Page 25 of 187

Radio25
Sender aufrufen
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐ wünschten Wellenbereich wählen
und kurz auf die entsprechende Sen‐ dertaste drücken.
Radio Data System (RDS)
Im Radio Data System (RDS) werden
zusätzlich zu den normalen
FM-Rundfunkübertragungen auch verschlüsselte digitale Daten ausge‐
strahlt. Das RDS überträgt Zusatzin‐
formationen wie etwa Sendername, Verkehrsinfo und Radiotext.
Modus RDS regional
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐ denen Frequenzen aus.
Das Infotainment System wählt im‐
mer die Frequenz mit dem besten
Empfang für den aktuellen
RDS-Sender.
Wenn der Modus RDS regional aktiv
ist, werden nur jene Frequenzen des aktuell eingestellten RDS-Sendersberücksichtigt, auf denen dasselbe
Regionalprogramm ausgestrahlt
wird.
Wenn der Modus RDS regional nicht
aktiv ist, werden auch jene Frequen‐ zen des aktuell eingestellten
RDS-Senders berücksichtigt, auf de‐ nen ein anderes Regionalprogramm
ausgestrahlt wird.
Modus RDS regional ein- und
ausschalten
Taste SETUP drücken und dann die
Schaltfläche Radio- Einstellungen
wählen.
Das Menü RADIO-
EINSTELLUNGEN wird angezeigt.
RDS regional auf An oder Aus stellen.
Verkehrsmeldungen Verkehrsmeldungen sind in jedem
Betriebsmodus (z.B. FM-Radio, CD
oder Navigation) mit Ausnahme des
AM-Radiomodus verfügbar.
Wenn die Funktion aktiviert ist und
das Infotainment System von einem
RDS-Sender eine Verkehrsmeldung
erhält, wird die Wiedergabe der der‐
zeit aktiven Audioquelle unterbro‐
chen.
Das System zeigt eine Meldung auf
dem Bildschirm an und gibt eine Ver‐
kehrsdurchsage aus.
Page 26 of 187

26Radio
Während der Durchsage kann die
Lautstärke durch Drehen des Knop‐
fes m geändert werden.
Über die Schaltfläche Abbrechen
kann die Wiedergabe der Verkehrs‐
durchsage abgebrochen werden.
Nach der Verkehrsdurchsage bzw.
wenn die Ausgabe abgebrochen wird, wird die Lautstärke automatisch wie‐der auf den ursprünglichen Wert zu‐
rückgesetzt.
Hinweis
Bei Auswahl eines anderen Be‐
triebsmodus als Radio ( z.B. CD oder
Navigation) bleibt das Radio im Hin‐ tergrund weiterhin aktiv.
Wenn der zuletzt ausgewählte Ra‐
diosender keine Verkehrsmeldun‐
gen ausstrahlt, schaltet das Infotain‐
ment System automatisch zu einem
Sender mit Verkehrsmeldungen (selbst wenn zuvor der Wellenbe‐
reich AM gewählt wurde).
So wird sichergestellt, dass wichtige Verkehrsinformationen unabhängig
vom Betriebsmodus immer empfan‐ gen werden.Verkehrsmeldungen ein- und
ausschalten
Der Empfang von Verkehrsmeldun‐
gen lässt sich mit der Schaltfläche
TA ein- bzw. ausschalten.
Wenn der Empfang von Verkehrsmel‐
dungen aktiviert ist, ist in der obersten Zeile aller Hauptmenüs TA zu sehen.
Wenn keine Verkehrsmeldungen
empfangen werden können, ist TA
durchgestrichen.
Hinweis
Die Schaltfläche TA ist in allen Au‐
dio-Hauptmenüs (z.B. FM1 oder
CD ) sowie im Menü VEKEHRSIN‐
FORMATIONEN verfügbar.
Wenn die Lautstärke auf Null gestellt ist, ist die Schaltfläche TA im Menü
VEKEHRSINFORMATIONEN inak‐
tiv.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagen aktivieren
und das Infotainment System ganz
auf leise stellen.
Page 27 of 187

CD-Player27CD-PlayerAllgemeine Informationen............27
Benutzung .................................... 28Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs erneut wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDs ■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen
fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐
dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
Page 28 of 187

28CD-Player
■CDs sofort nach der Entnahme aus
dem Audio-Player in die Hülle zu‐
rücklegen, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Ordnern/Wie‐
dergabelisten: 200.
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800.
Eine Hierarchiestruktur von min‐ destens 8 Ordnerebenen wird un‐
terstützt.
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn siemit Windows Media Player Version 9 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.
Benutzung Hinweis
In den CD-Player-Menüs kann zum Auswählen/Betätigen der Schaltflä‐
chen unten in den Menüs nur der
Touchscreen verwendet werden.
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐ schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das CD- oder CD MP3 -
Menü wird angezeigt.
Wurde die eingelegte CD in diesem
CD-Player schon einmal abgespielt,
so beginnt die Wiedergabe beim zu‐
letzt abgespielten Titel.
Falls sich bereits eine CD in der Ein‐
heit befindet, das entsprechende CD-
Menü jedoch nicht aktiviert wird:
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um das Menü Audio- CD
bzw. CD MP3 zu öffnen und die CD-
Wiedergabe zu starten.
Page 29 of 187

