Page 97 of 210

96
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAGS
Der Wagen ist mit frontalen Airbags für
Fahrer und Beifahrer (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ausgestattet.
FRONTAIRBAG
Die Front-Airbags für Fahrer / Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
schützen die Insassen der Vordersitze im
Falle eines mittelschweren, frontalen Auf-
pralls durch das Aufblasen eines Luftkis-
sens zwischen der Person und dem Lenk-
rad bzw. dem Armaturenbrett. Die
Nichtauslösung der Airbags bei anderen
Aufprallarten (von der Seite, von hinten,
beim Überschlagen usw.) ist daher nicht
als Systemstörung anzusehen. Bei einem
frontalen Aufprall löst ein elektronisches
Steuergehäuse bei Bedarf das Aufblasen
des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und dient
als Schutz zwischen dem Körper der In-
sassen auf den Vordersitzen und den Fahr-
zeugteilen, die Verletzungen hervorrufen
können. Sofort danach fällt das Kissen wie-
der zusammen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, son-
dern ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird
daher empfohlen, die Sicherheitsgurte im-
mer anzulegen, was auch in Europa und
den meisten außereuropäischen Ländern
gesetzlich vorgeschrieben ist.Bei einem Aufprall bewegt sich eine Per-
son, die keinen Sicherheitsgurt trägt wei-
ter vorwärts und kann mit dem sich noch
öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
diesem Fall ist der durch das Kissen ge-
botene Schutz reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgenden Fäl-
len nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verformba-
re Gegenstände, wenn die Frontfläche
des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum
Beispiel Aufprall der Stossstange gegen
die Leitplanke);
❒Verkeilung des Fahrzeugs unter ande-
ren Fahrzeugen oder Schutzschranken
(zum Beispiel unter Lastwagen oder
Leitplanken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Ver-
gleich zu den Sicherheitsgurten bieten
könnten und demzufolge ihre Aktivierung
unnötig wäre. Die nicht erfolgende Akti-
vierung in diesen Fällen ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenk-
rad, am Armaturenbreitt im Bereich
des Airbag auf der Beifahrerseite und
an den Sitzen anbringen. Keine Ge-
genstände auf der Beifahrerseite auf
das Armaturenbrett legen (wie zum
Beispiel Handys), da diese das richti-
ge Öffnen des Beifahrer-Airbags be-
einträchtigen und zudem schwere
Verletzungen der Fahrzeuginsassen
hervorrufen können.
ZUR BEACHTUNG
Die Frontairbags auf der Fahrer- und Bei-
fahrerseite wurden zum besten Schutz der
Passagiere auf den vorderen Sitzplätzen ent-
wickelt und eingestellt, die Sicherheitsgur-
te tragen.
Ihr Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer und Arma-
turenbrett und Beifahrer aus.
Im Falle frontaler Zusammenstöße von ge-
ringer Bedeutung (bei denen die Rück-
haltwirkung der Sicherheitsgurte ausrei-
chend ist), werden die Airbags nicht aus-
gelöst. Deshalb ist immer die Verwendung
der Sicherheitsgurte erforderlich, die bei
einem frontalen Zusammenstoß die rich-
tige Position des Insassen gewährleisten.
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 96
Page 98 of 210

97
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 14
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen in einem Fach in
der Mitte des Lenkrads.
Abb. 14F0T0052m
Abb. 15F0T0033m
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 15
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der In-
strumententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Bei Vorhandensein eines ak-
tivierten Airbag auf der Bei-
fahrerseite auf dem Vordersitz
keine Kindersitze anbringen,
die gegen die Fahrtrichtung
ausgerichtet sind. Die Auslö-
sung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Bei
Notwendigkeit immer den Airbag auf
der Beifahrerseite deaktivieren, wenn
der Kindersitz auf dem Vordersitz an-
gebracht wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu vermei-
den. Auch ohne Bestehen einer ge-
setzlichen Vorschrift wird zum besse-
ren Schutz der Erwachsenen empfoh-
len, den Airbag sofort wieder zu akti-
vieren, sobald der Transport von Kin-
dern nicht mehr erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS AUF DER
BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ
DES OBERKÖRPERS/BECKENS
(Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, kann der Beifahrer-Front- und -Sei-
tenairbag für den Schutz des Oberkörpers
(Side Bag) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
“auf dem Instru-
mentenfeld leuchtet dauerhaft bis zur er-
neuten Aktivierung der Front- und Seite-
nairbags (Side Bag) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) zum Schutz des Ober-
körpers.
Lesen Sie für die manuelle Deaktivierung
der Beifahrer-Front- und Seitenairbags
zum Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
bitte das Kapitel “Armaturenbrett und Be-
dienelemente” im Abschnitt “Digitales
Display” und “Multifunktionsdisplay”.
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 97
Page 99 of 210

