Page 25 of 223

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zum Umklappen der Rückenlehne, am
Hebel A-Abb. 25ziehen.
Zum Ausbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Kopfstützen ganz absenken;
Abb. 25F0P0024mAbb. 26F0P0025m
– Die Rückenlehne wie vorher beschrie-
ben umklappen;
– Den Sitz durch Anheben des HebelsA-
Abb. 26umklappen;
– Den Sitz anheben, um die Bolzen aus
ihren Verankerungen zu befreien und die-
sen abnehmen, darauf achten, dass die
Rückenlehne fest abgesenkt und auf dem
Kissen abgeflacht ist.
Zum Einbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Sitzbank anheben und die Bolzen an
ihren Verankerungen am Boden befesti-
gen und sicherstellen, dass sie in den kor-
rekten Aufnahmen eingesetzt wurden;
– Die Sitzbank bis zur automatischen
Blockierung der hinteren Befestigungen be-
gleiten.
Sicherstellen, dass die Auf-
nahmen für die Veranke-
rungen am Boden immer sauber
sind. Das Vorhandensein von
Fremdkörpern kann die korrekte
Blockierung der Sitze beeinträch-
tigen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor
dem Beginn einer Fahrt,
ob alle Sitze in Fahrtrichtung ein-
gestellt und perfekt in ihren Ver-
ankerungen befestigt sind. Nur
diese Position ermöglicht die wirk-
same Verwendung der Sicher-
heitsgurte.
ZUR BEACHTUNG
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 21
Page 26 of 223
22
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0123m
F0P0124m
F0P0125m
F0P0126m
F0P0127m
F0P0128m
INTERNE
ANORDNUNG
DER SITZE
Je nach den Ausstattungen ist es möglich,
die interne Anordnung der Sitze durch
Verwendung der vorgerüsteten Aufnah-
men am Boden zu ändern.
In den folgenden Darstellungen werden ei-
nige Konfigurationen je nach dem gefor-
derten Ausstattungstyp dargestellt.
fig. 27 - 4 Sitzplätze
fig. 28 - 5 Sitzplätze
fig. 29 - 6 Sitzplätzefig. 30 - 7 Sitzplätze
fig. 31 - 8 Sitzplätze
fig. 32 - 9 Sitzplätze
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 22
Page 27 of 223

23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ACHTUNG Nach einer Umstellung des
Sitzes müssen folgende Punkte beachtet
werden:
❒wenn die Kopfstütze entfernt wurde,
muss diese wieder aufgesetzt und an
der Halterung befestigt werden
❒Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsgur-
ten weiterhin zugänglich und die Fahr-
zeuginsassen diese problemlos anlegen
können.
❒Ein Beifahrer darf nur mitfahren, wenn
die Kopfstütze seines Sitzes richtig ein-
gestellt ist und er richtig angeschnallt
ist.
ACHTUNG Abb.32/a
Während der Fahrt ist es verboten einen
Beifahrer:
❒in der dritten Reihe mitzunehmen,
wenn die Rückenlehne des Vordersit-
zes (2. Reihe) tischförmig nach hinten
geklappt ist;
❒in der dritten Reihe mitzunehmen,
wenn der Vordersitz (zweite Reihe)
schräg nach hinten geklappt ist;
❒am Mittelsitz mitzunehmen, wenn der
rechte Sitz daneben schräg seitlich ge-
klappt ist.
Abb. 32/aF0P0323m
KOPFSTÜTZEN
Verstellung nach oben:
❒Die Kopfstütze anheben, bis sie hörbar
einrastet.
Verstellung nach unten:
❒Die Tasten A-Abb. 33oder A-
Abb. 34drücken und die Kopfstütze
nach unten verschieben.
Die Kopfstützen müssen so
eingestellt werden, dass der
Kopf, nicht der Hals, darauf aufliegt.
Nur so üben sie ihre Schutzwirkung
aus.
ZUR BEACHTUNG
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 23
Page 28 of 223

24
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Für die beste Ausnutzung der Schutzwir-
kung der Kopfstützen stellen Sie die
Rückenlehne so ein, dass der Oberkörper
aufrecht daran anliegt und der Kopf der
Kopfstütze so nahe wie möglich ist.
Abb. 35F0P0028mAbb. 33F0P0026m
Abb. 34F0P0027m
LENKRAD
Das Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A-Abb. 35entriegeln und
nach vorn drücken (Position 2);
❒das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 1).
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Einschritt im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen des Lenkrads
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), der außer dem
Verfall der System- und Garantielei-
stungen auch schwere Sicherheitspro-
bleme sowie die Nonkonformität der
Zulassung des Fahrzeuges verursachen
kann, ist ausdrücklich verboten.
ZUR BEACHTUNG
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 24
Page 29 of 223

25
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 36
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahr-
gast den Spiegel aus der Halterung löst.
Er kann durch Verstellung des Hebels
A-Abb. 36 eingestellt werden:
❒normal
❒abgeblendet.
Abb. 36F0P0029m
Abb. 37F0P0030m
AUSSENSPIEGEL
Mit manueller Einstellung Abb. 37
Den Kugelgriff Abetätigen.
Abb. 38F0P0031m
Mit elektrischer Einstellung
Abb. 38
Sie kann nur mit Zündschlüssel auf Mer-
folgen.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒durch den Schalter Awird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem
die Einstellung durchgeführt werden
soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schal-
ter Bin den vier Richtungen betätigen;
Elektrisches Umlegen der Sitze
Abb.38
Ist nur mit Zündschlüssel in Position M
möglich.
Bringen Sie den Schalter Ain die Mittel-
stellung und schieben Sie dann den Schal-
ter Bnach hinten.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 25
Page 30 of 223

26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Umklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 39auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position 1-
Abb. 39. sein.
Da der untere Teil des
Außenrückspiegels auf der
Fahrerseite eine Kurve aufweist,
nimmt man die Entfernung leicht ver-
ändert wahr.
ZUR BEACHTUNGEntfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
()
.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
geschaltet und wird automatisch nach ei-
nigen Minuten ausgeschaltet.
Abb. 39F0P0032m
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 26
Page 31 of 223
27
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1.Obere feste Luftdüse
2.Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
3.Seitliche feste Luftdüsen
4.Seitliche ausrichtbare Luftdüsen
5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze
6.Obere Luftdüsen für die Hintersitze
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Abb. 40F0P0033m
Abb. 41F0P0101m
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 27
Page 32 of 223

28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Für die Benutzung der Luftdüsen Bund C
die entsprechende Vorrichtung betätigen,
um sie in der gewünschten Position aus-
zurichten.
BEDIENTASTEN Abb. 44
Drehgriff A für die Luftverteilung
μfür Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
∑für Luft an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine et-was niedrigere Temperatur haben, bei
mittlerer Temperatur;
∂zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
∏zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Abb. 44F0P0036m
Abb. 42F0P0034m
Abb. 43F0P0035m
SEITLICHE UND MITTLERE
LUFTDÜSEN Abb. 42-43
Die Luftdüsen können in den vier von den
Pfeilen angegebenen Richtungen verstellt
werden.
AFeste Luftdüse für die Seitenfenster.
BSeitliche verstellbare Luftdüsen.
CMittlere verstellbare Luftdüsen.
Die Luftdüsen Akönnen nicht ausgerich-
tet werden.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 28