
78
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
ELUFTAUFHÄNGUNGEN
Bei einigen Ausführungen können zur Son-
derausstattung die selbstnivellierenden,
pneumatischen Hinterradaufhängungen
gehören
Je nach den Versionen kann die Einstellung
manuell oder automatisch erfolgen.
MANUELLE EINSTELLUNG
Die Bedienelemente der Abb. 109be-
finden sich hinten rechts im Fahrzeug.
Höheneinstellungen
Die Höheneinstellung variiert von einer
Höchst- über eine Zwischen- bis zu ei-
ner Mindest Stellung. Das Erreichen der
Maximal- und Minimaltrimmung wird
durch 3 Piepstöne angezeigt.
Durch zweimaliges Drücken einer der Ta-
sten A(ausgehend von der Mindest-Stel-
lung) oder B(ausgehend von der Höchst-
Stellung) nimmt das System automatisch
die Einstellung auf die Zwischenstellung
vor.
Abb. 109F0P0102m
Vor der manuellen Einstellung
bei offenen Türen sicherstel-
len, dass Sie für diesen Vor-
gang im Fahrzeugbereich aus-
reichenden Platz haben.
Erstmalige Verwendung
Halten Sie zur Initialisierung des Systems
für 2 Sekunden die Taste C-Abb. 109ge-
drückt.
Funktionsmängel
Wenn sich die Aufhängungen bei Betäti-
gung der Bedienelemente nicht einstellen
lassen, weisen 3 Signaltöne auf eine Funk-
tionsstörung des Systems hin. Diese Funk-
tionsstörung kann folgende Ursachen ha-
ben:
❒das Bremspedal wurde gedrückt und
der Zündschlüssel befindet sich in der
Position M;
❒eine zu starke Benutzung der manuel-
len Regelvorrichtung des Systems;
❒die Batterie ist zu wenig geladen (oder
vollkommen leer);
❒ein Fehler des Systems der pneumati-
schen Aufhängung.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienstnetz
Fiat in Verbindung, wenn das akustische
Alarmsignal weiter auftritt.
ZUR BEACHTUNG Diese Vorgänge im-
mer bei stehendem Fahrzeug und:
❒Vorder- und Seitentüren geschlossen;
❒angezogener Handbremse;
❒ohne mit dem Fuß das Bremspedal zu
treten ausführen. Bei stehendem Fahrzeug, angelassenem
oder abgestelltem Motor kann die ge-
wünschte Höhe eingestellt werden.
Bei abgestelltem Motor ist die manuelle
Einstellung nur für eine begrenzte Anzahl
verfügbar.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 78

83
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
83
FEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampe
>auf
der Instrumententafel zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
angezeigt, (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.BRAKE ASSIST
(im ESP-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESP-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
™angezeigt) deaktiviert.
Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>, xund STOP auf der Instrumententafel zu-
sammen mit der Meldung auf dem Multi-
funktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das Fiat Kunden-
dienstnetz an, um das System kontrollie-
ren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)
leuchtet, halten Sie das Fahrzeug so-
fort an und wenden sich umgehend
an das nächste Fiat Kundendienst-
netz. Ein eventuelles Leck an der Hy-
draulikanlage beeinträchtigt die
Bremsfunktion sowohl des konven-
tionellen Bremssystems als des An-
tiblockiersystems.
ZUR BEACHTUNG
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 83

