Page 57 of 210

56
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BZur Wiederherstellung der richtigen
Funktionsweise ist wie folgt vorzugehen:
❒den Zündschlüssel auf die Position
MARdrehen;
❒Aktivieren des rechten Blinkers;
❒Deaktivieren des rechten Blinkers;
❒Aktivieren des linken Blinkers;
❒Deaktivieren des linken Blinkers;
❒Aktivieren des rechten Blinkers;
❒Deaktivieren des rechten Blinkers;
❒Aktivieren des linken Blinkers;
❒Deaktivieren des linken Blinkers;
❒den Zündschlüssel auf die Position
STOPdrehen.
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch wahrnehmen
oder Leckstellen an der Anlage zur
Kraftstoffversorgung feststellen, darf
das System nicht wieder eingeschal-
tet werden, um eine Brandgefahr zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
INNENAUSSTATTUNGEN
ARMLEHNE FAHRERSITZ
Abb. 58
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf einigen Fahrzeugversionen ist der Fah-
rersitz mit einer Armlehne ausgestattet.
Die Armlehne kann in die vom Pfeil an-
gezeigte Richtung angehoben bzw. abge-
senkt werden.
ABLAGEFACH Abb. 59
Das Ablagefach befindet sich vor dem Bei-
fahrersitz.
HANDSCHUHFACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für das Öffnen des Handschuhfachs den
Griff A-Abb. 60benutzen.
Fahren Sie nicht mit geöff-
netem Handschuhfach: der
Beifahrer könnte bei einem Unfall
verletzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 58F0T0056m
Abb. 59F0T0187m
Abb. 60F0T0069m
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 56
Page 58 of 210

57
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
STECKDOSE (12V)
Die Steckdose befindet sich auf der Mit-
telkonsole Abb. 61und funktioniert nur
mit dem Zündschlüssel auf MAR. ZIGARETTENANZÜNDER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Zugarettenanzünder befindet sich auf
der Mittelkonsole. Für die Einschaltung des
Zigarettenanzünders drücken Sie die Ta-
ste A-Abb. 62mit dem Zündschlüssel auf
der Position MAR. Nach einigen Sekun-
den kehrt die Taste automatisch in ihre
Ausgangsposition zurück und der Ziga-
rettenanzünder kann benutzt werden.
HINWEIS Überprüfen Sie immer die er-
folgte Ausschaltung des Zigarettenanzün-
ders.
Abb. 61F0T0075mAbb. 62
A
F0T0118m
Der Zigarettenanzünder er-
reicht hohe Temperaturen.
Benutzen Sie den Zigarettenanzün-
der mit Vorsicht und achten Sie dar-
auf, dass er nicht in Kinderhände ge-
langt: Es besteht die Brand- und Ver-
brennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 63F0T0117m
ASCHENBECHER Abb. 63
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Aschenbecher besteht aus einem her-
ausziehbaren Plastikbehälter mit Schnapp-
verschluss, der in den Halterungen für Glä-
ser/Getränkedosen auf der Mittelkonso-
le positioniert werden kann.
Benutzen Sie den Aschenbe-
cher nicht als Papierkorb:
Das Papier könnte sich bei Berührung
mit den Zigarettenstummeln entzün-
den.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 57
Page 59 of 210

