149
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 22F0P0299m
F1
F2
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
F13
F14
F15
F16
F1715
–
10
30
30
5
20
10
30
15
15
5
15
30
–
40/10
Sicherungsverteiler Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNGAMPERE
Heckscheibenwischer
Unbesetzt
Regler der Scheinwerferausrichtung, Diagnosestecker,
ESP-Steuerelektroni Belüftung, Pumpe Partikelfilter, Lenkwinkelsensor
Elektrischer Rückspiegel, Fensterheber Beifahrerseite
Stromversorgung Fensterheber vorn
Innenleuchten, Beleuchtung des Handschuhfachs
Multifunktionales Display, Alarmsirene für Diebstahlschutz,
Autoradio, CD-Wechsler, Radiotelefon, Steuergerät
Schleppdienst, Steuergerät Mechanikerschutz
Zigarettenanzünder, Steckdose Laderaum
Korrektor für hintere Trimmung, Zündvorrichtung,
Armaturenbrett
Diagnosestecker, Steuerelektronik Diebstahlanlage
Steuerelektronik Airbag
Steuerelektronik Motordienste, Steuerelektronik Anhängerdienste
Regensensor, automatische Klimaanlage, Armaturenbrett, Belüftung hinterer Fahrgastraum (kombinierte Ausstattung)
Türver-/-entriegelung
Unbesetzt
Entfroster Heizscheibe und Rückspiegel
❒Klappen Sie das Handschuhfach auf und
ziehen Sie kräftig daran, um zu den
Sicherungen zu gelangen.
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 149
207
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
❒Landstraßenzyklus: Er besteht aus häu-
figen Beschleunigungen in allen Gängen;
die Geschwindigkeit variiert dabei von
0 bis 120 km/h;
❒Kombinierter Durchschnittsverbrauch:
Er errechnet sich aus der Kombinati-
on von ca. 37% Stadtzyklus und ca. 63%
Landstraßenzyklus.
KRAFTSTOFF
VERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehenden
Tabelle wurden auf Grund der Zulas-
sungstests ermittelt, die von den europäi-
schen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden
folgende Verfahren angewandt:
❒Stadtzyklus: Er beginnt mit einem Kalt-
start und wird durch Simulation einer
gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit der
Strecke, Verkehrsverhältnisse, atmos-
phärische Bedingungen, Fahrweise, der all-
gemeine Zustand des Fahrzeugs, Ausstat-
tungsumfang/Sonderausstattung/Zubehör,
Benutzung der Klimaanlage, Beladung des
Fahrzeugs, Dachgepäckträger sowie an-
dere die Windschlüpfrigkeit beeinträchti-
gende Zustände oder der Fahrtwiderstand
können natürlich unterschiedliche Ver-
brauchswerte gegenüber den ermittelten
bewirken.
Verbrauch nach der Vorschrift 1999/100/CE (Liter x 100 km)
Motor 90 Multijet (Euro 4)
Ausstattung Kombi Lieferwagen
Sitzplätze5 / 6 8 / 9 2 / 3
VersionTiefdach Tiefdach Tiefdach Tiefdach Tiefdach Tiefdach Hochdach
Kurzer Radstand Langer Radstand Kurzer Radstand Langer Radstand Kurzer Radstand Langer Radstand Langer Radstand
Verbrauch
Stadtzyklus8,4 8,4 8,4 8,4 8,4 8,4 8,6
Verbrauch Landstraßenzyklus6,6 6,6 6,6 6,6 6,6 6,6 6,8
Kombinierter
Verbrauch7,2 7,3 7,3 7,3 7,2 7,2 7,5
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.59 Pagina 207
212
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Auswechseln der Glühlampe ..... 141
Instrumententafel ............................... 13
Isofix (Kindersitz) ............................... 103
Karosserie
– Versionen ....................................... 175
– Wartung ......................................... 172
Kenndaten ............................................ 176
Kennzeichenleuchte ........................... 146
Kinder sicher befördern ................... 99
– ISOFIX- Kindersitz (Montage) .... 105
Kindersitz “Isofix Universale” .......... 103
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Kindersitz “Universale” .....................100
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Klimaanlage, manuell........................... 31
Kontrolle der Füllstände .................... 160
Kontrollleuchten und Anzeigen ....... 125
Kopfstütze ............................................ 23
Kraftstoff
– Kraftstoffstandanzeiger ............... 14
– Tankverschluss .............................. 91
Kraftstoffsperrschalter ...................... 64
Kraftstoffstandanzeige ....................... 14
Kraftstoffverbrauch............................. 207
Kupplung .............................................. 183
Lackierung ............................................172
Lenkrad .................................................. 24Lenkradsperre...................................... 12
Lenkung ................................................ 184
Luftfilter ................................................ 166
Motor
– Kenncode .......................................179
– Kraftstoffversorgung .................... 183
– Merkmale ....................................... 175
– Schmierung .................................... 197
Motorhaube ......................................... 76
Motoröl
– Kontrolle der Füllstand ............... 162
– Technische Merkmale ................. 202
– Verbrauch .......................................162
Motorölstand ....................................... 162
Motorölverbrauch ..............................162
Motorraum .......................................... 160
Nebelscheinwerfer
– Auswechseln der
Glühlampe ................................144-145
– Schalter ........................................... 47
Periodische Kontrollen....................... 159
Räder (Radwechsel) .......................... 137
Ratschläge für die Ladung ................. 79
Regler für konstante
Geschwindigkeit ............................... 54 Fix&Go .................................................. 140
Flüssigkeitsstand der Frontscheiben/
Scheinwerferwascher ...................... 164
Flüssigkeitsstand der
Servolenkung......................................165
Frontairbag ........................................... 106
Füllstände (Kontrolle)......................... 160
Gepäckträger/Skihalter
(Vorrichtung) ..................................... 77
Geschwindigkeitsbegrenzer ............... 57
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes.... 119
Gewichte und Anhängelasten............ 193
Glühlampe (auswechseln einer)........ 141
Gurtstraffern .......................................96
Handbremse ....................................... 118
Handschuhfach ..................................... 65
Hebelschalter am Lenkrad ................. 47
Heizung und Belüftung ...................... 27
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung ........ 15
Höchstgeschwindigkeiten ................. 192
Im Notfall ............................................135
Innenausstattung ..................................65
Innenleuchten .......................................60
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 212