Page 137 of 187
Einführung................................. 138
Radio ......................................... 150
CD-Player .................................. 158
AUX-Eingang ............................. 162
Stichwortverzeichnis ..................164CD 30 / CD 30 MP3
Page 138 of 187

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Diebstahlschutz ......................... 139
Übersicht .................................... 140
Bedienung ................................. 143
Klangeinstellungen ....................146
Lautstärkeeinstellungen .............147Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere voreingestellte Klangstile.
Der integrierte CD-Player unterhält
Sie sowohl mit Audio-CDs als auch
mit MP3-CDs.
Sie können über das Infotainment
System auf den Bordcomputer zu‐ greifen. Nähere Einzelheiten finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeuges.
An das Infotainment System kann
auch eine externe Quelle wie etwa ein
Mobiltelefon angeschlossen werden.
Eine an den AUX-Eingang Ihres
Fahrzeuges angeschlossene Audio‐
quelle, z. B. ein tragbarer CD-Player
oder ein MP3-Player, kann über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems wiedergegeben werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐fache und intuitive Bedienung.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Page 139 of 187
Einführung139
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachendafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 140 of 187
140EinführungÜbersichtBedienelemente
Page 141 of 187

Einführung141
1RDS .................................... 153
Programmname oder
Sendefrequenz des
Senders anzeigen ...............153
Senderliste aktualisieren .....150
2 AS....................................... 152
AS-Ebene aktivieren/
deaktivieren ......................... 152
automatische
Senderspeicherung .............152
3 TP....................................... 153
Verkehrsfunk ....................... 153
4 REG .................................... 153
Regionalprogramme ein-/
ausschalten ......................... 153
5 TUNER ................................ 150
Zwischen FM, AM und
DAB (sofern verfügbar)
umschalten .......................... 150
6 BC....................................... 140
Bordcomputer .....................1407m....................................... 146
Radio: Radio: im
Senderspeicher
zurückblättern, manuelle
und automatische
Sendersuche ....................... 150
CD/MP3: Voriger Titel,
schneller Rücklauf ............... 159
Werte im Menü ändern .......143
8 Knopf oe ..................... 143
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .....143
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 143
9 MEDIA ................................. 159
CD/MP3-Wiedergabe ..........159
CD-/MP3-Informationen
anzeigen ............................. 159Aktivieren/Deaktivieren
Zufallswiedergabe ...............159
AUX-Eingang:
Audioquelle auf den
externen Eingang
umschalten .......................... 150
10 OK....................................... 143
Auswahl bestätigen oder
im Einstellungsmenü
weiterblättern ...................... 143
11 n....................................... 150
Radio: Im Senderspeicher
weiterblättern, manuelle
und automatische
Sendersuche ....................... 150
CD/MP3: Nächster Titel,
schneller Vorlauf .................159
Werte im Menü ändern .......143
12 1...9 ..................................... 150
Sendertasten ...................... 150
Page 142 of 187

142Einführung
13SYSTEMEINSTEL‐
LUNGEN ............................. 147
Audio-Einstellungen ............147
System-Einstellungen .........143
14 Audio/MP3-CD-Schacht ......159
15 SOUND ............................... 146
Klangeinstellungen
vornehmen .......................... 146
16 j......................................... 159
CD auswerfen .....................159Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 Stellrad ................................ 143
Drehen: TIP (Triple-Info-
Display): Manuelle
Sendersuche ....................... 143
Drehen: GID (Graphic-
Info-Display): Voriger/
nächster Bordcomputer‐
eintrag, manuelle
Sendersuche (in
Kombination mit einem
Bordcomputer hat das
Drehen des Stellrades
keine Radiofunktion) ...........143
Drücken: TID: ohne
Funktion .............................. 143
Drücken: GID:
Bordcomputer aufrufen/
zurücksetzen, Bordcom‐
putereintrag auswählen ......143
2 Taste q.............................. 150
Radio: Nächster
gespeicherter Sender .........150
CD: Neustart der CD-
Wiedergabe. ........................ 159
MP3: Nächstes Album ........159
3 Taste p............................. 159
Zwischen Radio-/CD-/
MP3- und AUX-Modus
umschalten .......................... 159
Page 143 of 187

