, wenn RDS ausgeschaltet ist.
So schalten Sie die automatische
RDS-Funktion ein/aus:
Taste RDS drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen RDS-Funk‐
tion, RDS Auto On oder Off, ange‐
zeigt wird.
Taste RDS loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Programmtyp (PTY)
Viele RDS-Sender strahlen einen
PTY-Code aus, der die Art des aktuell
gesendeten Programms beschreibt
(z.B. Nachrichten). Der PTY-Code er‐ möglicht Ihnen eine Auswahl der
Sender je nach Programmtyp.Programmtypauswahl
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Drücken Sie auf OK, bis PTY an‐
gezeigt wird.
3. Wählen Sie mit m oder n einen
der 29 Programmtypen aus, z. B. News oder Entertainment .
4. Drücken Sie so lange auf die Taste OK, bis die Sendersuche
gestartet wird.
Nach dem Start der Sendersuche er‐
scheint das Radio-Display.
Findet das Radio keinen entspre‐
chenden Sender, hören Sie den zu‐
letzt eingestellten Sender.
Regionalprogramme Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Regionalfunktion ein-/ausschalten
Die RDS-Funktion muss eingeschal‐
tet sein.Taste REG kurz drücken, um die Re‐
gionalfunktion ein- bzw. auszuschal‐
ten.
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet wird, erscheint REG im Dis‐
play.
Das Radio bleibt auf dem eingestell‐
ten Regionalprogramm, während es
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz sucht.
Wenn die Regionalfunktion ausge‐ schaltet wird (kein REG im Display),
lässt das Radio den Wechsel zu
einem anderen Regionalprogramm zu.
Regionalisierung automatisieren
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet ist ( REG Auto On ): Das Ra‐
dio bleibt während der Suche nach
der empfangsstärksten Sendefre‐
quenz (AF) so lange auf dem einge‐
stellten Regionalprogramm, bis das
Programm nicht mehr störungsfrei
empfangen werden kann.
Page 155 of 187

Radio155
Wenn die Empfangsqualität des Re‐
gionalprogramms nicht mehr gut ge‐
nug für einen störungsfreien Empfang ist, schaltet das Radio auf ein ande‐
res Regionalprogramm um.
So schalten Sie die automatische Re‐ gional-Funktion ein/aus:
Taste REG drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen Regional-
Funktion, REG Auto On oder Off, an‐
gezeigt wird.
Taste REG loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind FM-RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrssender sind am Symbol TP
im Display zu erkennen.Verkehrsfunk ein-/ausschalten
■ Wenn die Durchsage von Ver‐ kehrsmeldungen aktiviert ist, wird
[TP] oder [ ] angezeigt.
■ Wenn es sich beim aktuellen Sen‐ der um einen Verkehrsfunksender
handelt, erscheint [TP] auf dem
Display.
■ Ist der aktuelle Sender kein Ver‐ kehrsfunksender, sucht das Radio
automatisch nach dem empfangs‐
stärksten Verkehrsfunksender.
[ ] wird nicht auf dem Display ange‐
zeigt.
Die Taste TP drücken, um TP ein‐
zuschalten.
[ ] wird angezeigt.
■ Bei der automatischen Sendersu‐ che werden ausschließlich Ver‐
kehrsfunksender gesucht.
■ Während der automatischen Suche
oder wenn der Empfang eines Ver‐kehrsfunksenders nicht möglich ist,
sehen Sie [ ] auf dem Display.■ Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird die CD-Wieder‐
gabe bzw. der DAB-Empfang für
Verkehrsdurchsagen unterbro‐ chen.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen wiedergege‐
ben 3 147.
Drücken Sie erneut auf die Taste TP,
um den Verkehrsfunk auszuschalten.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
Verkehrsfunk-Sendersuche
Diese Funktion ist nur im FM-Wellen‐
bereich verfügbar.
Halten Sie m oder n ca. 1 Se‐
kunde lang gedrückt.
Das Radio sucht nur nach Verkehrs‐
funksendern.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
muss aktiviert sein.
Drehen Sie den Knopf o nach
links, um die Lautstärke ganz zurück‐ zustellen.
Page 156 of 187