98
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SEITENAIRBAGS
(Side bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Einige Fahrzeugversionen können mit ei-
nem vorderen Seitenairbag zum Schutz
des Oberkörpers auf der Fahrer- und Bei-
fahrerseite ausgestattet sein (Vordere Si-
de Bags).
Die Seitenairbags schützen die Insassen bei
einem seitlichen Aufprall mittelhoher In-
tensität durch das Luftkissen, das sich zwi-
schen dem Fahrgast und den Innenteilen
der seitlichen Fahrzeugstruktur aufbläst.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seite-
nairbags bei anderen Aufprallarten (Fron-
talaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen
usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein elek-
tronisches Steuergehäuse bei Bedarf das
Aufblasen des Kissens aus. Das Kissen
bläst sich sofort auf und dient als Schutz
zwischen dem Körper der Insassen und
den Fahrzeugteilen, die Verletzungen her-
vorrufen können. Sofort danach fällt das
Kissen wieder in sich zusammen.Die Seitenairbags ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereu-
ropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.
Deshalb ist immer die Verwendung der Si-
cherheitsgurte erforderlich, die bei einem
frontalen Zusammenstoß die richtige Po-
sition des Insassen gewährleisten.SIDE BAG Abb. 16
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Besteht aus einem sich sofort aufblasen-
den Kissen, das in der Rückenlehne des
Vordersitzes angeordnet ist, und hat die
Aufgabe den Oberkörper und das Becken
der Insassen bei einem seitlichen Aufprall
von mittlerer-hoher Stärke zu schützen.
HINWEIS Den besten Schutz bei einem
seitlichen Aufprall gewährleistet das Sy-
stem, wenn man eine korrekte Position
auf dem Sitz einnimmt, damit sich die Sei-
tenairbags korrekt aufblasen können.
HINWEIS Die Sitze nicht mit Wasser
oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Wasch-
anlagen für Sitze).
Abb. 16F0T0180m
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 98
Page 100 of 210

99
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Deaktivierung der Anlage. Bei Eigentum-
sänderung des Fahrzeugs ist es unerläss-
lich, dass der neue Besitzer über die Be-
nutzungsart und die obigen Hinweise un-
terrichtet und ihm die “Betriebsanleitung”
ausgehändigt wird.
Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags
wird unterschiedlich je nach der Art des
Aufpralls festgelegt. Die nicht erfolgende
Aktivierung einer oder mehrerer dieser
ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet (auf einigen Fahrzeugen
wird auch eine Meldung auf dem Dis-
play angezeigt), ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesyste-
men vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall unter Umständen nicht
oder in einer begrenzten Zahl von Fäl-
len falsch ausgelöst. Bevor Sie fort-
fahren, wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Die Fristen bezüglich der py-
rotechnischen Aufladung und
dem Spiralkontakt sind auf dem ent-
sprechenden im Handschuhfach be-
findlichen Kennschild aufgeführt.
Wenden Sie sich kurz für den Aus-
tausch vor Ablauf dieser Fristen an
den Fiat-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Reisen Sie nicht mit Gegen-
ständen auf dem Schoß, vor
dem Oberkörper und halten Sie kei-
ne Gegenstände, wie Pfeife , Stifte,
usw. im Mund. Bei einem Aufpral mit
Auslösung des Airbags könnten diese
zu schweren Verletzungen führen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Auslösen der Front- und/Seitenair-
bags (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) ist möglich, wenn das Fahrzeug star-
ken Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist,
die den Unterbodenbereich betreffen, wie
z.B. starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durchfah-
ren von großen Schlaglöchern oder bei
Bodenwellen.
Die Auslösung der Airbags setzt eine ge-
ringe Menge Staub frei. Dieser Staub ist un-
schädlich und bildet keinen Brandherd.
Außerdem können die Oberfläche des ent-
falteten Kissens und das Fahrzeuginnere
von einem Staubrückstand bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und Au-
genreizungen führen. Waschen Sie sich bei
einem Kontakt mit neutraler Seife und
Wasser.
Wenn sich durch einen Unfall eine der Si-
cherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich an den Fiat Kun-
dendienst, um diese zu ersetzen und die
Unversehrtheit der elektrischen Anlage
überprüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Fiat Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst zur
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 99
Page 101 of 210