Einführung143
4Taste d................................ 150
Radio: Suchlauf aufwärts,
im Senderspeicher
vorwärtsblättern ..................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel vorwärts springen ........159
CD: Lang drücken:
schneller Vorlauf .................159
5 Taste c................................ 150
Radio: Suchlauf abwärts,
im Senderspeicher
zurückblättern .....................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel zurück .......................... 159
CD: Lang drücken:
schneller Rücklauf ............... 159
6 o ................................... 143
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 143
Halten: Lautstärke
kontinuierlich einstellen .......143Die Lenkradfernbedienung besitzt in
Verbindung mit dem Mobiltelefon- Portal andere Funktionen, siehe Ka‐pitel für Mobiltelefon-Portal.
Bedienung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird optio‐
nal bedient über:
■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 140
■ Bedienelemente am Lenkrad 3 140.
Die Bedienung des Infotainment Sys‐ tems kann je nach Art des Info-Dis‐
plays variieren. Es gibt zwei verschie‐ dene Arten von Info-Displays: Triple-
Info-Display (TID) und Graphic-Info-
Display (GID). Nähere Informationen
finden Sie unter "Info-Displays" in der
Betriebsanleitung.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Knopf e drücken.Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐
dioquelle.
Ein- und Ausschalten mit dem
Zündschlüssel (Einschaltautomatik)
Bei aktivierter Einschaltautomatik
kann das Infotainment System auch
über die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Diese Kopplung zwischen Radio und
Zündung ist werkseitig aktiviert, kann aber deaktiviert werden.
■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ tik kann das Infotainment System
nur mit der Taste e oder durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet und
mit der Taste e ausgeschaltet wer‐
den.
■ Wenn das Infotainment System beim Ausschalten der Zündung
ausgeschaltet wird, kann es unab‐
hängig von der aktuellen Einstel‐
lung der Einschaltautomatik nur
Page 144 of 187

144Einführung
über die Taste e sowie durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet wer‐
den.
■ Nach Trennen des Infotainment Systems von der Betriebsspan‐
nung und Wiederanschluss ist die Einschaltautomatik immer aktiviert.
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren
Nur TID:
1. Drücken Sie zur Anzeige von Audio auf SETTINGS .
2. Drücken Sie zur Anzeige von System auf n.
3. Taste OK wiederholt drücken, bis
Ign.Logic ON oder OFF (je nach
aktueller Einstellung) angezeigt
wird.
4. Wählen Sie mit den Tasten m
n den gewünschten Status.
Nach einigen Sekunden erscheint
Audio auf dem Display; gefolgt von
der betreffenden Audioquelle.
Oder:Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.
Nur GID: 1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste n drücken, um System
auszuwählen.
3. Taste OK und dann wiederholt
Taste n drücken, um Ign. logic
auszuwählen.
4. Taste OK drücken, um die aktu‐
elle Einstellung zu ändern.
Nach dem Ändern der Einstellung: Taste n und dann Taste OK
drücken, um das Menü Settings zu
schließen.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.Abschaltautomatik
Das Infotainment System schaltet
sich nach einer Stunde automatisch
ab, wenn es bei deaktivierter Zün‐
dung eingeschaltet wird.
Lautstärke einstellen
Den Knopf o drehen.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gehörte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 147.
■ Verkehrsdurchsagen und externe Audioquellen werden mit einer vor‐
eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 147.
■ Die Lautstärke einer über den AUX-
Eingang angeschlossenen Audio‐
quelle kann an die Lautstärken der
anderen Audioquellen (z. B. Radio) angepasst werden 3 147.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐
dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.