156Radio
Die Verkehrsdurchsagen werden in
der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen ausgegeben
3 147.
Verkehrsdurchsage ausblenden
Um eine Verkehrsdurchsage auszu‐
blenden, z.B. während der CD-Wie‐
dergabe, gehen Sie wie folgt vor:
Taste TP drücken.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen.
Sie hören den zuletzt gespielten CD-/
MP3-Titel.
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
bleibt eingeschaltet.
Verkehrsdurchsage bei aktiver
externer Quelle
Die externe Quelle (z.B. ein Mobilte‐
lefon) hat Vorrang vor den Verkehrs‐
durchsagen.
Während eines Telefongesprächs werden weder Verkehrsdurchsagen
ausgegeben noch Verkehrsmeldun‐
gen angezeigt.Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.Allgemeine Informationen ■ Mittels DAB können mehrere Ra‐ dioprogramme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz ausgestrahlt
werden (gemeinsam).
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB- Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den Empfänger auf‐gefangen zu werden, bricht der
Empfang ab. Dies kann verhindertwerden, indem DAB AF und/oder
DAB FM im Audioeinstellungs‐
menü aktiviert wird.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB
nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt die
DAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐ len spürbar schlechter.
■ Der DAB-Empfänger unterstützt außerdem den Empfang von DAB
+-Sendern.
Ensemble
Auf einer Frequenz werden immer
mehrere Programme zu einem so ge‐
nannten Ensemble zusammenge‐
fasst.
In Ensembles blättern
Sie können in Ensembles, die Sie
schon einmal empfangen haben, blät‐ tern (dafür müssen die Ensembles
empfangbar sein).
Page 157 of 187

Radio157
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Kreuzwippe m oder n gedrückt
halten.
Sie hören das erste verfügbare Pro‐
gramm des Ensembles.
DAB AF
Wenn Sie die Option DAB AF auf
On festlegen, wird beim Hineinfahren
in ein anderes Ensemble-Gebiet der
gleiche Sender empfangen wie im
vorherigen Ensemble-Gebiet.
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn der Sender auch im
neuen Ensemble enthalten ist.
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Drücken Sie einmal auf SETTINGS,
um das Menü Settings anzuzeigen.
Taste OK drücken, um den aktuellen
Status der Anzeige, DAB AF On oder
Off , anzuzeigen.
Kreuzwippe m oder n drücken, um
die Einstellung zu ändern.
Taste TUNER drücken, um zum Ra‐
dio-Menü zurückzukehren.DAB FM
Wenn Sie DAB FM auf On festlegen,
schaltet das System bei einem zu
schwachen DAB-Signal zu einem
entsprechenden FM-Sender (sofern
verfügbar) mit dem aktiven DAB-Pro‐
gramm.
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Drücken Sie einmal auf SETTINGS,
um das Menü Settings anzuzeigen.
Taste OK zweimal drücken, um den
aktuellen Status der Anzeige,
DAB FM On oder Off, anzuzeigen.
Kreuzwippe m oder n drücken, um
die Einstellung zu ändern.
Taste TUNER drücken, um zum Ra‐
dio-Menü zurückzukehren.
Page 158 of 187

158CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........158
Benutzung ................................. 159Allgemeine Informationen
Mit dem CD-Player lassen sich han‐
delsübliche CDs mit einem Durch‐
messer von 12 cm abspielen.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Das Format der CD muss ISO 9660 Level-1, Level-2 oder
JOLIET sein. Alle anderen Formate können nicht zuverlässig abge‐
spielt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Sie können mit dem Infotainment System auch CDs mit MP3-Musik‐
dateien und Mixed Mode-CDs ab‐
spielen.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabunganfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten. Siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
In diesen Fällen trägt nicht die An‐
lage die Schuld.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐ legen, um sie vor Beschädigung
und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse des
CD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
Page 159 of 187

