Page 177 of 210

176
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen
Bürste oder einem Staubsauger. Für eine
bessere Reinigung der Samtbezüge wird
empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von Wasser
und neutralem Waschmittel getaucht
wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es wird empfohlen, die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Inneren mit einem
Tuch vorzunehmen, das in einer Lösung
aus Wasser und neutralem Reinigungs-
mittel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie
zum Entfernen von fettigen oder hart-
näckigen Flecken spezielle Produkte zur
Reinigung von Kunststoffen, die keine Lö-
sungsmittel enthalten und entwickelt wur-
den, um das Aussehen und die Farbe der
Bauteile nicht zu verändern.
HINWEIS Keinen Alkohol oder benzin-
haltige Produkte zum Reinigen des Glases
der Instrumentenabdeckung verwenden.LENKRAD/GANGHEBELKNAUF/
HANDBREMSE MIT ECHTLEDER
VERKLEIDET
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Elemente dürfen nur mit Wasser
und neutraler Seife gereinigt werden. Ver-
wenden Sie niemals Alkohol und/oder al-
koholhaltige Produkte.
Vor dem Gebrauch spezifischer Produkte
für die Reinigung des Innenraums auf dem
Produktetikett überprüfen, dass das Pro-
dukt keinen Alkohol und/oder Stoffe auf
Alkoholbasis enthält.
Sollten beim Reinigen der Windschutz-
scheibe mit einem spezifischen Produkt
versehentlich Tropfen auf das Lenkrad
und/oder den Handknauf fallen, so müs-
sen diese sofort entfernt und der Bereich
mit Wasser und neutraler Seife abgewa-
schen werden.
HINWEIS Bei Verwendung von Lenksper-
ren am Lenkrad muss unbedingt darauf ge-
achtet werden, das sie vorsichtig ange-
bracht werden, um den Abrieb des Leders
zu vermeiden.FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kon-
trollieren, ob sich nicht Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und Re-
genschirmen usw.), das zum Oxidieren des
Blechs führen könnte.
Verwenden Sie nie brennba-
re Produkte, wie Petro-
leumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elek-
trostatischen Ladungen, die durch das
Reiben beim Reinigen entstehen, kön-
nen eine Brandursache sein.
ZUR BEACHTUNG
Bewahren Sie keine Sprayfla-
schen im Fahrzeug auf: es be-
steht Berstgefahr. Die Sprayflaschen
dürfen keiner Temperatur von mehr als
50°C ausgesetzt werden. Innerhalb des
in der Sonne stehenden Fahrzeugs
kann die Temperatur diesen Wert weit
überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:22 Pagina 176
Page 178 of 210

177
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
KENNDATEN ...................................................................... 178
CODES DER MOTOREN -
KAROSSERIEVERSIONEN ................................................. 180
MOTOR ................................................................................. 181
KRAFTSTOFFVERSORGUNG .......................................... 182
KRAFTÜBERTRAGUNG ................................................... 182
BREMSEN ............................................................................... 183
AUFHÄNGUNGEN ............................................................ 183
LENKUNG ............................................................................. 183
RÄDER .................................................................................... 184
ABMESSUNGEN .................................................................. 187
FAHRLEISTUNGEN ............................................................ 189
GEWICHTE ........................................................................... 190
NACHFÜLLUNGEN ........................................................... 192
FLUIDE UND SCHMIERMITTEL ...................................... 193
KRAFTSTOFFVERBRAUCH .............................................. 195
CO
2-EMISSIONEN .............................................................. 196
FUNKFERNBEDIENUNG:
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN..................................... 197
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
D D
A A
T T
E E
N N
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 177
Page 179 of 210

