5
143
Sicht
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenüber steht.
Li
cht aus
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Ablend- auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um
zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei aus
geschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
144
Sicht
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Nebelschlussleuchten
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)oder beim manuellen Ausschalten desAbblendlichts, bleiben Nebelleuchten undStandlicht eingeschaltet. ) Drehen Sie den Ring nach hinten, umdie Nebelleuchten auszuschalten. DasStandlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Bei klarem Wetter oder Regen dürfen die Nebelschlussleuchten weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie dür fen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden. Bei diesen Witterungsverhältnissen müssen Abblenddlicht und Nebelleuchten per Hand eingeschaltetwerden, da der Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, dieNebelschlussleuchten auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden. )Drehen Sie den Ring nach vorn, um die
Nebelschlussleuchten einzuschalten,
5
145
Sicht
Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein akustisches Signal, das beim Öffnen einer Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn dieBeleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellender Zündung eingeschaltet bleibt, schaltetdas Fahrzeug in den Energiesparmodus "ECO", damit die Batterie sich nicht entlädt.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwer fer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minutennach dem Einschalten der Beleuchtung.
In einigen Ländern vorgeschriebene
Ta
gesbeleuchtung, die sich automatisch beim Anlassen des Motors einschaltet und den anderen Verkehrsteilnehmern eine bessereSicht des Fahrzeugs ermöglicht.
Taglicht
Die Funktion "Taglicht" wird folgendermaßensichergestellt:
- in den Ländern, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, durchEinschalten des Abblendlichtes
zusammen mit dem Standlicht und der Kennzeichenbeleuchtung.
- in den sonstigen Vertriebsländern, durchEinschalten einer gesonderten Beleuchtung.
Diese Funktion kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ein- oder ausgeschaltet werden.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellender Zündung, Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, sie durch Betätigung desLichtschalters wieder einzuschalten.
*
Mit dem Konfi
gurationsmenü des Fahrzeugs
einstellbare Funktion.
LED-Diodenleuchten
Die Beleuchtung schaltet sich nach demStarten des Motors ein.
Je nach Bestimmungsland stellen sie folgendeFunktionen sicher:
- Ta g e sfahrlicht *
im Modus Tag und Standlicht
im Modus Nacht (bei Tagesfahrlicht ist die
Leuchtintensität höher),
oder
- Standlicht im Tag- und Nachtmodus.
Bei Vorhandensein von LED-Diodenleuchten,
sind die Glühlampen mit Glühfaden des
Tagesfahrlichts/des Standlichts des vorderenScheinwerferblocks deaktiviert.