85
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
FEHLERMELDUNG
Bei einer eventuellen Störung schaltet sich
das ESP System automatisch aus und am
Armaturenbrett schaltet sich die Kon-
trolleuchte
™, ein gefolgt von einem
Warnton und einer entsprechenden Mel-
dung am Display (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Meldungen”). In diesem Fall
wenden Sie sich so rasch als möglich an
den Fiat Kundendienst.
Die Leistungen des ESP-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
ASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion (Räderschlupfverhin-
derungssystem) kontrolliert die Traktion
des Fahrzeuges und schreitet automatisch
jedesmal dann ein, wenn ein oder beide
Antriebsräder zu rutschen beginnen.
Entsprechend den Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontrollsy-
steme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch, greift
die ASR-Funktion ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs;
❒dreht nur eines der beiden Antriebs-
räder durch, bewirkt die ASR-Funktion
eine automatische Bremsung des
durchdrehenden Rades. Der Eingriff des ASR-Systems ist unter den
folgenden Bedingungen besonders vor-
teilhaft:
❒ Rutschen des inneren Rades in der Kur-
ve auf Grund dynamischer Lastverän-
derungen oder zu starker Beschleuni-
gung;
❒zu starke an die Räder abgegebene An-
triebskraft, auch im Verhältnis zum
Straßenzustand;
❒ bei Beschleunigung auf rutschigem Un-
tergrund, Schnee oder Eis;
❒bei Verlust der Haftung auf nassem Un-
tergrund (Aquaplaning).
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 85

86
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EMSR-System (Regelung des
Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des
ASR-Systems und schreitet bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge ein und ver-
leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
So wird vermieden, dass die Antriebsrä-
der zu stark mitgenommen werden, was
ganz besonders bei schlechten Haftungs-
bedingungen ein Schleudern des Fahrzeugs
verursachen könnte.Ein-/Ausschalten des Systems
DasASR-System schaltet sich automatisch
beim Anlassen des Motors ein.
Bei Ausschaltung des ESP-Systems wird
automatisch auch das ASR-System ausge-
schaltet.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck des Schalters Aunter den
Bedienelementen auf dem Armaturen-
brett Abb. 119aus- und wieder einge-
schaltet werden.
Die Ausschaltung des Systems wird durch
die Einschaltung der Led B-Abb. 119auf
dem Schalter zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsdiplay ange-
zeigt, für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen.
Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wieder-
einschaltung beim nächsten Anlassen au-
tomatisch durch das System.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszu-
schalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Start-
phase eine stärkere Traktion.
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und die Kontrollleuchte
™auf der In-
strumententafel leuchtet kontinuierlich
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und An-
zeigen”). In diesem Fall wenden Sie sich
bitte schnellst möglich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 86

87
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bestandteilen des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
Uauf der Instru-
mententafel (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) den Verschlech-
terungszustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrol-
lieren;
❒ eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespeicher-
ten Fehlercodes zusammen mit einer Rei-
he von speziellen Parametern zur Diagno-
se der Motorfunktion. Diese Überprüfung
kann auch von der Verkehrspolizei ausge-
führt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf M die
Kontrollleuchte Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 87

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EPARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 114
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
Um die Parksensoren zu deaktivieren,
drücken Sie den Druckschalter A-
Abb. 115, der am Armaturenbrett in der
Mittelkonsole angebracht ist. Die erfolg-
te Deaktivierung wird durch das Einschal-
ten der Leuchtdiode Bam Druckschalter
angezeigt.
Zur Reaktivierung drücken Sie erneut den
Druckschalter A.
Je geringer der Abstand zum Hindernis
hinter dem Fahrzeug wird, desto öfter er-
tönt die Akustikanzeige.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird beim Abschalten des Mo-
tors gespeichert. AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:
❒wird lauter, wenn sich der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis verklei-
nert;
❒wird konstant, wenn der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis kleiner
als ca. 30 cm ist und hört sofort auf,
wenn sich der Abstand zum Hindernis
vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Abstand
zwischen Hindernis und Fahrzeug nicht
verändert. Sollte dagegen diese Bedin-
gung für die seitlichen Sensoren vor-
handen sein, wird das akustische Signal
nach ca. 3 Sekunden unterbrochen, um
zum Beispiel Meldungen bei Park-
manövern entlang von Mauern zu ver-
meiden.FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch ein akustisches
Signal und das Aufleuchten der Led B-
Abb. 115zusammen mit einer Meldung
auf dem Display angezeigt.
Abb. 114F0P0605mAbb. 115F0P0106m
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 88

