Page 17 of 187

Einführung17
3. Den Multifunktionsknopf nachrechts bzw. links drehen, um die
Einstellung anzupassen.
4. Die geänderte Einstellung durch Drücken des Multifunktionsknop‐
fes bestätigen.
Die Beschriftung des Menüpunk‐
tes ist jetzt nicht mehr rot hervor‐
gehoben.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zur An‐
passung einer Einstellung über den
Touchscreen bzw. den Multifunk‐
tionsknopf einfach als „... die Ein‐
stellung ... anpassen“ beschrieben.Beispiel: Einstellungen für „Straße
meiden“Über den Touchscreen:
Auf die Schaltfläche - oder + neben
einer Einstellung tippen, um diese Einstellung anzupassen.Über den Multifunktionsknopf:
Der Bedienungsablauf ist mit dem in
„Beispiel: Audio-Einstellungen“ be‐
schriebenen Ablauf identisch.Beispiel: Anzeige-EinstellungenÜber den Touchscreen:
Auf einen Menüpunkt tippen, um zu
einer anderen Einstellungsoption zu
wechseln.
Hinweis
Die Punkte unterhalb einer Einstel‐
lung geben an, wie viele Einstel‐
lungsoptionen verfügbar sind.
Page 18 of 187

18Einführung
Über den Multifunktionsknopf:1. Den Multifunktionsknopf nach rechts bzw. links drehen, um
einen Menüpunkt auszuwählen.
2. Den Multifunktionsknopf drücken, um zu einer anderen Einstel‐
lungsoption zu wechseln.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zur Ak‐
tivierung einer anderen Einstel‐
lungsoption über den Touchscreen
bzw. den Multifunktionsknopf ein‐
fach als „... auf (Name der Option)
setzen“ beschrieben.Beispiel: System-EinstellungenÜber den Touchscreen:
Auf einen Menüpunkt tippen, z.B.
Berührungs-Klick , um die Einstellung
auf An oder Aus zu ändern.Über den Multifunktionsknopf:
1. Den Multifunktionsknopf nach rechts bzw. links drehen, um
einen Menüpunkt auszuwählen.
2. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Einstellung auf An oder
Aus zu ändern.Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum Än‐
dern einer Einstellung auf An oder
Aus über den Touchscreen bzw. den
Multifunktionsknopf einfach als „...
auf An setzen“ oder „... auf Aus set‐
zen“ beschrieben.
Klangeinstellungen
Öffnen des Menüs AUDIO-
EINSTELLUNGEN :
■ Taste SETUP drücken und dann
die Schaltfläche Audio wählen,
Page 19 of 187

Einführung19
oder
■ wenn gerade ein Audio-Haupt‐ menü geöffnet ist, z.B. das Menü
FM1 oder CD, den Multifunktions‐
knopf drücken.
Hinweis
Wenn die Lautstärke auf Null gestellt ist, ist die Schaltfläche Audio im
Menü EINSTELLUNGEN inaktiv.
Bässe
Mit dieser Einstellung können die tie‐
fen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die ho‐
hen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Balance
Diese Einstellung dient dazu, die
Lautstärkeverteilung zwischen den
linken und rechten Lautsprechern im
Fahrzeug zu regeln.Fader
Diese Einstellung dient dazu, die
Lautstärkeverteilung zwischen den
vorderen und hinteren Lautsprechern im Fahrzeug zu regeln.
LautstärkeeinstellungenAutomatische Lautstärkeanhebung
anpassen
Öffnen des Menüs AUDIO-
EINSTELLUNGEN :
■ Taste SETUP drücken und dann
die Schaltfläche Audio wählen,
oder
■ wenn gerade ein Audio-Haupt‐ menü geöffnet ist, z.B. das Menü
FM1 oder CD, den Multifunktions‐
knopf drücken.
Hinweis
Wenn die Lautstärke auf Null gestellt ist, ist die Schaltfläche Audio im
Menü EINSTELLUNGEN inaktiv.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐ sung zu regeln, Tempo-Laut. auf
einen Wert zwischen 0 und 5 setzen.
0 : Bei höherer Fahrgeschwindigkeit
findet keine Lautstärkeanhebung
statt.
5 : Bei höherer Fahrgeschwindigkeit
wird die Lautstärke auf den Maximal‐
wert angehoben.
Lautstärke des AUX-Eingangs
anpassen
(siehe Abbildung des Menüs AUDIO-
EINSTELLUNGEN oben)
Page 20 of 187

