Page 17 of 283

13
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTAR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0009mAbb. 13
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Abb. 13
Der Zeiger beginnt ab einer Temperatur von ca. 50 °C mit
der Anzeige der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Bei normalem Gebrauch des Fahrzeugs wird sich der Zei-
ger in den verschiedenen Skalenbereichen bewegen, ab-
hängig davon, wie das Fahrzeug benutzt wird.
C Niedrige Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
H Hohe Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte B (bei einigen Ver-
sionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem Multifunk-
tionsdisplay), zeigt eine zu hohe Kühlmitteltemperatur an.
In diesem Fall stellen Sie den Motor ab und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE Abb. 13
Der Zeiger zeigt die noch im Tank vorhandene Kraft-
stoffmenge an.
E leerer Tank.
F voller Tank (siehe auch Beschreibung im Kapitel „Auf-
tanken des Fahrzeugs“).
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte A zeigt, dass im Tank
noch ca. 8-10 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank: eventuelle Unter-
brechungen der Versorgung könnten den Katalysator schä-
digen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zeiger auf der Posi-
tion E befindet und die Kontrollleuchte A aufblinkt, deu-
tet das auf eine Betriebsstörung in der Anlage hin. In die-
sem Fall wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz, um
die Anlage prüfen zu lassen.
Wenn der Zeiger der Kühlmitteltemperatur
in den roten Bereich geht, stellen Sie sofort
den Motor ab und wenden sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz.
Page 18 of 283

14
KENNTNIS DESFAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DIGITALES DISPLAY
„STANDARD“-BILDSCHIRMSEITE Abb. 14
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab- blendlicht).
B Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome- ter oder Meilen).
C Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem Schlüssel und geschlossenen Vordertüren).
D Anzeige der Funktion START&STOP (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
E Gear Shift Indication (Anzeige Gangwechsel) (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen) Anmerkung
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der
Türen geöffnet, wird das Display aktiviert und es erschei-
nen für einige Sekunden die Uhrzeit und die Gesamtkilo-
meterzahl (oder Meilen).
BEDIENTASTEN Abb. 15
▲ Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen bzw. zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
SETESC Kurzes Drücken für den Zugriff auf das Menü
und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirm-
seite oder zur Bestätigung der gewünschten
Wahl.
Lange drücken für die Rückkehr zur Stan-
dardbildschirmseite.
▼ Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
durch die entsprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.
F0V0011mAbb. 14F0V0012mAbb. 15
Page 19 of 283

15
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTAR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Anmerkung Die Tasten ▲und ▼besitzen je nach Zu-
sammenhang unterschiedliche Funktionen:
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts- bzw. Abwärts-
scrollen;
– während den Einstellvorgängen erlauben sie das Erhöhen
oder Verringern der Werte.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe „kreisförmig„ ange-
ordneter Funktionen, deren Auswahl mittels der Tasten
▲ und ▼den Zugang zu den verschiedenen, nachfolgend
angeführten Auswahl– und Einstellvorgängen (Setup) er-
möglicht.
Das Menü kann durch kurzes Drücken der Taste SET ESC
aktiviert werden.
Durch mehrfaches einzelnes Drücken der Tasten ▲und
▼ ist ein Blättern in der Liste des Setup-Menüs möglich.
Die Menüführung variiert an diesem Punkt je nach ausge-
wähltem Menüpunkt.
Das Menu besteht aus folgenden Funktionen:
– BEL
– SPEED
–HOUR
– UNIT
–BUZZ
– BAG P
– DRL Auswahl einer Menüposition
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung des Menüs ausgewählt werden, die geändert wer-
den soll;
– Mit den Tasten
▲und ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur vorher gewählten Position des Menüs zurückkehren.
Anwahl der „Einstellung der Uhrzeit“
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann der er-
ste Wert gewählt werden, der geändert werden soll (Stun-
den);
– Mit den Tasten ▲und ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur nächsten Position des Einstellungsmenüs wechseln (Mi-
nuten);
– Nach der Einstellung mit dem gleichen Verfahren erfolgt
die Rückkehr zum gleichen Punkt des zuerst gewählten
Menüs.
Page 20 of 283

Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie wie folgt vor:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC; auf dem Display er-
scheint die Aufschrift BEL;
– die Taste▲oder ▼drücken, um die Helligkeits-Ein-
stellung vorzunehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellen der Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer Höchstge-
schwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder mph). Bei de-
ren Überschreitung wird der Benutzer gewarnt (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwin-
digkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen die Schrift (SPEEd) und die vorher eingestellte
Maßeinheit (km/h) oder (mph);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die Geschwindig-
keitsgrenze entweder einzuschalten (On) oder auszu-
schalten (OFF);
– sollte die Funktion durch das Drücken der Tasten ▲
oder ▼aktiviert worden sein (On), die gewünschte Ge-
schwindigkeitsgrenze auswählen und zur Bestätigung der
Auswahl SET ESC drücken.
Durch langen Druck der Taste SET ESC
– verlassen Sie den Bereich des Setup-Menüs, wenn Sie
sich auf der Menü-Ebene befinden;
– gelangen Sie zur Menü-Ebene, wenn Sie sich auf der Ein-
stellungsebene einer Position des Menüs befinden;
– werden nur die Änderungen gespeichert, die bereits vom
Benutzer gespeichert wurden (und schon durch kurzen
Druck der Taste SET ESC bestätigt worden sind).
Die Setupmenüumgebung ist zeitgesteuert. Nach dem Ver-
lassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren Zeit verläs-
st man das Setup-Menü und es werden nur die bereits vom
Anwender gespeicherten Änderungen gespeichert (die be-
reits durch kurzes Drücken der Taste SET ESC gespeichert
wurden).
Einstellung der Fahrzeuginnenbeleuchtung
(BEL)
Mit dieser Funktion kann nachts, bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht, die Helligkeit der Instrumententafel, der Tasten,
des Autoradios und des Displays der Klimaautomatik ein-
gestellt werden.
Tagsüber und bei eingeschaltetem Abblendlicht werden
die Instrumententafel, die Tasten, das Autoradio und das
Display der Klimaautomatik mit maximaler Helligkeits-
stufe beleuchtet.
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 21 of 283

17
– die Taste▲oder ▼drücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen blinkend die „Minuten“;
– mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung vornehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellen der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Maßeinheit.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC, auf dem Display er-
scheint der Schriftzug (Unit) und die zuvor eingestellte
Maßeinheit (km) oder (mi);
– mit der Taste ▲oder ▼die gewünschte Maßeinheit aus-
wählen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Anmerkung Die Einstellung ist je nach der zuvor einge-
richteten Maßeinheit zwischen 30 und 200 km/h bzw. 20
und 125 mph möglich (siehe dazu den nachstehenden Ab-
schnitt „Einstellung der Maßeinheit“). Bei jeder Betätigung
der Taste
▲/▼ wird der Wert um 5 erhöht bzw. verrin-
gert. Durch dauerhaftes Drücken der Taste ▲/▼ wird der
Wert hingegen automatisch schnell erhöht bzw. verrin-
gert. Bei Annäherung an den gewünschten Wert die Ein-
stellung dann durch einzelnes Drücken der Taste absch-
ließen.
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie so vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint blinkend (On);
– die Taste ▼drücken, auf dem Display erscheint blinkend
(Off);
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellung der Uhrzeit (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display blinkt
die Aufschrift „Stunden“ auf;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 22 of 283