CD-Player29
Die CD-Wiedergabe beginnt beim zu‐letzt abgespielten Titel.
Abhängig von den auf der Audio-CD oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Nachdem alle Titel auf der CD abge‐
spielt wurden, beginnt die Wieder‐
gabe im normalen CD-Wiedergabe‐
modus (zufällige Wiedergabe und
Wiederholung aus, siehe unten) wie‐
der mit dem ersten Titel.
Hinweis
Auf einer MP3-CD gespeicherte Verzeichnisse und Wiedergabelis‐ten werden vom CD-Player genauso
behandelt.
Die nachfolgenden Beschreibungen
bezüglich der Verzeichnisse auf
einer MP3-CD gelten auch für Wie‐
dergabelisten.
CD-Wiedergabe anhalten
Die Lautstärke auf Null stellen, um die Wiedergabe der eingelegten CD zu
unterbrechen.Zum erneuten Starten der CD-Wie‐
dergabe die Lautstärke wieder auf‐
drehen.
Einen Titel auswählen
Während Audio-CD-Wiedergabe
Schaltfläche Suche wählen, um eine
Liste aller auf der CD enthaltenen Ti‐ tel anzuzeigen.
Der derzeit abgespielte Titel wird in
der Liste rot hervorgehoben.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Während der MP3-CD-Wiedergabe
Schaltfläche Suche wählen, um eine
Liste aller Titel im derzeit ausgewähl‐
ten Verzeichnis anzuzeigen.
Der derzeit abgespielte Titel wird in
der Liste rot hervorgehoben.
Um in ein anderes Verzeichnis zu wechseln (sofern verfügbar), den Lis‐ teneintrag Verzeichnis aufwärts wäh‐
len (erster Eintrag in der Liste) oder die Taste / betätigen. Eine Liste al‐
ler Verzeichnisse auf der CD wird an‐
gezeigt. Gewünschten Ordner aus‐
wählen.
Page 30 of 187

30CD-Player
Den gewünschten Titel im Verzeich‐
nis auswählen.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen Taste l oder m ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Taste l oder m drücken und ge‐
drückt halten, um sich im schnellen
Vor- oder Rücklauf durch den aktuel‐
len Titel zu bewegen.
Hinweis
Die Aktivierung des schnellen Vor-
oder Rücklaufs wird durch einen
Piepton angekündigt, sofern die
Funktionstöne aktiviert sind 3 12.Zufällige Wiedergabe („Mix“)
Während Audio-CD-Wiedergabe
Wenn der „Mix“-Modus aktiviert ist,
werden alle Titel einer Audio-CD in
zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Die zufällige Wiedergabe wird über
die Schaltfläche Mix ein- bzw. ausge‐
schaltet.
Wenn die zufällige Wiedergabe akti‐
viert ist, wird auf dem Bildschirm Mix
angezeigt.
Während der MP3-CD-Wiedergabe
Wenn die eingelegte CD eine MP3- CD ist, können wahlweise alle Titel im
aktuellen Verzeichnis oder alle Titel
auf der CD in zufälliger Reihenfolge
abgespielt werden.
Schaltfläche Mix ein- oder mehrmals
betätigen, um den Modus Mix
Verzeichnis bzw. Mix alles zu aktivie‐
ren oder die zufällige Wiedergabe zu
deaktivieren.
Je nach aktivem Modus wird auf dem Bildschirm Mix Verzeichnis oder Mix
alles angezeigt.
Wiederholungsmodus
Page 31 of 187

CD-Player31
Während Audio-CD-Wiedergabe
Wenn der Wiederholungsmodus aktiv
ist, wird der aktuelle Titel so lange ab‐ gespielt, bis der Wiederholungsmo‐
dus wieder ausgeschaltet wird.
Der Wiederholungsmodus wird über
die Schaltfläche Wiederh ein- bzw.
ausgeschaltet.
Wenn der Wiederholungsmodus aktiv
ist, wird auf dem Bildschirm
Wiederhole Titel angezeigt.
Während der MP3-CD-Wiedergabe Wenn die eingelegte CD eine MP3- CD ist, können wahlweise der aktu‐
elle Titel oder alle Titel im aktuellen
Verzeichnis wiederholt werden, bis
der Wiederholungsmodus wieder deaktiviert wird.
Schaltfläche Wiederh ein- oder mehr‐
mals betätigen, um den Modus
Wiederhole Titel bzw. Wiederh.
Verzeichnis zu aktivieren oder den
Wiederholungsmodus zu deaktivie‐
ren.
Je nach aktivem Modus wird auf dem Bildschirm Wiederhole Titel oder
Wiederh. Verzeichnis angezeigt.Verkehrsmeldungen ein- und
ausschalten Der Empfang von Verkehrsmeldun‐
gen lässt sich mit der Schaltfläche
TA ein- bzw. ausschalten.
Nähere Einzelheiten zu Verkehrsmel‐ dungen 3 25.
Eine CD entnehmen
Drücken Sie die R Taste.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 32 of 187
32AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen............32
Benutzung .................................... 32Allgemeine Informationen
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Einmal oder mehrmals die Taste
MEDIA drücken, um den AUX-Modus
zu aktivieren.
Das Audiosignal der angeschlosse‐
nen Audioquelle wird nun über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems ausgegeben.
Die Lautstärke lässt sich über den
Knopf m und das Stellrad o am
Lenkrad regeln.
Anpassen der Lautstärkeeinstellung
an die Anforderungen der ange‐
schlossenen Audioquelle: 3 12.