Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen Bestandteil
bestens bis ins kleinste Detail. In den Fiat Professional-Service-Vertragswerkstätten
steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen
und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Fiat Professional-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute
Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf
Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile: Es handelt sich dabei um die gleichen
Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden. Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie
durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Fiat
Professional genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER,
WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN
UN SCHEIBENWISCHERPERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT
FÜR DIE WAHL VON
ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
SCUDO UM D:SCUDO UM TED 30-05-2011 14:02 Pagina 2
31
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENTASTEN Abb. 46
Drehgriff A für die Luftverteilung
μfür Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
∑für Luft an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine et-
was niedrigere Temperatur haben, bei
mittlerer Temperatur;
∂zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
∏zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Drehgriff B zum Einschalten/
Einstellen des Gebläses
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-p= Belüftung mit max.
Gebläsegeschwindigkeit
EINSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS Abb. 44
Die Taste
Ωdrücken.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei
Staus oder bei Fahrt im Tunnel einzu-
schalten, um den Zufluss stark ver-
schmutzter Außenluft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung ist jedoch nicht rat-
sam, vor allem bei mehreren Fahrzeugin-
sassen und zur Vermeidung von Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Bedingungen schneller ein-
zustellen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 31
32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Drehschalter C für
Lufttemperaturregulierung
(Warm-/Kaltluftvermischung)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = KaltluftTaste E zum Ein-/Ausschalten der
Klimaanlage
Durch Druck der Taste (Led auf der Ta-
ste eingeschaltet) erfolgt die Einschaltung
der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (Led auf
der Taste ausgeschaltet) erfolgt die Aus-
schaltung der Klimaanlage.
Abb. 46F0P0038m
Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste erfolgt die Ein-
schaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneutes Drücken der Taste nach
Aktivierung des Umluftbetriebs wird die
Funktion wieder ausgeschaltet.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 32
33
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BELÜFTUNG DES INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste Dausschalten;
❒den Drehknopf Aauf μdrehen;
❒den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so vor:
❒den Drehknopf Cauf den blauen Be-
reich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste Deinschalten;
❒den Drehknopf A auf μdrehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Ta-
ste Eeinschalten; die Led auf der Taste
Eschaltet sich ein;
❒den Drehknopf Bauf 4-pdrehen
(max. Gebläsegeschwindigkeit).Einstellung der Kühlung
❒den Drehknopf Cfür die Erhöhung der
Temperatur nach rechts drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste Dausschalten;
❒den Drehknopf Bfür die Reduzierung
der Gebläsegeschwindigkeit drehen.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 33
35
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Scheibenbeschlag verhindern
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Re-
gen und/oder großen Temperaturunter-
schieden zwischen Innenraum und Fahr-
zeugumgebung ist es ratsam, sich an fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zur Beschlag-
vermeidung zu halten:
❒den Drehknopf Cauf den roten Be-
reich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Drücken der
Taste D(falls aktiviert) ausschalten;
❒den Drehknopf Aauf -drehen, mit
der Möglichkeit zum Wechsel auf die
Position
®, wenn keine Anzeichen von
Scheibenbeschlag festgestellt werden;
❒den Drehknopf Bauf die 2. Geschwin-
digkeit drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist
zur Verhinderung des Scheibenbeschlags
bei hoher Feuchtigkeit der Umgebung sehr
nützlich, weil sie die in den Innenraum ein-
strömende Luft entfeuchtet.BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
BEHEIZBAREN HECKSCHEIBE
UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL Abb. 47
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Druck auf die Taste Aaktiviert die-
se Funktion; die Einschaltung der Funkti-
on wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion hat eine Zeitschaltung und
wird automatisch nach ca. 20 Minuten aus-
geschaltet. Um die Funktion vorzeitig aus-
zuschalten, drücken Sie erneut die Taste A.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Abb. 47F0P0039m
Nach erfolgter Beschlagentfernung/ Ent-
frostung die Bedientasten betätigen, um
die gewünschten Komfortbedingungen
wiederherzustellen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist
zur Beschleunigung der Beschlagentfer-
nung sehr nützlich, weil sie die Luft ent-
feuchtet. Hierzu die Bedienungselemente
wie vorher beschrieben einstellen und
durch Drücken der Taste Edie Klimaan-
lage einschalten. Die Led auf der Taste
schaltet sich ein.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 35
36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EWARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für
die Dauer von 10 Minuten eingeschaltet
werden. Vor der warmen Jahreszeit die
Anlage beim Fiat Kundendienstnetz über-
prüfen lassen.