18
❒auf dem Display erscheint eine Meldung, die die Be-
stätigung anfordert;
❒mit den Tasten▲o▼ (Ja) (zur Bestätigung der Akti-
vierung/Deaktivierung) oder aber (Nein) auswählen
(um abzulehnen);
❒die Taste SET ESC kurz drücken, es erscheint eine Mel-
dung zur Bestätigung der Wahl und Sie kehren auf die
Menübildschirmseite zurück, oder die Taste lange
drücken, um zur Standardbildschirmseite zurückzu-
kehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (D. R. L.)
Diese Funktion ermöglicht die Ein-/Ausschaltung der Ta-
gesbeleuchtung.
Zur Ein- oder Ausschaltung dieser Funktion wie folgt vor-
gehen:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC; auf dem Display er-
scheint die Aufschrift DRL;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die Tagesbeleuchtung
entweder einzuschalten (On) oder auszuschalten (Off);
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Untermenüsei-
te zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern;
Einstellung der Summer-Lautstärke (bUZZ)
Diese Funktion gestattet die Einstellung der Lautstärke des
Summers (buzzer), der bei Störungs-/Hinweismeldungen
und beim Drücken der Tasten SET ESC,
▲und ▼ertönt.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, im Display erscheint
die Anzeige (bUZZ);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die gewünschte Lauts-
tärke auszuwählen (die Einstellung ist auf 8 Stufen mög-
lich);
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Aktivieren/Deaktivieren
der Beifahrerfront– und Seitenairbags zum
Schutz des Oberkörpers/Kopfes (Sidebags)
(BAG P)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, das Beifahrerairbag und das Side-
bag zu aktivieren/deaktivieren (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste SET ESC drücken und nach der Auswahl der
am Display angezeigten Meldung (BAG P OFF) (zur De-
aktivierung) beziehungsweise der Meldung (BAG P On)
(zur Aktivierung) mit den Tasten ▲oder ▼erneut die
Taste SET ESC drücken;
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 23 of 283

19
F0V0038mAbb. 16F0V0012mAbb. 17
F Anzeige der Funktion START&STOP (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
G Gear Shift Indication (Anzeige Gangwechsel) (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
Anmerkung Bei der Öffnung einer Vordertür leuchtet das
Display auf und zeigt einige Sekunden lang die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen an.
BEDIENTASTEN Abb. 17
▲ Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen bzw. zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
SETESC Kurzes Drücken für den Zugriff auf das Menü
und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirm-
seite oder zur Bestätigung der gewünschten
Wahl. Langer Tastendruck für die
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
▼ Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
durch die entsprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay aus-
gestattet sein, das dem Benutzer, entsprechend der vor-
hergehenden Einstellungen, nützliche Informationen
während der Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
STANDARDBILDSCHIRMSEITE Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A Datum.
B Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome- ter oder Meilen).
C Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem Schlüssel und geschlossenen Vordertüren).
D Außenlufttemperatur.
E Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab- blendlicht).
Page 24 of 283

20
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe „kreisförmig„ angeord-
neter Funktionen, deren Auswahl mit den Tasten▲und ▼
den Zugang zu den verschiedenen, nachfolgend angeführten
Auswahl– und Einstellvorgängen (Setup) ermöglicht. Bei ei-
nigen Menüpunkten (Uhrzeit einstellen und Maßeinheit) ist
ein Untermenü vorgesehen. Das Setup-Menü kann durch kur-
zes Drücken der Taste SET ESC aktiviert werden. Mit Ein-
zeldruck der Tasten ▲oder ▼ist es möglich, sich in der Li-
ste des Set-up-Menüs zu bewegen. Die Menüführung vari-
iert an diesem Punkt je nach Eigenschaft des ausgewählten
Menüpunkts. Das Menü besteht aus folgenden Funktionen:
– BELEUCHTUNG
– BEEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
– DATEN TRIP B
– UHRZEIT EINSTELLEN
– DATUM EINSTELLEN
– SIEHE RADIO (wenn vorhanden)
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEIT
–SPRACHE
– LAUTSTÄRKE MELDUNGEN
– LAUTSTÄRKE TASTEN
– SUMMER SICHERHEITSGURTE (nur wenn vorher deaktiviert)
– SERVICE
Anmerkung Die Tasten
▲und ▼besitzen je nach Zu-
sammenhang unterschiedliche Funktionen:
Regulieren der Fahrzeug-Innenbeleuchtung
– bei aktiver Standard-Bildschirmanzeige erlauben sie die
Einstellung der Lichtstärke der Instrumententafel und des
Autoradios.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts– bzw. Abwärts-
scrollen;
– während den Einstellvorgängen erlauben sie das Erhöhen
oder Verringern der Werte.
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS