Page 209 of 352
207
TECHNISCHE DATEN
Motoren
1,6 Liter VTi
120 PS
1,6 Liter THP
156 PS
Getriebe
mechanisch
(5 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
Hubraum (cm
3)
1598
1598
Bohrung x Hub (mm)
77 x 85,8
77 x 85,8
Höchstleistung: EG-Norm (kW) *
88
115 **
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6000
6000
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)
160
240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4250
1400
Kraftstoff
bleifrei RON 95
bleifrei RON 95
Katalysator
ja
ja
Ölfüllmengen (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
4,25
4,25
BENZINMOTOREN UND GETRIEBE
*
Die maximale Leistung entspricht dem bei Motorenstand zugelassenen Wert gemäß der Europäischen Gesetzgebung
(Richtlinie 1999/99/EG).
**
Grand export.
Page 210 of 352

208
TECHNISCHE DATEN
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die gel-
tende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentempe-
raturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG) - BENZINMOTOREN
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
** Der hier deklarierte Maximal-Wert für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch
die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahr-
zeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen.
***
Grand export.
Motoren
1,6 Liter VTi
120 PS
1,6 Liter THP
156 PS
Getriebe
mechanisch
(5 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
- Leergewicht
1399
1459
1480
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1474
1534
1555
- Zulässiges Gesamtgewicht
2020
2020
2030
- Zulässiges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger
bis 12% Steigung
3220
3420
3530 ***
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1200
1400 *** 1500
- max. Anhängelast gebremst **
(bei Einhaltung des zul.
Gesamtzuggewichts)
1500
1500
- Anhängelast ungebremst
735
750
- Zulässige Stützlast
70
70
Page 211 of 352
209
TECHNISCHE DATEN
Motoren
1,6 Liter Turbo e-HDi
11 2
PS
2 Liter Turbo HDi
150 PS
2 Liter Turbo HDi
163 PS
G
etriebe
mechanisch
(6 Gänge)
autom. Schaltgetriebe
(6 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
Hubraum (cm
3)
1560
1997
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
85 x 88
Höchstleistung: EG-Norm (kW) *
82
110/120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
3600
3750
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)
270
340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
1750
2000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
Partikelfilter
ja
ja
Ölfüllmengen (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75
5/5,5
DIESELMOTOREN UND GETRIEBE
*
Die maximale Leistung entspricht dem bei Motorstand zugelassenen Wert gemäß der europäischen Gesetzgebung (Richt-
linie 1999/99/EG).
Page 212 of 352

210
TECHNISCHE DATEN
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die gel-
tende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentempera-
turen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG) - DIESELMOTOREN
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarierte Maximal-Wert für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch
die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahr-
zeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Motoren
1,6 Liter Turbo e-HDi
11 2
PS
2 Liter Turbo
HDi
150 PS
2 Liter Turbo
HDi
163 PS
Getriebe
mechanisch
(6 Gänge)
mechanisch,
elektronisch gesteuert
(6 Gänge)
mechanisch,
elektronisch gesteuert
(6 Gänge) Score
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
- Leergewicht
1421 1422 1423
1529
1539
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1496 1497 1498
1604
1614
- Zulässiges Gesamtgewicht
2030
2080
2100
- Zulässiges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger
bis 12 % Steigung
3130
2920
3480
3500
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1100
890
1400
- max. Anhängelast gebremst **
(bei Einhaltung des zul.
Gesamtzuggewichts)
1300
1090
1500
- Anhängelast ungebremst
745
750
- Zulässige Stützlast
70
70
Page 213 of 352
Page 214 of 352
212
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
Page 215 of 352

213
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifizierung und zum Auffinden
des Fahrzeugs.
Zu niedriger Reifendruck er-
höht den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat
kontrolliert werden, und zwar
bei kalten Reifen.
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist in die Karosserie
in der Nähe des Stoßdämpferträ-
gers eingraviert.
B.
Seriennummer am unteren Quer-
träger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Auf-
kleber, der durch die Windschutz-
scheibe zu sehen ist.
C.
Typenaufkleber
Die Typnummer steht auf einem
Aufkleber, der sich am Türeinstieg
auf der Fahrerseite befindet.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich auf
der Mittelsäule auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatz-
rades,
- die Lackreferenz.
Page 216 of 352