100
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf die Position
MAR schaltet sich die Kontrollleuch-
te
¬ein und blinkt einige Sekunden
auf, um darauf hinzuweisen, dass der
Beifahrer-Airbag bei einem Aufprall
ausgelöst wird; danach schaltet sie
wieder ab.
ZUR BEACHTUNG
Waschen Sie die Sitze nicht
mit unter Druck stehendem
Wasser oder Dampf (von Hand oder
in automatischen Waschanlagen für
Sitze).
ZUR BEACHTUNG
Die Auslösung des Frontair-
bags ist für Stöße von größe-
rer Stärke als die der Gurtstraffer vor-
gesehen. Bei Stössen die zwischen den
beiden Auslöseschwellen auftreten,
ist es deshalb normal, dass nur die
Gurtstraffer in Aktion treten. Da die
Frontairbags bei einem frontalen Auf-
prall mit niedriger Geschwindigkeit,
bei seitlichem Aufprall, bei Auffah-
runfällen oder Umkippen des Fahr-
zeugs nicht ausgelöst werden, sind die
Fahrgäste nur durch die Sicherheits-
gurte geschützt, die deshalb immer
angelegt werden müssen.
ZUR BEACHTUNG
Die Airbags können auch bei
abgeschaltetem Motor mit
Zündschlüssel auf MAR bei stillste-
hendem Fahrzeug ausgelöst werden,
wenn ein anderes Fahrzeug auffährt.
Deshalb dürfen sich Kinder auch bei
stillstehendem Fahrzeug keinesfalls
auf dem Vordersitz aufhalten. Ande-
rerseits wird daran erinnert, dass mit
dem Schlüssel auf der Position STOP,
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall
ausgelöst wird. Die mangelnde Strom-
versorgung dieser Vorrichtung in die-
sen Fällen kann deshalb nicht als ein
Anzeichen für eine Funktionsstörung
des Systems betrachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug Gegen-
stand eines Diebstahl oder
versuchten Diebstahls wurde und van-
dalischen Taten und Überschwem-
mungen ausgesetzt war, wenden Sie
sich für die Kontrolle des Airbag-Sy-
stems an den Fiat-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
083-100 Fiorino D 1ed:083-100 Fiorino D 1-12-2009 9:45 Pagina 100
Page 102 of 210
101
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
ANLASSEN DES MOTORS ............................................... 102
HANDBREMSE ...................................................................... 104
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES ........................ 105
KRAFTSTOFF EINSPAREN ............................................... 106
ZIEHEN VON ANHÄNGERN........................................... 108
WINTERREIFEN ................................................................... 109
SCHNEEKETTEN ................................................................. 110
LÄNGERER STILLSTAND DES FAHRZEUGS .............. 110
A A
N N
L L
A A
S S
S S
E E
N N
U U
N N
D D
F F
A A
H H
R R
E E
N N
101-110 Fiorino D 1ed:101-110 MiniCargo IT 1-12-2009 9:46 Pagina 101
Page 103 of 210