58
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Abb. 66F0T0134m
Abb. 67
A
F0T0135m
SONNENBLENDEN Abb. 64
Die Sonnenblenden auf der Fahrer- und
Beifahrerseite können nach vorne und zur
Seite ausgerichtet werden. Auf der Rück-
seite der Sonnenblende auf der Fahrer-
seite befindet sich ein Kartenfach. Auf ei-
nigen Fahrzeugversionen kann die Son-
nenblende des Beifahrers mit einem Kos-
metikspiegel ausgestattet werden.
SCHREIBPULT/LESESTÄNDER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbretts, ober-
halb des Autoradiofachs, befindet sich ein
Schreibpult A-Abb. 65; auf einigen Ver-
sionen kann dieses Schreibpult als Lese-
ständer benutzt werden, indem man ihn
auf der Rückseite anhebt und auf dem Ar-
maturenbrett aufstellt, wie es auf der Ab-
bildung aufgezeigt wird.
Abb. 64F0T0188m
HINTERE SEITENFENSTER
MIT “KLAPPÖFFNUNG”
(Kombiversionen) Abb. 66
Für das Öffnen fahren Sie folgendermaßen
fort:
❒Schieben Sie den Hebel A-Abb. 67so-
weit nach außen, bis das Fenster kom-
plett geöffnet ist.
❒Drücken Sie den Hebel soweit zurück,
bis Sie das Einrasten der Verriegelung
wahrnehmen.
Abb. 65F0T0204m
Das Pult nicht in vertikaler
Stellung bei fahrendem Fahr-
zeug benutzen.
ZUR BEACHTUNG
Für das Verschließen fahren Sie in umge-
kehrter Reihenfolge fort, bis Sie das Ein-
rasten des Hebels in seiner Ausgangspo-
sition wahrnehmen.
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 58
Page 60 of 210

59
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TÜREN
ZENTRALISIERTE
VER-/ENTRIEGELUNG
DER TÜREN
Türverriegelung von außen
Die Türverriegelung wird nur aktiviert,
wenn alle Türen geschlossen sind. Sollte
nach dem Drücken der Taste Áauf der
Fernbedienung eine oder mehrere Türen
offen geblieben sein, blinken die Blinker
schnell 3 Sekunden lang auf. Beim Drehen
des metallischen Schlüsseleinsatzes im Fah-
rertürschloss gegen Uhrzeigersinn, wer-
den alle Türen entriegelt.
Führt man einen schnellen Doppelklick
der Taste Á
auf der Fernbedienung
aus,wird die Dead lock-Vorrichtung ak-
tiviert (siehe Paragraph “Dead lock-Vor-
richtung”).
Türentriegelung von außen
Die Taste Ækurz drücken, um nur die
Vordertüren zu entriegeln (Cargoversion).
Die Taste
∞kurz drücken, um den La-
deraum zu entriegeln (Cargoversion). Die Taste Ækurz drücken, um alle Türen
zu entriegeln (Combiversion) das zeitge-
schaltete Aufleuchten der Deckenleuchten
und die doppelte Leuchtanzeige der Blin-
ker zu erhalten. Dreht man den Metall-
schlüsseleinsatzes im Schloss der Fahrertür
entgegen dem Uhrzeigersinn, kann man al-
le Türen entriegeln.
Verriegelung Laderaum vom
Fahrzeuginnenraum
(Cargoversion)
Drücken Sie die Taste Abb. 69(Cargo-
version), um den Laderaum (hintere La-
deraumtüren und seitliche Schiebetüren)
vom Fahrzeuginnenraum aus zu ent- oder
verriegeln. Beim erneuten Drücken der
Taste wird das gesamte Fahrzeug verrie-
gelt.
Abb. 69F0T0322mAbb. 68F0T0242m
SEITENSCHIEBE TÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Vor dem Öffnen einer Tür
prüfen, ob der Vorgang unter
sicheren Bedingungen ausgeführt
werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Tanken stellen Sie si-
cher, dass die rechte Schie-
betür vollkommen verschlos-
sen ist; anderenfalls besteht
die Gefahr die Tür und das Verriege-
lungssystem an der während des Tank-
vorgangs geöffneten Tankklappe zu be-
schädigen.
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 59
Page 61 of 210

