29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Drehgriff zum Einschalten/ Einstel-
len des Gebläses
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-p= Belüftung mit max.
Gebläsegeschwindigkeit
Drehschalter C für Lufttempera-
turregulierung
(Warm-/Kaltluftvermischung)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste erfolgt die Ein-
schaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste erfolgt
die Ausschaltung des Umluftbetriebs.SCHNELLE BEHEIZUNG
DES INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb
(falls deaktiviert) einschalten;
❒den Drehknopf Aauf ∂drehen;
❒den Drehknopf Bauf 4 -pdrehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit).
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten, und drücken die Taste D,
um den Umluftbetrieb auszuschalten und
Beschlagbildung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht. BELÜFTUNG DES INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb (falls aktiviert) aus-
schalten;
❒den Drehknopf Aauf μ drehen μ;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Drehknopf Aauf die gewünschte
Position drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 29
34
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EBEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Drehknopf Aauf das gewünschte
Symbol drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen;SCHNELLE BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste D (falls deaktiviert) einschalten;
❒den Drehknopf Aauf ∂drehen;
❒den Drehknopf Bauf 4-pdrehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit).
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten, und drücken die Taste D,
um den Umluftbetrieb auszuschalten.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehknopf Bauf 4-pdrehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit);
❒den Drehknopf Aauf -drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste D(falls aktiviert) ausschalten.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 34
43
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Taste für die schnelle
Beschlagentfernung/
Entfrostung der Scheiben C
Bei Druck dieser Taste aktiviert die Kli-
maanlage automatisch alle notwendigen
Funktionen, um die Beschlagentfernung/
Entfrostung der Windschutzscheibe und
der vorderen Seitenscheiben zu be-
schleunigen, d.h.:
❒sie schaltet den Klimaanlagenkompres-
sor ein, wenn die klimatischen Bedin-
gungen dies zulassen;
❒Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einstellung der höchsten Lufttempera-
tur HIin beiden Bereichen;
❒Einschaltung einer Gebläsegeschwindig-
keit aufgrund der Motorkühlflüssigkeit-
stemperatur, um den Eintritt von nicht
ausreichend warmer Luft für die Be-
schlagentfernung der Scheiben einzu-
schränken;
❒sie richtet die Luftzufuhr auf die Luft-
düsen der Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster;
❒Einschaltung der Heizscheibe.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
schnellen Beschlagentfernung/Enteisung
der Scheiben bleibt etwa 3 Minuten lang
eingeschaltet, nachdem die Motorkühl-
flüssigkeit die entsprechende Temperatur
erreicht hat.Wenn die Funktion der maximalen Be-
schlagentfernung/Entfrostung eingeschal-
tet ist, leuchtet die Led auf der entspre-
chenden Taste und auf der Taste der Heiz-
scheibe.
Wenn die Funktion der maximalen Be-
schlagentfernung/Entfrostung eingeschal-
tet ist, sind die einzig möglichen manuel-
len Einschritte die manuelle Einstellung der
Gebläsegeschwindigkeit und die Deakti-
vierung der Heizscheibe. Durch Druck der
Funktion der maximalen Beschlagentfer-
nung/Entfrostung oder der Tasten des
Umluftbetriebs oder der Ausschaltung des
Kompressors oder der Taste AUTO
schaltet das System die Funktion der ma-
ximalen Beschlagentfernung/Entfrostung
aus und stellt die Betriebsbedingungen der
Anlage vor der Einschaltung dieser Funk-
tion wieder her.Taste für die Beschlagentfernung/
Entfrostung der Heckscheibe und
der Außenrückspiegel F
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Druck dieser Taste aktiviert die Be-
schlagentfernung/Entfrostung der Heck-
scheibe.
Die Einschaltung dieser Funktion wird
durch das Aufleuchten der Led auf der Ta-
ste angezeigt.
Die Funktion schaltet sich automatisch
nach etwa 20 Minuten oder durch erneu-
tes Drücken der Taste oder beim Abstel-
len des Motors aus und schaltet sich beim
darauf folgenden Anlassen wieder ein.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermei-
den und die Funktion nicht zu beeinträch-
tigen.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 43
46
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EBEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Aauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
SCHNELLE BEHEIZUNG
DES INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Aauf den roten Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb einschalten;
❒den Drehknopf Bauf 4pdrehen (max.
Gebläsegeschwindigkeit).
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten und den Umluftbetrieb aus-
zuschalten.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.
Abb. 52F0P0045m
Ein-/Ausschaltung der Klimaanlage
Zum Einschalten der Klimaanlage die Ta-
ste A-Abb. 52drücken.
Bei erfolgter Einschaltung schalten sich
gleichzeitig die Leds B-Abb. 52auf der
Taste C-Abb. 51und zwischen den Be-
dienelementen ein.
Zum Ausschalten der Klimaanlage
drücken Sie erneut die Taste A-Abb. 52
(zur Bestätigung der Ausschaltung gehen
die beiden Leds aus).BELÜFTUNG DES INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb ausschalten;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so
vor:
❒den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb einschalten;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Ta-
ste A-Abb. 52 einschalten; die Led B
auf der Taste schaltet sich ein;
❒den Drehknopf Bauf 4pdrehen (max.
Gebläsegeschwindigkeit).
