2011 Seat Altea Freetrack Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Räder und Reifen255
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
ACHTUNG!
Die Schneeketten müssen gemäß den Herstellerangaben korrekt gespannt 
werden. Somit

Page 258 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
256SelbsthilfeBordwerkzeug, Reserverad und 
ReifenreparatursetBordwerkzeug 
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäck-
raum unter der Ladebodenabdeckung.– Ziehen Sie die La

Page 259 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe257
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
Platzsparendes Reserverad (Notrad)
Das kleinere Reserverad (Notrad bei Fahrzeugen, die nicht 
mit dem

Page 260 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
258erforderlichen Fülldrucks. Damit können bis zu 4 mm große Reifenbeschädi-
gungen durch Fremdkörper zuverlässig abgedichtet werden.
Hinweis
•Nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe

Page 261 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe259
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
– Bringen Sie die  Radzierkappe wieder an.Nachträgliche Arbeiten
Nach dem eigentlichen Radwechsel f

Page 262 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
260Radvollblenden*
Die Radvollblenden müssen entfernt werden, um Zugang zu 
den Radschrauben zu erhalten.Demontieren
– Nehmen Sie die Radvollblende mit dem Drahthaken ab.
– Setzen Sie

Page 263 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe261
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
– Zum Lösen und Festziehen von diebstahlhemmenden 
Radschrauben benötigen Sie den entsprechenden A

Page 264 of 313

Seat Altea Freetrack 2011  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
262
– Suchen Sie den Aufnahmepunkt am Unterholm, der dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt  ⇒Seite 261, Abb. 170 .
– Drehen Sie den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit  ho