Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere
nützliche Informationen für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf der PEUGEOT
Internetseite unter der Rubrik "persönlicher Bereich".
Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die neuesten verfügbaren Informationen, die
leicht mit dem Lesezeichen identifiziert werden können, das Sie andiesem Piktogramm erkennen können:
Wenn die Rubrik "persönlicher Bereich" nicht auf der nationalenInternetseite der Marke verfügbar ist, können Sie IhreGebrauchsanweisung auf folgender Internetseite finden:http://public.servicebox.peugeot.com
den Link im Zugang für "Privatpersonen",
die Sprache,
das Fahrzeugmodell,
das Erstellungsdatum, das dem Datum der Erstzulassung entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOTempfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage IhresFahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und Zubehörteile zeigt.
Wählen Sie:
Sie finden hier Ihre Gebrauchsanweisung in der gleichen Darstellung.
52
Betriebskontrolle
Servicevorübergehend an. Kleinere Anomalien, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesen
ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, z.B.:
- Hybridsystem,
- Schließen der Türen, des Kofferraums oder der
Motorhaube,
- Motorölstand,
- Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Batterie der Fernbedienung,
- Sättigung des Partikelfilters (Diesel).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Werkstatt.
ununterbrochen.Größere Anomalien, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesenist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirmfest, welche Anomalie vorliegt, und wenden Sie sich
in jedem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
FA P:Partikelfilter, Diesel
ununterbrochen, zeitweise
in Verbindung mit der
Warnmeldung, dass die Gefahr einer Verstopfungdes Partikelfilters besteht
Dies deutet auf eine beginnendeSättigung des Partikelfilters hin.Regenerieren Sie den Partikelfilter, sobald die
Ver kehr sbedingungen dies zulassen, indem Siemit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h
fahren, bis die Service-Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen Dies deutet auf einen niedrigen
Füllstand im Dieseladditivbehälter hin. Lassen Sie um
gehend von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Werkstatt Dieselzusatz nachfüllen.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
58
Betriebskontrolle
* Je nach Bestimmungsland
CHECK (Fahr zeugselbsttest)
Automatischer CHECK
Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchtenalle Kontrollleuchten der getesteten Funktionenauf. Sie erlöschen nach einigen Sekunden.Gleichzeitig wird ein automatischer CHECK(Fahr zeugselbsttest) durchgeführt:
Bei einer Betriebsstörung
Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die betreffende(n)Kontrollleuchte(n) auf und erlöschen dann wieder. Sie können das Fahrzeug starten, sollten sich jedoch schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt
wenden.
Wenn eine "größere" Störung festgestellt wurde,
leuchtet bzw. leuchten die Kontrollleuchte(n)
weiter, und zwar in Verbindung mit der STOP-
oder SERVICE-Leuchte.
Starten Sie das Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Ver treter des PEUGEOT- H än dl er net ze s o der eine qualifizierte Werkstatt.
Manueller CHECK
Durch Drücken der Taste "CHECK"
im
Kombiinstrument wird der manuelle CHECK(Fahrzeugselbsttest) gestartet.
Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit(bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor) bestehende Störungen abrufen.
Solange der Beifahrerairbag deaktiviert * ist, leuchtet die Kontrollleuchte.
I
mAnzeigefelddesKombiinstruments
erscheinenbei
laufendem Motor rund
währendderrFahrtdie Warnleuchten (beieiner Betriebsstörung). Wenn keine "
größere" Betriebsstörungfestgestellt wurde, können Sie das Fahrzeugstarten.
Helligkeitsregler
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht
auf Knopf B, um den Helligkeitsgrad der
Bedienungseinheit und des Ambientlichts
zu erhöhen, oder auf Knopf A , um ihn zu
verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald diegewünschte Helligkeit erreicht ist.
9
221
Kontrollen
Ver meiden Sie jeden längerenHautkontakt mit Altöl und sonstigenverbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind gggesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder auf den Boden. Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer qualifizierten Werkstatt bereitstehendenBehältern.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich undschnellstens von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt
nachgefüllt werden.
