Page 145 of 352

143
FA H
Funktionsstörungen
Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere der in folgender Tabelle aufgeführten
Warnleuchten aufleuchten, stellen Sie das Fahrzeug sicher ab (auf ebenem Untergrund, mit eingelegtem Gang) und wenden
Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Anzeige
Bedeutung
Anzeige der Meldung "Feststellbrem-
se defekt"
und folgender Warnleuch-
ten:
- Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
- Die Berganfahrhilfe ist nicht verfügbar.
- Die elektrische Feststellbremse kann nur manuell verwendet werden.
Anzeige der Meldung "Feststellbrem-
se defekt"
und folgender Warnleuch-
ten:
- Das manuelle Lösen der elektrischen Feststellbremse ist erst nach Drücken
des Gaspedals und Loslassen der Betätigung der Feststellbremse möglich.
- Die Berganfahrhilfe ist nicht verfügbar.
- Die Automatikfunktionen und das manuelle Lösen sind weiterhin verfügbar.
Anzeige der Meldung "Feststellbremse
defekt"
und folgender Warnleuchten:
- Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
- Die Berganfahrhilfe ist nicht verfügbar.
Anziehen der elektrischen Feststellbremse:
)
Halten Sie an und schalten Sie die Zündung aus.
)
Ziehen Sie mindestens 5 Sekunden an der Betätigung bzw. bis der Anzugsvorgang abgeschlossen ist.
)
Schalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten der elektrischen Feststellbremse aufleuch-
ten.
Das Anziehen dauert länger als im Normalbetrieb.
Lösen der elektrischen Feststellbremse:
)
Schalten Sie die Zündung ein.
)
Ziehen Sie die Betätigung und halten Sie sie etwa 3 Sekunden in dieser Position. Lassen Sie sie dann wieder los.
Wenn die Bremskontrollleuchte blinkt oder wenn die Kontrollleuchten beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchten,
funktionieren die beschriebenen Vorgehensweisen nicht. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und las-
sen Sie es vom PEUGEOT-Händlernetz oder von einer qualifizierten Werkstatt untersuchen.
und unter Umständen
blinkend
Page 146 of 352
144
FA
H
Anzeige
Bedeutung
Anzeige der Meldung "Störung Hand-
bremse - autom. Handbremse akti-
viert"
und folgender Warnleuchten:
- Nur das automatische Anziehen beim Abstellen des Motors und das automa-
tische Lösen beim Anfahren sind verfügbar.
- Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse und die Not-
bremsung sind nicht verfügbar. und unter Umständen
blinkend
Batterie defekt
- Beim Aufleuchten der Batteriewarnleuchte ist unter Berücksichtigung der Ver-
kehrssituation ein sofortiger Stopp erforderlich. Halten Sie an und stellen Sie
das Fahrzeug ab (schieben Sie gegebenenfalls die beiden Fahrzeugkeile unter
die Räder).
- Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an, bevor Sie den Motor abstellen.
Page 147 of 352
145
FA H
System, das bestimmte Informationen
auf einen transparenten Streifen im
Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit
dieser den Blick nicht von der Fahrbahn
abwenden muss.
Das Head-Up-Display funktioniert bei
laufendem Motor und speichert die Ein-
stellungen beim Ausschalten der Zün-
dung.
HEAD-UP-DISPLAY
1.
Ein/Aus des Head-Up-Displays
2.
Helligkeitsregelung
3.
Höhenverstellung der Anzeige
Durch Betätigen eines beliebigen Im-
pulsschalters wird die Anzeige ausge-
fahren. Bei aktiviertem System werden fol-
gende Informationen auf dem Head-
Up-Display dargestellt:
A.
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
Informationen des Geschwindig-
keitsreglers/-begrenzers
Impulsschalter Funktionsanzeigen
C.
Informationen des "Abstandwarners"
(je nach Ausführung).
Page 148 of 352

146
FA
H
Unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen
und/oder Schnee, starke Sonnen-
einstrahlung, ...) kann es vorkommen, dass
das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw.
die Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird.
Einige Brillen (Sonnenbrillen, Brillen mit
optischer Wirkung oder Brillen mit polari-
sierenden Gläsern) können das Ablesen
des Head-Up-Displays erschweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der trans-
parenten Anzeige, die aus Acrylglas be-
steht, ein sauberes, weiches Tuch (z.B. ein
Brillen- oder Mikrofasertuch). Verwenden
Sie keine trockenen oder scheuernden
Tücher und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Diese könnten die Anzeige
verkratzen oder die Anti-Reflex-Beschich-
tung beschädigen.
Sie sollten die Impulsschalter
nur bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Weder im Stand noch während der
Fahrt dürfen neben der transparenten
Anzeige oder auf ihrer Abdeckung
Gegenstände abgelegt werden, da-
mit das Ausfahren der Anzeige und
ihr ordnungsgemäßes Funktionieren
nicht behindert wird.
)
Betätigen Sie bei laufendem Motor
den Impulsschalter 1
. Der Funkti-
onsstatus (aktiviert bzw. deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis
zum nächsten Starten gespeichert.
)
Stellen Sie bei laufendem Motor mit
Hilfe des Impulsschalters 3
die ge-
wünschte Höhe für die Anzeige ein:
- nach oben, um die Anzeige nach
oben zu verschieben,
- nach unten, um die Anzeige nach
unten zu verschieben.
Aktivierung/Deaktivierung Helligkeitsregelung
)
Stellen Sie bei laufendem Motor mit
Hilfe des Impulsschalters 2
die Hel-
ligkeit für die Anzeige der Informati-
onen ein:
- nach oben, um die Helligkeit zu
erhöhen,
- nach unten, um die Helligkeit zu
verringern.
Page 149 of 352

147
FA H
ABSTANDSWARNER *
Sie sollten sich hinsichtlich der zu beacht-
enden Sicherheitszeit nach den geltenden
gesetzlichen Vorschriften bzw. nach den
Empfehlungen der Straßenverkehrsordnung
in Ihrem Land richten.
Das System funktioniert, wenn die Ge-
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs über 70 km/h
und unter 150 km/h liegt.
Es umfasst eine programmierbare Warnan-
zeige, deren Einstellungen beim Ausschal-
ten der Zündung gespeichert bleiben.
Dieses System ist eine Fahrhilfe und entbin-
det den Fahrer keinesfalls von seiner Auf-
merksamkeit und Verantwortung.
1.
Ein/Aus
2.
Erhöhen (+)/Verringern (-) des
Warnwertes
Die Informationen werden auf dem
Head-Up-Display dargestellt.
Bei aktiviertem System:
A.
Die Geschwindigkeit Ihres Fahr-
zeugs liegt außerhalb des Funkti-
onsbereichs.
B.
Ihr Fahrzeug bewegt sich im Funk-
tionsbereich, es wird jedoch kein
Fahrzeug erfasst.
C.
Das Vorderfahrzeug wird erkannt.
Die augenblickliche Differenzzeit zu
diesem Fahrzeug wird permanent
angezeigt.
D.
Die Differenzzeit zum Vorderfahr-
zeug liegt unter dem programmier-
ten Warnwert (blinkt).
Impulsschalter Funktionsanzeigen
Fahrhilfe, die den Fahrer bei konstanten
Fahrbedingungen über das Zeitintervall
(in Sekunden) zum Vorderfahrzeug in-
formiert.
Es erfasst keine stehenden Fahrzeuge
und greift nicht in die Bedienung
des
Fahrzeugs ein
.
* Je nach Ausführung.
Page 150 of 352