89
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒ Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden.
❒Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs können unter Um-
ständen vom System nicht erkannt wer-
den und daher das Fahrzeug beschädi-
gen oder selbst beschädigt werden.
❒ Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch Beschädigung der
Sensoren selbst, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch
in der Nähe befindliche Ultraschallsy-
steme (z. B. pneumatische Bremsen von
LKWs oder Presslufthämmer) ver-
fälscht werden. Für die korrekte Arbeitsweise
des Systems müssen die Sen-
soren frei von Schlamm,
Schmutz, Eis oder Schnee
sein. Während des Reinigungsvorgangs
muss das Verkratzen oder die Beschä-
digung der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine trocke-
nen, rauen oder harten Lappen. Die
Sensoren müssen mit sauberem Wasser
mit Zugabe von Autoshampoo gewa-
schen werden.
Die Verantwortung beim
Einparken und anderen ge-
fährliche Manövern liegt auf jedem
Fall immer beim Fahrer. Bei Durch-
führung dieser Manöver muss er sich
immer vergewissern, dass sich dort
keine Personen (insbesondere Kinder)
oder Tiere aufhalten. Die Parksenso-
ren stellen eine Hilfe für den Fahrer
dar, dieser darf aber während poten-
tiell gefährlichen Manövern nie die
Aufmerksamkeit verringern, auch
wenn sie bei geringer Geschwindigkeit
ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG
BETRIEB
MIT ANHÄNGER
Die Parksensoren deaktivieren, wenn das
Fahrzeug mit Anhänger verwendet wird.AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Funktionsweise der Autoradios
mit Compact Disc/Compact Disc MP3-
Spieler (für Versionen/Märkte, wo vorge-
sehen) schlagen Sie bitte in der Ergänzung
in der Anlage dieser Betriebsanleitung
nach.
VORRÜSTUNG AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
In Bezug auf das auf dem Fahrzeug instal-
lierte Autoradio und die entsprechende
Anlage lesen Sie bitte die Beschreibung in
der Ergänzung “Autoradio”, die sich in der
Anlage dieser Betriebsanleitung befindet.
Für den Anschluss an der
Vorrüstung im Fahrzeug wen-
den Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz, um mögliche Fehler zu ver-
meiden, die die Sicherheit des Fahr-
zeugs beeinträchtigen können.
ZUR BEACHTUNG
081-092 SCUDO LUM D:081-092 ScudoG9 D 22-04-2010 14:25 Pagina 89

117
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UNDBEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf Szu drehen.
Wenn mit Schlüssel auf Mdie Kontroll-
leuchte
mauf dem Display eingeschal-
tet bleibt, bringen Sie den Schlüssel wie-
der auf Sund dann wieder auf M; falls die
Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, ver-
suchen Sie es wieder mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestelltem Mo-
tor den Zündschlüssel nicht auf Mlassen.
Das Blinken der Lampe
mfür 60 Sekunden während
oder nach dem eventuell län-
geren Anlassvorgang bedeutet
einen Fehler im Vorglühsystem. Springt
das Fahrzeug an, so kann es normal be-
nutzt werden, es ist aber notwendig,
schnellstmöglich das Fiat Kunden-
dienstnetz aufzusuchen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Bitte gehen Sie so vor:
❒ Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben;
❒Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug schon
auf den ersten Kilometern Höchstlei-
stungen abzuverlangen. Es ist ratsam ab-
zuwarten, bis der Zeiger des Kühlflüs-
sigkeitsthermometers anfängt, sich zu
bewegen.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Ein Anlassen durch Anschie-
ben, Abschleppen oder unter
Ausnutzung von abschüssigem
Gelände ist unbedingt zu ver-
meiden. Hierdurch würde Kraftstoff in
den Auspuffkatalysator gelangen und
ihn unwiderruflich beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf S.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder zu
Atem kommen zu lassen”, damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das “Gasgeben” vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motore mit Turbolader.
115-124 SCUDO LUM D_113-122 ScudoG9 D 17/10/12 14.54 Pagina 117