20Einführung
Die relative Lautstärke externer Audi‐oquellen, z.B. eines CD-Players, wird
durch Einstellen der Option AUX-
Pegel auf Leise , Mittel oder Laut ge‐
regelt.
Lautstärke von Sprachansagen
(Navigationsansagen) anpassen
Zum Öffnen des Menüs NAVIGATI‐
ONSEINSTELLUNGEN die Taste
SETUP drücken und dann die Schalt‐
fläche Navigation wählen.
Falls Sprachführung auf Aus gesetzt
ist, die Einstellung auf An ändern.
Die Lautstärke auf den gewünschten
Wert einstellen. Nach jeder Änderung
wird ein Hörbeispiel ausgegeben.
System-Einstellungen
Über das Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN können die ver‐
schiedensten Einstellungen und An‐
passungen für das Infotainment Sys‐
tem vorgenommen werden.
Zum Öffnen dieses Menüs die Taste
SETUP drücken und dann die Schalt‐
fläche System wählen.
Anzeige anpassen
Zum Öffnen des Menüs ANZEIGE-
EINSTELLUNGEN den Menüpunkt
Anzeige wählen.Helligkeit
Die Bildschirmhelligkeit kann ange‐
passt werden, indem die Option
Helligkeit auf Sehr hell , Hell , Mittel ,
Dunkel oder Sehr dunkel gesetzt
wird.Anzeigemodus
Die Option Anzeige Modus kann auf
Tag , Nacht oder Automatisch gesetzt
werden, um den Bildschirm den aktu‐ ellen Lichtverhältnissen anzupassen.
Page 21 of 187

Einführung21
Bei Auswahl von Automatisch wird
der Anzeigemodus abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automa‐tisch geändert.Bildlaufrichtung
Wenn Menüpunkte über den Multi‐
funktionsknopf gewählt werden, kann
die Bildlaufrichtung durch Setzen der
Option Steller Richtung auf
[ oder ] geändert werden.
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Wenn die Sprache der Menütexte ge‐ ändert wird, wird die für die Sprach‐
ansagen verwendete Sprache eben‐
falls geändert.
Zum Öffnen des Menüs SPRACHE
den Menüpunkt Sprache (Language)
wählen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte wählen.
Berührungs-Klicks ein- und
ausschalten
Wenn der Menüpunkt Berührungs-
Klick im Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN auf An gesetzt ist,
ist bei jeder Berührung einer Schalt‐ fläche oder eines Menüpunktes ein Klickgeräusch zu hören.
Funktionstöne ein- und ausschalten Wenn der Menüpunkt Funktionstöne
im Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN auf An gesetzt ist,
wird bei folgenden Benutzer- oder
Systemaktionen ein Piepton ausge‐
geben:
■ Radio: Speichern eines Senders auf einer der Sendertasten 1 bis 6.
■ CD-Player: Aktivieren des schnel‐ len Vor- oder Rücklaufs.
■ Navigation: Aktivieren oder Deakti‐ vieren der Sprachansagen über die
Schaltfläche Info in der Kartendar‐
stellung.
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen aller Systemein‐
stellungen und des Speichers auf die
Werkseinstellungen den Menüpunkt
Werkseinstellungen im Menü
SYSTEM-EINSTELLUNGEN wählen
und die daraufhin angezeigte Mel‐
dung bestätigen.
Page 22 of 187

22RadioRadioBenutzung .................................... 22
Sendersuche ................................ 23
Radio Data System (RDS) ...........25Benutzung
Hinweis
In den Radiomenüs kann zum Aus‐
wählen/Betätigen der Schaltflächen
unten in den Menüs nur der
Touchscreen verwendet werden.
Radio aktivieren Taste FM-AM drücken, um das
Radio-Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wenn es sich beim aktuellen Sender
um einen RDS-Sender handelt
3 25, werden der Sendername so‐
wie Informationen zum Programm an‐ gezeigt.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
FM-AM drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Wenn der Wellenbereich von FM1 auf
FM2 geändert wird oder umgekehrt,
bleibt der aktuell empfangene Sender weiterhin aktiv.
Wenn der aktuelle Sender unter einer
der Sendertasten 1 bis 6 gespeichert
ist, wird die entsprechende Tasten‐
nummer, z. B. P3, in der obersten Me‐
nüzeile neben dem Namen des Wel‐ lenbereichs angezeigt.
Hinweis
Es gibt zwei FM-Wellenbereichme‐
nüs, sodass Sie auf den Tasten 1 bis
6 zwölf FM-Sender speichern kön‐
nen.
Page 23 of 187