60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Während des Tankvorgangs
kann die rechte Seitenschie-
betür nicht geöffnet werden.
ZUR BEACHTUNG
Beim Parken des Fahrzeugs
auf einer abfallenden Straße,
die Tür niemals in der geöffneten Po-
sition blockiert halten: ein unabsicht-
licher Aufprall könnte die Tür entrie-
geln und zufallen lassen.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug mit
geöffneten Schiebetüren
parken, überprüfen Sie immer dass
diese eingerastet sind.
ZUR BEACHTUNG
Auf den Cargoversionen ist die seitliche
Schiebetür mit einer Federspannvorrich-
tung ausgestattet, die die Tür beim Öffnen
am Hubende anhält: um die Tür zu
blockieren einfach bis zum Hubende
durchschieben; für die Entsperrung der
Tür mit einem Ruck nach vorne ziehen.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die
Tür korrekt in der Haltevorrichtung der
vollständig geöffneten Tür eingerastet ist.Öffnen/Schließen von außen
Öffnen: Den Metallschlüsseleinsatz im
Schloss drehen und den Griff A-Abb. 70
in die vom Pfeil angezeigte Richtung zie-
hen; die Tür schließlich nach hinten bis
zum Einrasten derselben am Hubende
durchschieben.
Schließen: Die Tür am Griff A-Abb. 70
bis in die geschlossene Position nach vor-
ne ziehen. Drehen Sie den Schlüssel mit
dem Metallschlüsseleinsatz in die ge-
schlossene Position.
Abb. 70F0T0136mAbb. 71
A
F0T0197m
Öffnen/schließen von innen
(Kombiversionen)
Öffnen: drücken Sie auf die Vorrichtung
A-Abb. 71, um die Tür zu entriegeln, zie-
hen Sie dann den Hebel A-Abb. 72und
lassen Sie die Tür nach hinten gleiten, bis
sie in der Haltevorrichtung einrastet.
Schließen: drücken Sie auf die Vorrich-
tung A-Abb. 71, um die Tür zu entriegeln
und lassen Sie sie dann nach vorne gleiten.
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 60
Page 62 of 210

61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 72F0T0137m
Öffnen/schließen von innen
(Cargoversionen)
Öffnen: ziehen Sie den Hebel A-Abb. 72
und lassen Sie die Tür nach hinten gleiten,
bis sie in der Haltevorrichtung einrastet.
Schließen: schließen Sie die Tür, indem
Sie sie nach vorne gleiten lassen.
KINDER SICHERUNG Abb. 73
Die Kindersicherung verhindert das Öff-
nen der Seitenschiebetüren von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneter Sei-
tenschiebetüren eingeschaltet werden:
❒Position 1- Sicherung eingeschaltet
(Tür blockiert);
❒Position 2- Sicherung ausgeschaltet (die
Tür lässt sich von innen öffnen).
Die Sicherung bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
Abb. 73F0T0138m
Die Kindersicherung immer
aktivieren, wenn Kinder an
Bord sind.
ZUR BEACHTUNG
ZWEIFLÜGELIGE
HECKTÜREN Abb. 74
Die zweiflügeligen Hecktüren sind mit ei-
nem Federsystem ausgestattet, dass die
Türen mit einem Winkel von ca. 90° Grad
geöffnet hält.
Abb. 74F0T0139m
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 61
Page 63 of 210

