111
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER BEI-
FAHRERSEITE
(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein
Kind auf einem der Beifahrersitze entge-
gen dem Verkehr zu transportieren, kann
der Front- und Seitenairbag (Schutz des
Oberkörpers) auf der Beifahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) deak-
tiviert werden.
Die Deaktivierungsvorrichtung Abb. 14
befindet sich am Rand des Handschuh-
fachs; um Zugriff zu haben muss die Klap-
pe des Handschuhfachs geöffnet werden.
Abb. 14F0P0115m
Mit dem Zündschlüssel die Klinke der De-
aktivierungsvorrichtung auf OFFdrehen,
um den Airbag zu deaktivieren, oder auf
ON, um ihn zu aktivieren. Die Kontroll-
leuchte
“auf der Instrumententafel
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten
Aktivierung der Front- und Seitenairbags
(Side Bag) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) zum Schutz des Oberkörpers.
SEITENAIRBAG
Das Fahrzeug verfügt vorne über Seiten-
airbags (Schutz des Ober- und Unterkör-
pers) für Fahrer und Beifahrer (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), Airbags
zum Schutz des Kopfes der Insassen auf
den Vorder- und Rücksitzen (Window-
bags) (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen). Die vorderen Seitenairbags (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) schützen
die Insassen bei einem seitlichen mittel-
schweren Aufprall durch ein Luftkissen,
das sich zwischen dem Insassen und den
seitlichen Innenteilen des Fahrzeugs ent-
faltet. Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall, Überschla-
gen usw...) zeigt daher keinen Systemfeh-
ler an.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ersetzen die Si-
cherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ih-
re Wirksamkeit. Es wird daher empfoh-
len, die Sicherheitsgurte immer anzulegen,
was auch in Europa und den meisten auße-
reuropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine
Steuerelektronik bei Bedarf das Aufblasen
der Luftkissen aus. Das Kissen bläst sich
sofort auf und dient als Schutz zwischen
dem Körper der Insassen und den Fahr-
zeugteilen, die Verletzungen hervorrufen
können.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 111
112
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ACHTUNG Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die Haltegriffe hän-
gen.
ACHTUNG Legen Sie den Kopf, die Ar-
me oder die Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und den Bereich des Seiten-
airbags zum Schutz des Kopfes (Window
Bag) auf, um mögliche Verletzungen
während der Aufblasphase zu vermeiden.
ACHTUNG Lassen Sie nie den Kopf, die
Arme oder die Ellenbogen aus den Fen-
stern herausragen.
WINDOW BAG Abb. 16
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissen, eines auf der
rechten und eines auf der linken Seite des
Fahrzeuges, die sich hinter der seitlichen
Dachverkleidung befinden und von ent-
sprechenden Blenden abgedeckt sind. Sie
haben die Aufgabe; den Kopf der vorderen
und hinteren Insassen bei einem seitlichen
Aufprall durch die große Oberfläche der
Kissen zu schützen.
Den besten Schutz bei einem seitlichen Auf-
prall gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz ein-
nimmt, damit sich die Seitenairbags korrekt
aufblasen können.
Abb. 16F0P0117m
Abb. 15F0P0116m
SIDEBAGS Abb. 15
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich in den Rückenlehnen der
Sitze, bestehen aus einem sich augen-
blicklich aufblasenden Luftkissen, und
schützen den Oberkörper der Insassen bei
einem mittelschweren seitlichen Aufprall.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 112