102
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine elektro-
nische Vorrichtung zur Motorblockierung:
springt der Motor nicht an, siehe Para-
graph “Das Fiat CODE-System” im Kapi-
tel “Armaturenbrett und Bedienelemen-
te”.
Während der ersten Sekunden des Be-
triebs, d.h. vor allem nach einer langen
Außerbetriebsetzung, kann ein höherer
Geräuschpegel des Motors wahrnehmbar
sein. Diese Erscheinung, die die Funkti-
onstüchtigkeit und Zuverlässigkeit nicht
beeinträchtigt, ist ein Merkmal der Hy-
draulikstößel: das für die Benzinmotoren
Ihres Fahrzeugs gewählte Verteilersystem
zur Begrenzung der Wartungsmaßnah-
men.VERFAHREN BEI
BENZINVERSIONEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf Leer-
lauf stellen;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
❒den Zündschlüssel auf AVVdrehen
und sofort nach dem Start des Motors
loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf STOPzu
drehen.
Wenn die Kontrollleuchte auf dem In-
strumentenfeld mit Schlüssel auf MARzu-
sammen Ymit der Kontrollleuchte
Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOPund dann er-
neut auf MARzu stellen. Falls die Kon-
trollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt,
versuchen Sie es nochmals mit den ande-
ren mitgelieferten Schlüsseln.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den
Motor zu starten, muss der Notstart (sie-
he “Notstart” im Kapitel “Bei Notsitua-
tionen”) ausgeführt und das Auto danach
zum Fiat-Kundendienst gebracht werden. Es wird empfohlen zu Beginn
der Benutzungszeit dem Fahr-
zeug keine Höchstleistungen
abzuverlangen (z.B. extrem
hohe Beschleunigungen, lange Fahrt
bei höchsten Drehzahlen, extrem star-
kes Abbremsen usw.).
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht im Zünd-
schloss stecken lassen, um ei-
ne unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die elektrische Servo-
lenkung. Die auf das Bremspedal und
das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel höher als normal.
ZUR BEACHTUNG
Es ist gefährlich, den Motor
in geschlossenen Räumen zu
betreiben. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und setzt Kohlendioxid,
Kohlenmonoxid sowie andere giftige
Gase frei.
ZUR BEACHTUNG
101-110 Fiorino D 1ed:101-110 MiniCargo IT 1-12-2009 9:46 Pagina 102
Page 104 of 210

103
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
VERFAHREN BEI
DIESELVERSIONEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf Leer-
lauf stellen;
❒Den Zündschlüssel auf Position MAR
drehen: Auf der Instrumententafel geht
die Kontrollleuchte
man;
❒das Abschalten der Kontrollleuchten
Yund
mabwarten, das umso
schneller erfolgt, je wärmer der Motor
ist;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
❒den Zündschlüssel sofort nach dem
Verlöschen der Kontrollleuchte
mauf
AVVdrehen. Ein zu langes Warten
macht die Vorwärmung der Kerzen un-
sinnig.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der
Motor gestartet hat.
HINWEIS Bei kaltem Motor mit dem
Zündschlüssel auf der Position AVV, ist
es notwendig das Gaspedal vollständig los-
zulassen.Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf STOPzu
drehen.
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der In-
strumententafel mit dem Zündschlüssel
auf der Position MAReingeschaltet bleibt,
wird empfohlen, den Schlüssel auf die Po-
sition STOPund dann wieder auf MAR
zu stellen. Bleibt die Kontrollleuchte wei-
ter aktiv, versuchen Sie es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
Wenden Sie sich, wenn es noch immer
nicht gelingt, den Motor zu starten, an den
Fiat-Kundendienst.
Das Aufblinken der Kontroll-
leuchte mfür 60 Sek. nach
dem Anlassen oder während
eines verlängerten Schubbe-
triebs weist auf eine Störung am
Vorglühsystem der Kerzen hin. Startet
der Motor, kann das Fahrzeug normal
benutzt werden; man sollte sich aber
so schnell wie möglich an den Fiat-Kun-
dendienst wenden.
AUFWÄRMEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Langsam, bei mittleren Drehzahlen des
Motors und ohne stark Gas zu geben
anfahren;
❒Verlangen Sie nicht bereits auf den er-
sten Kilometern Höchstleistungen. Es
wird empfohlen abzuwarten, bis sich
der Zeiger des Thermometers der Mo-
torkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte Yan der In-
strumententafel ständig leuchtet, wenden
Sie sich umgehend an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Vermeiden Sie unbedingt das
Anlassen durch Anschieben,
Anschleppen oder Nutzung
von Abfahrten. Diese Vorgän-
ge können zu einem Anstau von Kraft-
stoff im Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen.
101-110 Fiorino D 1ed:101-110 MiniCargo IT 1-12-2009 9:46 Pagina 103