Radio23
Verkehrsmeldungen ein- und
ausschalten Der Empfang von Verkehrsmeldun‐
gen lässt sich mit der Schaltfläche
TA ein- bzw. ausschalten.
Nähere Einzelheiten zu Verkehrsmel‐ dungen 3 25.
Sendersuche Automatische Sendersuche
Taste l oder m kurz drücken. Der
nächste empfangbare Sender wird gesucht und automatisch gespielt.
Wenn kein anderer empfangbarer
Sender gefunden wird, wird wieder
der zuletzt gewählte Sender gespielt.
Mit der Frequenzanzeige arbeiten
Schaltfläche Manuell wählen. Eine
Frequenzskala wird angezeigt.
Taste l oder m (auf der Instru‐
mententafel) lange drücken. Taste
loslassen, wenn die gewünschte Fre‐
quenz auf der Frequenzskala fast er‐
reicht ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Wenn kein anderer empfangbarer Sender gefunden wird, wird wieder
der zuletzt gewählte Sender gespielt.
Manuelle Sendereinstellung
Mit dem Multifunktionsknopf
Während ein Radio-Hauptmenü aktiv
ist, den Multifunktionsknopf nach
rechts oder links drehen, um die emp‐ fangene Frequenz zu ändern.
Mit der Frequenzanzeige arbeiten
Schaltfläche Manuell wählen. Eine
Frequenzskala wird angezeigt.
Verfügbare Optionen zur Einstellung
der gewünschten Frequenz:
■ Auf die Frequenzskala tippen.
■ Schaltfläche k oder l kurz betäti‐
gen.
■ Die Schaltfläche k oder l lange
drücken.
■ Den Multifunktionsknopf nach rechts oder links drehen.
FM-Senderliste
In der FM-Senderliste stehen alle
empfangbaren FM-Radiosender im
aktuellen Empfangsbereich zur Aus‐
wahl.
Page 24 of 187

24Radio
Schaltfläche Liste wählen, um die
Liste anzuzeigen.
Der derzeit gespielte FM-Sender wird
in der Liste rot hervorgehoben.
Wenn ein Sender auf einer der Sen‐
dertasten 1 bis 6 gespeichert ist, wer‐
den der Name des entsprechenden
Wellenbereichs und die Tastennum‐
mer in der Liste angezeigt, z. B. FM1-
P3 .
Den gewünschten FM-Sender aus der Liste wählen.
Hinweis
Das Doppeltunersystem des Info‐
tainment Systems aktualisiert die FM-Senderliste kontinuierlich im
Hintergrund.
Dies gewährleistet, dass die Sen‐
derliste etwa bei einer längeren Au‐
tobahnfahrt immer die im aktuellen
Empfangsgebiet verfügbaren
FM-Sender enthält.
Da die automatische Aktualisierung eine gewisse Zeit in Anspruch
nimmt, stehen bei einem schnellen
Wechsel des Empfangsgebietes
möglicherweise nicht sofort alle
empfangbaren Sender in der Sen‐
derliste zur Verfügung.
Sendertasten 1...6
In jedem Wellenbereich (AM, FM1
und FM2) können auf den Sendertas‐ ten 1 bis 6 sechs Radiosender ge‐
speichert werden.Sender speichern
1. Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich aus.
2. Den gewünschten Sender einstel‐
len oder aus der FM-Senderliste
wählen.
3. Lange auf eine der Sendertasten drücken, bis ein Piepton zu hörenist.
Die dazugehörige Tastennum‐ mer, z.B. P3, wird in der obersten
Zeile des Menüs neben dem Na‐
men des Wellenbereichs ange‐
zeigt.
Der aktuell empfangene Radiosender
wird gespeichert und kann in Zukunft
über die Sendertaste aufgerufen wer‐
den.
Hinweis
Wenn beim Speichern eines Sen‐
ders kein Piepton zu hören ist, sind
die Funktionstöne deaktiviert. Akti‐
vieren der Funktionstöne 3 12.