178
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
KENNSCHILD MIT
ZUSAMMENFASSUNG DER
KENNDATEN Abb. 2
Das Schild ist im hinteren Fahrzeugbereich
angebracht und enthält folgende Kennda-
ten:
BZulassungsnummer.
CCode des Fahrzeugtyps.
DLaufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
EZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs bei voller Last.
FZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs bei voller Last plus Anhänger.GZulässige Achslast (vorn).
HZulässige Achslast (hinten).
ITyp des Motors.
LCode der Karosserieversion.
MOrdnungsnummer für Ersatzteile.
NKorrekter Rauchkoeffizient der Abga-
se (für Dieselmotoren).
KENNDATEN
Es wird empfohlen, die Kennsymbole auf-
zuzeichnen. Die auf den Kennschildern
eingestanzten und aufgeführten Kennda-
ten sind folgende Abb. 1:
AKennschild mit Zusammenfassung der
Kenndaten.
BFahrgestellnummer.
CKennschild mit den Lackkenndaten der
Karosserie.
DMotornummer.
Abb. 1F0T0175mAbb. 2F0T0011m
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 178
Page 180 of 210
179
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 4
Es ist unter der Motorhaube angebracht
und enthält folgende Daten:
A- Lackhersteller.
B- Farbbenennung.
C- Fiat Farbcode.
D- Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
FAHRGESTELLNUMMER
Sie ist Boden des Passagierraums neben
dem rechten Vordersitz eingeprägt.
Für den Zugriff muss die Klappe nach vor-
ne verschoben werden A-Abb. 3.
Die Kennzeichnung umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZFA 225000);
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
Abb. 4F0T0012mAbb. 3F0T0084m
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 179
Page 181 of 210

180
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
CODES DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Motorcode Karosserieversionen
Cargoversionen Kombiversionen N1 Kombiversionen M1
(4 Plätze, gemischter Transport)
1.4 KFV 225 BXA1A AX – 225 AXA1A 00
225 BXA1A AX1 – 225 AXA1A 0E
225 BXA1A AX2 –
225 BXA1A AX3 –
225 BXA1A AX8 –
225 BXA1A AX9 –
225 BXA1A AX10 –
225 BXA1A AX11 –
1.3 Multijet199A2000 225 BXB1A AX 225 CXB1A ZA 225 AXB1A 01
225 BXB1A AX1 225 CXB1A ZA1 225 AXB1A 01C
225 BXB1A AX2 225 CXB1A ZA4 225 AXB1A 01G
225 BXB1A AX3 225 CXB1A ZA5 225 AXB1A 01N
225 BXB1A AX4 225 CXB1A ZA14 225 AXB11 02C
225 BXB1A AX5 225 CXB1A ZA15
225 BXB1A AX6 225 CXB1A ZA20
225 BXB1A AX7 225 CXB1A ZA21
225 BXB1A AX8 225 CXB11 ZA4
225 BXB1A AX9 225 CXB11 ZA5
225 BXB1A AX10
225 BXB1A AX11
225 BXB11 AX
225 BXB11 AX1
225 BXB11 AX2
225 BXB11 AX3
225 BXB11 AX5
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 180
Page 182 of 210
181
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl U/min
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl U/min
Zündkerzen
Kraftstoff
1.4
KFV
Otto
4 in Reihe
75 x 77
1360
10,5
54
73
5200
118
12
2600
Champion RC8YL
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ (Spezifikation EN228)
1.3 Multijet
199A2000
Diesel
4 in Reihe
69,6 x 82
1248
17,6
55
75
4000
190
19,4
1750
–
Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 181
Page 183 of 210
182
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
1.4 1.3 Multijet
Kraftstoffversorgung Elektronische Einspritzung Direkteinspritzung Multijet
Sequenzieller Multipoint “Common Rail” mit
phasengleicher Steuerung, System mit Turbo
elektronisches Returnless und Intercooler
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebsstörungen mit Brandge-
fahr verursachen.
KRAFTÜBERTRAGUNG
1.4 - 1.3 Multijet
Getriebe
Kupplung
AntriebMit fünf Vorwärtsgängen plus Rückwärtsgang mit Synchronisatoren
für das Einlegen der Vorwärtsgänge
Mechaniker Steuerung (1.4 versionen) / Wasser Steuerung (1.3 Multijet versionen)
Vorn
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 182
Page 184 of 210
183
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
AUFHÄNGUNGEN
1.4 - 1.3 Multijet
Vorn
HintenEinzelradaufhängung Typ Mc Pherson
Mit Drehachse
BREMSEN
1.4 - 1.3 Multijet
Betriebsbremsen:
– vorn
– hinten
Feststellbremse
HINWEIS Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die Bremswirkung
bei der ersten Bremsung verringern.
LENKUNG
1.4 - 1.3 Multijet
Typ
Wendekreisdurchmesser
(zwischen Bordsteinen) mZahnstangenlenkung mit hydraulischer Servolenkung
9,95 Mit Scheiben
Mit Trommeln
Manuelle Handhebelsteuerung auf Hinterradbremsen wirkend
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 183