Füllstand des
Dieselzusatzes (Dieselmotor
mit Partikelfilter)
Das Aufleuchten der Service-Leuchte in Verbindung mit einem akustischen Signalund einer Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments weist Sie darauf hin, dass der Dieselzusatz auf ein Minimum abgesunken ist.
247
04NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
SONDERZIELE (POI) RISIKOZONEN
AKTUALISIEREN
Das genaue Verfahren ist im PEUGEOT-Händlernetz erhältlich.
Die Dateien müssen in das
Stammverzeichnis des gewähltenDatenträgers kopiert werden.
Das erfol
greiche Herunterladen wird durch eine Meldung bestätigt.
Der Datenträ
ger darf keine weiteren Daten enthalten.Le
gen Sie den Datenträger (CD-ROM oder USB-Stick) mit der Sonderziel-Datenbank in dasCD-Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein.
Das
System erkennt den eingelegten Datenträger automatisch. Bestätigen Sie den Start des
Aktualisierungsvorgangs mit "JA". Laden Sie die Datei zur Aktualisierun
g der
"Sonderziele Risikozonen" aus dem Internet auf
eine CD-ROM oder einen USB-Stick.
Dieser Service * steht Ihnen unter http://peu
geot.
navigation.com oder https://www.peugeot-connect-
downloads.co.uk zur Verfügung.
*
Verfü
gbar in bestimmten Ländern.
292Stichwortverzeichnis
Tabellen Gewichte und Anhängelasten ........227Tabellen Motoren..................................225-227Ta b e l l e n Sicherungen................................... 198Tankinhalt........................................................85Tankklappe......................................................85Tankverschluss...............................................85Technische Daten.................................225-227Telefon...................................................259, 261
T
Uhrzeit (Einstellung)........................................65Umklappen der Rücksitze..............................92Umwelt ..................................................5,37,74USB-Anschluss...............................................99
U
Verbrauchswerte.............................................39Verkehrsinformationen..........................257,271Ver kehr sinformationen (TMC)..............256,257Ver lauf.......................................................f39,63Ver stellung der Kopfstützen............................90Vordersitze ................................................88, 89Vorglühkontrollleuchte Diesel .........................48
V
Te p p i c h s c h o n e r...............................................r98Teppichschoner entfernen..............................98TMC (Ver kehr sinformationen)......................256Transport langer Gegenstände.......................99Typenschild...................................................229Typenschilder................................................r229
Seitenairbags ........................................ 178,179Seitenleuchten......................................149, 194Seitlicher Zusatzblinker................................r194Seriennummer des Fahrzeugs.....................229Service-Warnleuchte......................................52Sicherheitsgurte.....................................173-175Sicherheitsverriegelung ..................................71Sicherungen ..................................................198Sicherungskasten Armaturenbrett ................ 198Sicherungskasten Motorraum ...................... 198Sitzheizung.....................................................90Sitzverstellung................................................88Skiklappe.........................................................99Sparsame Fahrweise......................................37Sparsames Fahren.........................................37Speichern der Fahrpositionen ........................89Standlicht ..............142, 145, 146, 191, 194, 195Starten.....................................................25, 203Starten des Fahrzeugs ...........................25,126Starten des Motors............................28, 29,35Staufächer.........................................r97,98, 100Steckdose Zubehör 12V.................................97Stop Start.......109,112, 116, 202, 216-219, 222Synchronisieren der Fernbedienung ........73, 74Synthesestimme...........................................253
Wagenheber..................................................r186Warnblinker...........................................r103,168Warndreieck .................................................103Warnleuchten......................................48,51,53War tungsanzeige ............................................59Werkzeug ......................................................186WIP Nav+ .....................................................235
W
Xenonleuchten..............................................191
X
Zentralverriegelung.........................................70Zubehör...................................................r27,213Zugangsbeleuchtung.................................... 149Zugbetrieb ..................................................... 210Zündung..........................................................27
Z
WIP Plug .........................................................99Wischautomatik.....................................152, 154