Page 17 of 304
.
15
Kurzbeschreibung
Richtig sitzen
Einstellung der Außenspiegel
Einstellung
1.
Spiegel wählen 2.Spiegel einstellen3.Spiegeleinstellung verlassen und Einklappen/Ausklappen der Spiegel.
94
Weitere ver fügbare Funktionen... Automatische Neigung beiRückwärtsgang.
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
1.Spiegel in die Position "Tag" stellen
2. Spiegel einstellen
Ausführung automatischabblendender Innenspiegel
96
1.Automatische Erkennung des Modus Tag/Nacht2.
Ausrichtung des Innenspiegels 1
. Installation des Gurtes 2.Schließen 3.Korrektes Einrasten des Gur tes durchZiehen am Gur t prüfen
Sicherheitsgurt vorn
173
Page 18 of 304
16
Kurzbeschreibung
Richtig sehen
Beleuchtung
Ring A
Ring B
Scheibenwischer
143
Hebel A: Frontscheibenwischer
2.
Schnell wischen1.Normal wischenInt.Intervallschaltung
0. AusAUTOWischautomatik
È
Einmal wischen: Ziehen Sie den Hebel kurz
zu sich heran.
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und halten Sie ihn.
152
AUTOMATIK aktivieren
)Drücken Sie den Hebel kurz nach unten. )Drücken Sie den Hebel erneut kurz nach
unten oder stellen Sie ihn in eine andere
Position (Int, 1 oder 2).
Ring B: Heckscheibenwischer
154
15 3
Licht aus
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht
N
ebelschlussleuchten
Aus
IntervallschaltungScheibenwaschanlage
Page 19 of 304
.
17
Kurzbeschreibung
Richtig überwachen
Beim Einschalten der Zündung werden die Anzeige-Nadeln komplett auf Null gestellt.
A.Bei eingeschalteter Zündung muss die
Nadel den verbleibenden Tankinhaltanzeigen. B.Bei laufendem Motor muss die damit
verbundene Kontrollleuchte erlöschen.
Kombiinstrument
1.
Bei eingeschalteter Zündung müssen die den verbleibenden Krafstoffstand
anzeigenden Segmente aufleuchten.2.Bei laufendem Motor müssen diese Warnleuchten erlöschen.
Wenn Warnleuchten nicht erlöschen, schlagenSie bitte auf der entsprechenden Seite nach.
Warnleuchten
46
C.
Bei eingeschalteter Zündung zeigt das
Anzeigefeld des Kombiinstruments den Ölstand an.
Bei unzureichendem Füllstand füllen Sie bitte
entsprechend nach.
45
Page 20 of 304
18
Kurzbeschreibung
Insassen richtig sichern
1.
Handschuhfach öffnen.2.
Schlüssel einführen.3.Position wählen: "ON"
(Aktivieren) mit Beifahrer oder
Kindersitz in Fahrtrichtung,
"OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung. 4. Schlüssel in der gewählten Position
abziehen.
Beifahrerairbag
177
A.
Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw.
abgelegten Sicherheitsgurt vorn.
Sicherheitsgurte vorn und
Beifahrerairba
g
177 B
. Kontrollleuchte für die Anomalie eines der
Airbags.C.
Kontrollleuchte für die Aktivierung des
Beifahrerairbags.
174
Page 21 of 304
.
19
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Vor dem Starten
- Schalten Sie den Gangwählhebel in diePosition N.
- Stecken Sie den Schlüssel in die Zündung oder bewahren Sie den elektronischenSchlüssel im Fahrzeug auf.
Starten bei Temperaturen über Null
- Tr e t e n Sie auf das Bremspedal.
- Drücken Sie einmal kurz (ungefähr eine Sekunde) den Schalter STA R T/STOPoder
drehen Sie den Schlüssel vollständig inRichtung Armaturenbrett in Position 3 (Start).
Bei negativen Temperaturen
muss das Vorglühen des Dieselmotors gestartet werden:
- Ohneden Fuß auf der Bremse drücken Sie ein erstes Mal kurz auf den Schalter STA R T/STOP.
- War ten Sie ab, bis dieVorglühlampe erloschen ist.
-Mit
dem Fuß auf der Bremsedrücken Sie ein zweites Mal kurzauf den Schalter STA R T/STOP. 25
- Das Kombiinstrument sowie die KontrollleuchteReadyschalten sich an und werden mit einemyakustischen Signal bestätigt.
- Das Einstellrad der Mittelkonsole befindet sich im Modus AUTO.O
Page 22 of 304
20
Kurzbeschreibung
Beschleunigen
- Halten Sie das Bremspedal gedrückt und
verschieben Sie den Gangwählschalter auf die Position A , um vor wärts zu fahren oder auf die Position R, um rückwär ts zu fahren.
- Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal, Siekönnen beschleunigen.
Page 23 of 304
.
21
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
1.
Begrenzerfunktion aktivieren 2.Programmierte Geschwindigkeit verringern3.Programmierte Geschwindigkeit erhöhen4.
Unterbrechen/Wiedereinschalten der Begrenzerfunktion (Pause)5.
Geschwindigkeitsbegrenzung deaktivieren
Die Einstellung muss bei laufendem Motor
vorgenommen werden.
13
4
136
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
1.Reglerfunktion aktivieren
2. Programmierte Geschwindigkeit verringern 3.
Programmierte Geschwindigkeit erhöhen 4.
Unterbrechen/Wiedereinschalten der Geschwindigkeitsregelung (Pause)5.
Geschwindigkeitsregelung deaktivieren
Um diese Funktion programmieren
oder aktivieren zu k
önnen, muss dieFahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h
betragen und mindestens der 2. Gang eingelegtsein.
Anzeige im Kombiinstrument
Wenn der Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer aktiviert ist, wird dies im
Kombiinstrument angezeigt.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
Page 24 of 304

22
Hybridsystem
Vor stellung
intelligente Weise zwei Energiequellen: den HDi-Dieselmotor, der die Vorderräder antreibt (Tr a k t i o n), und den Elektromotor, der dieHinterräder antreibt (Propulsion).Die beiden Motoren können je nach ausgewähltem Hybridmodus undFahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten.
Im Modus "ZEV" (Zero Emission Vehicle)
und im Modus "Auto" bei niedrigen
Geschwindigkeiten und moderater Leistungsanforderung treibt der Elektromotor
das Fahrzeug allein an. Außerdem unterstützt er den Dieselmotor beim Anfahren, beimBeschleunigen und bei den Gangwechseln.
Die Batterie, die den Elektromotor mit Strom
versorgt, lädt sich wieder auf, wenn das
Fahr zeug langsamer wird, und speicher t die Energie, bis sie wieder benötigt wird.
1.HDi-Dieselmotor (Tr a k t i o n)2. Elektromotor (Propulsion)3.
200 V Batterie4.Elektronische Leistungskontrolle
5
.Stop & Start-System 6
.automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe 7. Stromrichtung8.Auswahl des HYbrid4-Modus.