Einstellung der Kühlung
❒den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb ausschalten;
❒den Drehknopf Bfür die Reduzierung
der Gebläsegeschwindigkeit nach links
drehen.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 46
127
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNISŒ
ARMATUREN-
BRETT UNDBEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER FEHLER
AIRBAG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf Mleuchtet die Warnleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
¬Wenn sich die Kontroll-
leuchte
¬beim Drehen des
Zündschlüssels auf M nicht einschal-
tet oder während der Fahrt leuchtet,
ist es möglich, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorhanden
ist. In diesem Fall könnten die Airbags
oder Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht ansprechen oder in wenigen Fäl-
len versehentlich aktiviert werden.
Vor der Weiterfahrt wenden Sie sich
für die sofortige Kontrolle des Systems
an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Der Fehler der Kontroll-
leuchte ¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird dadurch ange-
zeigt, dass die Kontrollleuchte “für
länger als normalerweise 4 Sekunden
blinkt und meldet, dass der Beifahrer-
Frontairbag deaktiviert ist.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG-
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf M
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, wird dadurch angezeigt, dass
der Stand der Motorkühlflüssigkeit zu nie-
der ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht
unter der Markierung MINbefinden.
In diesem Fall einige Minuten abwar-
ten, um eine Abkühlung des Motors zu
ermöglichen, dann langsam und mit
Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühl-
flüssigkeit nachfüllen und sich verge-
wissern, dass sich der Stand zwischen
den Markierungen MINund MAXam
Behälter befindet. Außerdem über-
prüfen Sie durch eine Sichtkontrolle,
ob eventuelle Lecks zu sehen sind.
Falls beim nächsten Anlassen die Kon-
trollleuchte wieder leuchtet, wenden
Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
u
125-134 SCUDO LUM D_123-132 ScudoG9 D 17/10/12 14.55 Pagina 127
128
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
UNGENÜGENDER
DRUCK/ERHÖHTE
TEMPERATUR DES
MOTORÖLS (rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf Mschal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber
nach Motorstart erlöschen.
v
Sollte dagegen die Warn-
leuchte
vwährend der
Fahrt aufleuchten, ist der Motor so-
fort abzustellen und sich an das Fiat
Kundendienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
❒Falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel bei An-
hängerbetrieb an Steigungen oder voll
beladenem Fahrzeug): Die Fahrt ver-
langsamen und - falls die Kontroll-
leuchte eingeschaltet bleibt - das Fahr-
zeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang
bei laufendem Motor leicht Gas geben,
damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug
stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht be-
schleunigt laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf Mleuch-
tet die Kontrollleuchte, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kur-
ze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist
zulässig).
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt und ständig leuchtet, wenden Sie
sich sofort an den Fiat Kundendienst.
Wenn die Kontrolleuchte blinkend einge-
schaltet bleibt: zeigt dies an, dass sich das
Fahrzeug nun im “Sparmodus” befindet
und einige unnötige Funktionen ausge-
schaltet hat.
w
125-134 SCUDO LUM D_123-132 ScudoG9 D 17/10/12 14.55 Pagina 128
159
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
VERWENDUNG DES
FAHRZEUGS UNTER
SCHWEREN EINSATZ-
BEDINGUNGEN
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwiegend
unter einer der nachstehenden, sehr kri-
tischen Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohn-
wagen;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null;
❒Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen
oder Fahrt auf langen Strecken bei ge-
ringer Geschwindigkeit (z.B. Taxi oder
Hausanlieferungen) oder nach länge-
rem Stillstand;
❒Stadtfahrten;
❒Müssen folgende Kontrollen häufiger
ausgeführt werden, als im Plan der
Programmierten Wartung angegeben
ist;
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vor-
deren Scheibenbremsbeläge;
❒Kontrolle des Reinigungszustandes der
Motorhauben- und Gepäckraum-
schlösser, Reinigung und Schmierung
der Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, Rohr-
leitungen (Auspuff - Kraftstoffver-
sorung - Bremsen), Gummielemente
(Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
❒Kontrolle des Ladezustands und Flüs-
sigkeitsstands der Batterie (Elektrolyt);
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes
für Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Pollenfilters;
❒Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Luftfilters.
PERIODISCHE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und even-
tuell nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen;
❒Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten usw.);
❒Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-
/waschanlage und eventuelle Einstel-
lung/Abnutzung der Spritzdüsen;
Alle 3.000 km ist der Motorölstand zu
kontrollieren und eventuell aufzufüllen.
Es wird empfohlen, die Produkte der PE-
TRONAS LUBRICANTS, zu benutzen, die
ausschließlich für Fiat Fahrzeuge ent-
wickelt und hergestellt wurden (siehe Ta-
belle “Betriebsmittel” im Kapitel “Techni-
sche Merkmale”).
155-174 SCUDO LUM D_153-172 ScudoG9 D 17/10/12 14.57 Pagina 159
160
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
KONTROLLE DER
FÜLLSTÄNDE
Abb. 1 - Version 90 Multijet Euro 4
Warning: Bei Einschritten im
Motorraum bitte nicht rau-
chen: Es könnten entflammbare Ga-
se und Dämpfe vorhanden sein:
Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Achtung, beim Auffüllen dürfen
die verschiedenen Flüssigkeits-
arten nicht verwechselt wer-
den: Alle sind nicht miteinander
verträglich, und das Fahrzeug könnte da-
durch schwer beschädigt werden.
F0P0145m
1.Motorkühlflüssigkeit
2.Flüssigkeit zur Scheibenreinigung /
Heckscheibenreinigung / Scheinwer-
ferreinigung
3.Bremsflüssigkeit
4.Motoröl
5.Flüssigkeit der Servolenkung
Abb. 2 - Version 90 Multijet Euro 5F0P0652m
155-174 SCUDO LUM D_153-172 ScudoG9 D 17/10/12 14.57 Pagina 160