In der Anlage wird das Kälte-
mittel R134a verwendet, das
auch im Fall von Verlusten die
Umwelt nicht belastet. Das
Kältemittel R12 absolut vermeiden, da
es mit den Komponenten der Anlage
selbst nicht kompatibel ist.ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart (“Heizung” oder “Kühlung”), die
gewünschten Bedingungen schneller ein-
zustellen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden. EINSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS Abb. 46
Die Taste
Ωdrücken.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei
Staus oder bei Fahrt im Tunnel einzu-
schalten, um den Zufluss stark ver-
schmutzter Außenluft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung ist jedoch nicht rat-
sam, vor allem bei mehreren Fahrzeugin-
sassen und zur Vermeidung von Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 36
37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE
DOPPELBEREICH-
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelbereich-Klima-
anlage reguliert Temperatur, Luftvertei-
lung und Zufuhr im Fahrgastraum in zwei
Bereichen: für den Fahrer und den Bei-
fahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”:
das System arbeitet kontinuierlich für die
Beibehaltung eines konstanten Komforts
im Fahrgastraum und Ausgleich der Ver-
änderungen des Außenklimas einschließ-
lich der Sonneneinstrahlung, die durch den
betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kon-
trollierten Funktionen sind:
❒ Lufttemperatur an den Luftausgängen
auf Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung der Luftzufuhr);
❒Einschaltung des Kompressors (für die
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Alle diese Funktionen können manuell
geändert werden, d. h. man kann auf das
System einwirken, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert.
Auf diese Weise wird jedoch die automa-
tische Kontrolle der manuell geänderten
Funktionen deaktiviert, auf die das System
nur aus Sicherheitsgründen einwirkt. Die
manuellen Einstellungen haben immer ge-
genüber der Automatik den Vorrang und
werden gespeichert, bis der Benutzer die
automatische Kontrolle durch Drücken
der Taste AUTOwieder einstellt, aus-
schließlich in den Fällen, in denen das Sy-
stem aus besonderen Sicherheitsgründen
einschreitet. Die manuelle Einstellung ei-
ner Funktion hat keinen Einfluss auf die
Kontrolle der anderen Funktionen im Au-
tomatikbetrieb. Die in den Fahrtgastraum
einströmende Luft hängt von der Fahr-
zeuggeschwindigkeit ab, da sie vom elek-
tronisch kontrollierten Gebläse reguliert
wird. Die Temperatur der einströmenden
Luft wird je nach den auf dem Display des
Fahrers und Beifahrers eingestellten Tem-
peraturen immer automatisch kontrolliert
(außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist
oder unter einigen Bedingungen, wenn der
Kompressor ausgeschaltet ist).Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung der folgenden Pa-
rameter und Funktionen:
❒Lufttemperatur für Fahrer/Beifahrer;
❒ Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);
❒Einstellung der Luftverteilung auf sieben
Positionen (Fahrer/Beifahrer);
❒Befähigung des Kompressorbetriebs;
❒Vorrang der Verteilung auf einen Einzel-
/Doppelbereich;
❒schnelle Beschlagentfernung/ Entfro-
stungsfunktion;
❒Umluftbetrieb;
❒Heckscheibenbeheizung;
❒Ausschaltung des Systems.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 37
38
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
BEDIENTASTEN Abb. 48
ATaste für die Ein-/Ausschaltung des Kli-
maanlagenkompressors;
BTaste für die Einschaltung der Funkti-
on AUTO(Automatikbetrieb);
C
Taste für die Aktivierung der Funktion(Schnelle Entfrostung/ Beschlagentfer-
nung der vorderen Scheiben);
DTaste für die Auswahl der Luftvertei-
lung;
ETaste für die Ein-/Ausschaltung des
Umluftbetriebs; BENUTZUNG DER
KLIMAANLAGE
Die Anlage kann auf unterschiedliche Wei-
se eingeschaltet werden, aber es empfiehlt
sich die Einschaltung durch Drücken einer
der Tasten AUTOund anschließendem
Drehen der Drehknöpfe für die Einstel-
lung der gewünschten Temperaturen auf
dem Display.
Da das System zwei Bereiche des Fahrga-
straums berücksichtigt, können vom Fah-
rer und Beifahrer unterschiedliche Tem-
peraturwerte mit einem maximalen Un-
terschied von 7 °C ausgewählt werden.
Auf diese Weise funktioniert die Anlage
vollkommen automatisch und erreicht in
kürzest möglicher Zeit Komforttempera-
turen. Die Anlage reguliert die Tempera-
tur, die Menge und Verteilung der in den
Fahrgastraum einströmenden Luft und
steuert den Umluftbetrieb und die Ein-
schaltung des Klimaanlagenkompressors.
Abb. 48F0P0040m
FTaste für die Ein-/Ausschaltung der be-
heizbaren Heckscheibe;
GTaste für die Abnahme der Gebläse-
geschwindigkeit;
HTaste für die Zunahme der Gebläse-
geschwindigkeit;
IDrehknopf für die Einstellung der Ge-
bläsetemperatur auf der Beifahrersei-
te;
LInformationsdisplay der Klimaanlage;
MDrehknopf für die Einstellung der Ge-
bläsetemperatur auf der Fahrerseite.
018-080 SCUDO LUM D:018-080 ScudoG9 D 12-10-2012 9:16 Pagina 38