62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Die Betätigungskräfte für
das Federsystem sind für ei-
nen optimalen Bedienkomfort ausge-
legt; ein zufälliger Aufprall oder ein
heftiger Windstoss könnten die Fe-
dern entriegeln und spontan die Flü-
geltüren schließen.
ZUR BEACHTUNG
Öffnen/Schließen
des ersten Türflügels von außen
Für das Öffnen des Türflügels den Metall-
schlüsseleinsatz im Schloss drehen, oder
die Taste ∞der Fernbedienung drücken
und dann den Griff A-Abb. 75in die vom
Pfeil angezeigte Richtung ziehen.
Für das Schließen des Türflügels den Me-
tallschlüsseleinsatz in Schließrichtung dre-
hen oder die Taste Áder Fernbedienung
drücken.
Abb. 75F0T0140m
Beim Schließen der Türen die
rechte Flügeltür 2-Abb. 74
und dann die linke Flügeltür 1-Abb.74
schließen. Niemals beide Türen
gleichzeitig schließen.
ZUR BEACHTUNG
Öffnen im Notfall der ersten
Flügeltür aus dem Fahrzeuginneren
Betätigen Sie von innen die Vorrichtung
A-Abb. 76.
Öffnen der zweiten Flügeltür
Nach dem Öffnen der ersten Flügeltür den
Griff A-Abb. 77 in die vom Pfeil ange-
zeigte Richtung ziehen.
HINWEIS Den Griff A-Abb. 77nur in
die auf der Abbildung angezeigte Richtung
betätigen.
Abb. 76F0T0060m
Abb. 77F0T0142m
Abb. 74/aF0T0375m
Um die Türen mit einem Winkel von 180
Grad zu öffnen, betätigen Sie die Halte-
vorrichtung A-Abb. 74/a(eine pro Sei-
te) wie in Abbildung und öffnen gleichzei-
tig die Türen.
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 62
Page 64 of 210

63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHEIBENHEBER
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER
VORNE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf der Bedienfläche der Fahrertür befin-
den sich die Tasten Abb. 78die bei Zünd-
schlüssel auf der Position MARfolgende
Vorgänge steuern:
A: Öffnen/Schließen des linken Fensters
B: Öffnen/Schließen des rechten Fensters
Drücken Sie die Tasten Aoder Bum das
gewünschte Fenster zu öffnen bzw. zu
schließen.
Drückt man eine der beiden Tasten nur
kurz, fährt das Fenster “ruckweise” nach
oben bzw. nach unten, während bei ver-
längertem Drücken der automatische Dau-
erbetrieb des Öffnungs- bzw. Schließvor-
gangs aktiviert wird. Das Fenster hält in der
gewünschten Position an, wenn man erneut
die Taste Aoder Bdrückt.
Die Fensterheber sind mit einer Klemm-
schutzvorrichtung ausgestattet, (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) die
während der Schließbewegung eventuelle
Hindernisse erkennen kann. Bei einem sol-
chen Vorfall wird unterbricht das System
den Fensterhub sofort und kehrt ihn um.HINWEIS Wird die Klemmschutzvor-
richtung 5 Mal innerhalb 1 Minute akti-
viert, versetzt sich das System automatisch
in die “recovery” Modalität (Selbstschutz).
Diese Bedingung wird vom ruckweisen
Anstieg des Fensters während der Schließ-
phase angezeigt.
In diesem Fall muss das System in folgen-
der Weise rückgestellt werden:
❒öffnen Sie die Fenster;
oder
❒drehen Sie den Zündschlüssel auf STOP
und dann wieder auf MAR.
Sind keine Betriebsstörungen vorhanden,
nimmt das Fenster automatisch den Nor-
malbetrieb wieder auf.
HINWEIS Bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Schlüssel bleiben
die Fensterheber noch für ca. 2 Minuten
aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei
Öffnung einer der Türen.
Abb. 78F0T0044m
Der unsachgemäße Gebrauch
der elektrischen Scheibenhe-
ber kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor
und während der Betätigung immer,
dass die Fahrzeuginsassen keiner Ver-
letzungsgefahr ausgesetzt sind, die so-
wohl direkt durch die sich bewegenden
Scheiben als durch mitgenommene
persönliche Gegenstände oder an die
Scheiben stoßende Gegenstände her-
vorgerufen werden.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie beim Aussteigen
aus dem Fahrzeug immer
den Schlüssel aus der Anlassvorrich-
tung ab, um zu vermeiden, dass die
unbeabsichtigt betätigten elektri-
schen Scheibenheber eine Gefahr für
die Fahrzeuginsassen darstellen.
MANUELLE
FENSTERHEBER VORNE
Auf einigen Fahrzeugversionen werden
die Scheibenheber manuell gesteuert.
Betätigen Sie zum Öffnen/Schließen den
entsprechenden Griff.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D 3-12-2009 9:14 Pagina 63