93
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 94
S.B.R.-SYSTEM .......................................................................96
GURTSTRAFFER .................................................................. 96
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......................................99
EINBAU KINDERSITZ “UNIVERSAL” .............................100
MONTAGE DES KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSAL” ........................................................ 103
AIRBAG .................................................................................. 108
SEITENAIRBAG .................................................................... 111
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 93
103
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MONTAGE DES
KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSALE”
Das Fahrzeug ist für die Montage von Kin-
dersitzen “Isofix Universal” vorbereitet, ei-
nem neuem System, das europaweit für den
Transport von Kindern genormt ist. Dieses
ISOFIX-Verankerungssystem gewährleistet
eine zuverlässige, solide und schnelle Mon-
tage des Kindersitzes im Fahrzeug. Eine ge-
mischte Montage mit normalen Kindersit-
zen und Kindersitzen Isofix ist möglich. Als
Beispiel wird der universale Isofix-Kinder-
sitz für die Gewichtsgruppe 1 abgebildet: 1.
Aufgrund des unterschiedlichen Veranke-
rungssystems, muss der Kindersitz an den
speziellen unteren Metallringen A-Abb. 10,
die sich zwischen der Rückenlehne und dem
Rücksitzkissen befinden, befestigt werden.
Anschließend muss der obere Gurt (Top
Tether - gehört zum jeweiligen Kindersitz)
am entgegengesetzten Ring B - Abb. 11am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden.
Um den oberen Gurt (Top Tether) zu be-
festigen, müssen die Kopfstütze des Fahr-
zeugs angehoben und der Haken zwischen
den beiden Säulen der Kopfstütze durch-
geführt werden. Danach den Haken am hin-
teren Ring befestigen und den oberen Rie-
men spannen. Es wird daran erinnert, dass,
im Falle der Kindersitze Isofix Universale,
alle mit dem Schriftzug ECE R44 (R44/03
oder nachfolgende Aktualisierungen) “Iso-
fix Universale” zugelassenen Sitze verwen-
det werden können. Die anderen Ge-
wichtsgruppen werden von speziellen Iso-
fix-Kindersitzen abgedeckt, die nur ver-
Abb. 9F0P0314m
Abb. 10F0P0315m
Abb. 11
A
F0P0316m
Ist ein universaler Isofix-Kin-
dersitz nicht korrekt mit allen
drei Verankerungen befestigt, ist kein
korrekter Schutz des Kindes gewähr-
leistet. Im Falle eines Aufpralls besteht
für das Kind das Risiko von schweren
und auch tödlichen Verletzungen.
ZUR BEACHTUNG
Den Kindersitz nur bei ste-
hendem Fahrzeug montie-
ren. Der Sitz ist richtig in den Haltern
verankert, wenn ein hörbares Einra-
sten wahrgenommen wird. Bitte im-
mer alle Anweisungen für den Einbau,
Ausbau und Positionierung beachten,
die der Kindersitzhersteller mitliefern
muss.
ZUR BEACHTUNGwendet werden dürfen, wenn sie speziell
für dieses Fahrzeug erprobt wurden (die Li-
ste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 103
104
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die nachstehende Tabelle enthält in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung (ECE 16) die Einbaumöglichkeiten für
Isofix-Kindersitze für die Sitze, die mit Isofix-Rasthalterungen versehen sind.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Isofix-Stellung Kindersitz Isofix-Größe seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Gruppe 0 bis zu 13 kg Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Entgegen der Fahrtrichtung D IL
Entgegen der Fahrtrichtung C X (*)
Gruppe 1 Entgegen der Fahrtrichtung C X (*)
von 9 bis zu 18 kg Entgegen der Fahrtrichtung D IL
In Fahrtrichtung A IUF, IL
In Fahrtrichtung B IUF, IL
In Fahrtrichtung B1 IUF, IL
(*) Ein Kindersitz des Typs IL kann nur auf die hinteren seitlichen Sitzplätze der zweiten Sitzreihe installiert werden, wenn es sich
beim Beifahrersitz um einen einzelnen Platz handelt.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “Fahrzeugspezifisch”, “Begrenzt” oder “Semi-Universal”, die spezi-
fisch für das Fahrzeug homologiert wurden.
IUF: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung
in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 104
105
ANLASSEN UND FAHRT
KONTROLL- LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE MERKMALE
INHALTS- VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UNDBEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
VON FIAT EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori Fiat bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den Isofix- Verankerungen befestigt werden können.
GRUPPE 0+: von 0 bis zu 13 kg
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1 04301146
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1 04301146
+
Britax Baby Safe ISOFIX Basis
Installierung entgegen der Fahr- trichtung mit dem Dreipunktsi-cherheitsgurt. Wird der Kindersitzauf dem Beifahrersitz installiert,muss zuerst der Airbag deaktiviertwerden.
Installierung entgegen der Fahr- trichtung mit der Isofix-Basis undden Isofix-Verankerungen des Fahr-zeugs.
Für die Installierung auf den hinte- ren Fensterplätzen.
+
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 105
106
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GRUPPE 1:
von 9 bis 18 kgFair G0/1S
Zulassungsnummer:
E4 04443718
Britax Safefix TT
Zulassungsnummer:
E1 04301199
Britax Roemer Duo Plus
Zulassungsnummer:
E1 04301133Installierung in der Fahrtrichtung
mit dem Dreipunktsicherheits-
gurt.
Rückhaltevorrichtungen des Typs
Isofix Universal für Kinder.