CD-Player159
■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐cherten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Bei der Benennung von Alben und
Titeln sollten Umlaute und Sonder‐
zeichen vermieden werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: "m3u" oder
"pls".
Beim Erzeugen (Kodieren) von
MP3-Dateien aus Audiodaten sollte
eine Bitrate von maximal
256 kBit/s verwendet werden.
Im Infotainment System verwen‐ dete MP3-Dateien müssen über die Dateierweiterung ".mp3" verfügen.
■ Insgesamt können 367 abspielbare
Tracks auf einer CD gespeichert
werden. Alle weiteren Tracks kön‐
nen nicht abgespielt werden.
■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ ment System können maximal 99
Alben gespeichert werden. Die Al‐
ben lassen sich mit dem Infotain‐
ment System einzeln auswählen.Benutzung
CD einlegen
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht einführen.
Die CD wird automatisch eingezogen. Der Einzug der CD darf nicht behin‐
dert oder unterstützt werden.
Auf dem Display werden Read CD
und CD in angezeigt und danach die
Anzahl der CD-Titel.
Sobald der erste Titel wiedergegeben wird, zeigt das Display Track 1 und
die Spieldauer oder Informationen
zum Titel (Titel, Interpret).
Bei MP3-CDs leuchtet MP3 auf dem
Display und der erste Albumname
wird angezeigt.
Informationen zum Track (Titelname,
Interpretenname...) werden ange‐
zeigt, sobald der erste Track ange‐ spielt wird.
CD-Wiedergabe Wechseln Sie von der Radiowieder‐
gabe zur CD-Wiedergabe wie folgt:
Drücken Sie die MEDIA Taste.
Der zuletzt wiedergegebene CD-Titel
wird angezeigt und abgespielt.
Titelanwahl
Während der CD-Wiedergabe lässt
sich durch wiederholtes Drücken der Tasten m oder n der gewünschte
Titel anzeigen.
Der Titel wird abgespielt.
Schneller Suchlauf vor/zurück
Suchen Sie eine bestimmte Passage
auf einer CD, gehen Sie wie folgt vor:
Sie hören einen Titel.
m oder n gedrückt halten, bis die
gewünschte Stelle erreicht ist.
Der CD-Wechsler spielt mit erhöhter Geschwindigkeit und verminderterLautstärke.
Page 160 of 187

160CD-Player
MP3: Schneller Suchlauf zurück, derSuchlauf stoppt am Beginn des aktu‐
ellen Titels.
Albumauswahl bei MP3-DCs
Ein Titel aus einem Album wird wie‐
dergegeben.
Drücken Sie die MEDIA Taste.
Der zuletzt gespielte CD-Titel er‐
scheint auf dem Display.
Taste m oder n wiederholt
drücken, bis das gewünschte Album angezeigt wird.
Der erste Titel des Albums wird an‐
gezeigt und abgespielt.
Alben, die keine MP3-Dateien enthal‐
ten werden automatisch übersprun‐
gen.
Zufallswiedergabe Random CD (Random)
Wenn die Zufallswiedergabe ausge‐
wählt ist, werden die CD-Titel in zu‐
fälliger Reihenfolge abgespielt.
Taste MEDIA dreimal drücken.Die aktuelle Einstellung der Random-
Funktion wird angezeigt.
Taste m oder n drücken, um eine
Einstellung auszuwählen.
Audio-CD: ■ Random on : Aktiviert den Random-
Modus
■ Random off : Deaktiviert den
Random-Modus
MP3-CD: ■ Random album : Wiedergabe der
Titel aus einem Album in zufälliger
Reihenfolge
■ Random CD : Wiedergabe der Titel
von einer CD in zufälliger Reihen‐
folge
■ Random off : Deaktiviert den
Random-Modus
Wenn die zufällige Wiedergabe akti‐
viert ist, erscheint RDM oder g auf
dem Display.
Displayansicht ändern
Verschiedene Informationen können
angezeigt werden.
Taste CD/MP3 zweimal drücken.CD info erscheint auf dem Display.
Taste m oder n drücken, um eine
Displayansicht auszuwählen.
Je nach Art der CD (Audio-CD mit oder ohne CD-Text, MP3-CD mit oder ohne Titelname (ID3-Tags)) sind fol‐
gende Anzeigen möglich:
Audio-CD ohne CD-Text:
Titelnummer und Spielzeit
Audio-CD mit CD-Text: ■ Titelname
■ Interpretenname
■ CD-Name
■ Titelnummer und Spielzeit
MP3-CD ohne ID3-Tags: ■ Dateiname
■ Titelnummer und Spielzeit
■ Albumname
MP3-CD mit ID3-Tags: ■ Titelname
■ Interpretenname
■ Albumname
■ Titelnummer und Spielzeit