Installierung nur in Fahrtrichtung
mit den Isofix-Verankerungen
und dem oberen, mit dem Kin-
dersitz gelieferten Sicherheitsgurt
möglich. Für die Installierung auf
den hinteren Fensterplätzen.
Rückhaltevorrichtungen des Typs
Isofix Universal für Kinder.
Installierung nur in Fahrtrichtung
mit den Isofix-Verankerungen
und dem oberen, mit dem Kin-
dersitz gelieferten Sicherheitsgurt
möglich.
Für die Installierung auf den hin-
teren Fensterplätzen.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 106
211
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Flüssigkeitsstand ........................... 166
– Merkmale ....................................... 182
– Ökonomische Methode............... 153
Bedeutung der Symbole ..................... 6
Beheizbaren Heckscheibe....... 30-35-43
Beim Parken .........................................118
Belüftung ............................................... 27
Beschlagentfernung
– Heckscheibe .......................30-34-38
– Seitenscheiben vorn ..........28-32-38
– Windschutzscheibe ...........28-32-38
Betriebsmittel ...................................... 201
Bordinstrumente.................................. 14
Bremsen
– Hilfsbremsen ................................. 118
– Stand der Bremsflüssigkeit........... 164
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 164
Bremslicht ............................................ 145
CO2- Emissionen am Auspuff .........210
Dashboard ........................................... 5
Dieselfilter (Wasser im Filter) .......... 134
Drehzahlmesser .................................. 14
Drittes Bremslicht .............................. 146
Einbau eines Kindersitzes
“Isofix Universale” ........................... 103
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Einbau eines Kindersitzes
“Universale” ......................................100
– Warnschild Kindersitz .................. 109
EOBD (Das System) .......................... 87
Fiat CODE .......................................... 6
Fahrgastraum .......................................174
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe....................................... 145
– Auswechseln einer seitlichen
Glühlampe....................................... 144
– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe....................................... 144
– Schalter ........................................... 48
Fensterheber......................................... 74
Fernbedienung ver- /
Entriegelung der Türen .................. 7
Fernlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 143
– Schalter ........................................... 47
Fiat CODE ........................................... 6
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 143
– Schalter ........................................... 47
Abmessungen ...................................... 188
ABS ........................................................ 82
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag .................................................... 108
Anlassen des Motors
– Anlassen durch Abschleppen ..... 137
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 136
– Vorgehensweise............................. 116
– Warmlaufen des soeben
gestarteten Motors ....................... 117
– Zündanlassschalter ....................... 12
Anlasser................................................. 182
Armaturenbrett .................................. 5
Aschenbecher ...................................... 67
Aufhängungen (Technische Daten) .. 184
Pneumatische Aufhängung ................ 78
Autoradio (Anlage) ............................ 89
Batterie
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 136
– Aufladen........................................... 153
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
- -
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 211
212
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Auswechseln der Glühlampe ..... 141
Instrumententafel ............................... 13
Isofix (Kindersitz) ............................... 103
Karosserie
– Versionen ....................................... 175
– Wartung ......................................... 172
Kenndaten ............................................ 176
Kennzeichenleuchte ........................... 146
Kinder sicher befördern ................... 99
– ISOFIX- Kindersitz (Montage) .... 105
Kindersitz “Isofix Universale” .......... 103
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Kindersitz “Universale” .....................100
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Klimaanlage, manuell........................... 31
Kontrolle der Füllstände .................... 160
Kontrollleuchten und Anzeigen ....... 125
Kopfstütze ............................................ 23
Kraftstoff
– Kraftstoffstandanzeiger ............... 14
– Tankverschluss .............................. 91
Kraftstoffsperrschalter ...................... 64
Kraftstoffstandanzeige ....................... 14
Kraftstoffverbrauch............................. 207
Kupplung .............................................. 183
Lackierung ............................................172
Lenkrad .................................................. 24Lenkradsperre...................................... 12
Lenkung ................................................ 184
Luftfilter ................................................ 166
Motor
– Kenncode .......................................179
– Kraftstoffversorgung .................... 183
– Merkmale ....................................... 175
– Schmierung .................................... 197
Motorhaube ......................................... 76
Motoröl
– Kontrolle der Füllstand ............... 162
– Technische Merkmale ................. 202
– Verbrauch .......................................162
Motorölstand ....................................... 162
Motorölverbrauch ..............................162
Motorraum .......................................... 160
Nebelscheinwerfer
– Auswechseln der
Glühlampe ................................144-145
– Schalter ........................................... 47
Periodische Kontrollen....................... 159
Räder (Radwechsel) .......................... 137
Ratschläge für die Ladung ................. 79
Regler für konstante
Geschwindigkeit ............................... 54 Fix&Go .................................................. 140
Flüssigkeitsstand der Frontscheiben/
Scheinwerferwascher ...................... 164
Flüssigkeitsstand der
Servolenkung......................................165
Frontairbag ........................................... 106
Füllstände (Kontrolle)......................... 160
Gepäckträger/Skihalter
(Vorrichtung) ..................................... 77
Geschwindigkeitsbegrenzer ............... 57
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes.... 119
Gewichte und Anhängelasten............ 193
Glühlampe (auswechseln einer)........ 141
Gurtstraffern .......................................96
Handbremse ....................................... 118
Handschuhfach ..................................... 65
Hebelschalter am Lenkrad ................. 47
Heizung und Belüftung ...................... 27
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung ........ 15
Höchstgeschwindigkeiten ................. 192
Im Notfall ............................................135
Innenausstattung ..................................65
Innenleuchten .......................................60
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 212