Page 137 of 210
136
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Lampen Typ Leistung Abb.bezug
Fernlichter H1 60W E
Abblendlichter H1 55WD
Standlichter vorne W5W 5WA
Blinker vorne PY21W 21WB
Blinker seitlich WY5W 5WA
Blinker hinten PY21W 21WB
Standlicht hinten/Nebelschlussleuchte P4/21W 4W/21WB
Bremslicht P21W 21WB
3. Bremslicht W5W 5WA
Rückswärtsgang P21W 21WB
Nebelscheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) H1 55WE
Deckenleuchte vorne mit beweglicher
durchsichtiger Abdeckung C 10WC
Deckenleuchte vorne mit Spotlicht
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) C 10WC
Deckenleuchte hinten
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) C 10WC
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 136
Page 138 of 210

WARTUNG
UND PFLEGE
137
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
Abb. 23
In der vorderen Leuchtgruppe befinden
sich die Lampen für Standlicht, Abblend-
licht, Fernlicht und Blinker.
Anordnung der Lampen in der vorderen
Leuchtgruppe:
AStandlichter und Fernlichter/Abblend-
lichter;
BBlinker.STANDLICHTER
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Schutzabdeckung A-Abb. 23ent-
fernen;
❒drehen Sie die Lampenfassung A-Abb.
24entgegen dem Uhrzeigersinn und
ziehen Sie sie heraus;❒die Lampe Bherausziehen und austau-
schen;
❒bauen Sie die neue Lampe ein, setzen
Sie die Lampenfassung wieder ein
A-Abb. 24und bauen Sie die Schutz-
abdeckung wieder korrekt ein A-Abb. 23.
Abb. 23F0T0093mAbb. 24F0T0094m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 137
Page 139 of 210

138
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ABBLENDLICHTER
FERNLICHTER
Für den Wechsel der Lampe (mit doppel-
tem Glühfaden) wie folgt fortfahren:
❒die Schutzabdeckung A-Abb. 23ent-
fernen;
❒die Lampenfederhalterung in die von
den Pfeilen angezeigte Richtung ausha-
ken Abb. 23;
❒die Lampe A-Abb. 25vom Verbinder
abziehen Bund ersetzen;❒die neue Lampe im Verbinder einsetzen
B, das Profil des Metallteils mit den auf
der Scheinwerferparabel befindlichen
Einkerbungen auf eine Höhe bringen
❒die Lampenfederhalterung wieder ein-
haken und die Schutzabdeckung wieder
korrekt einbauen A-Abb. 23.BLINKER
Vorne
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Schutzabdeckung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen B-Abb. 23;
❒die Lampe A- Abb. 26herausziehen
und austauschen;
❒die Schutzabdeckung wieder korrekt
einbauen B.
Abb. 25F0T0095mAbb. 26F0T0096m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 138
Page 140 of 210
WARTUNG
UND PFLEGE
139
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Seitlich
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒auf die durchsichtige Abdeckung
A-Abb. 27einwirken, so dass die in-
terne Feder B-Abb. 28 zusammenge-
drückt wird, dann die Gruppe nach
außen herausziehen;
❒die Lampenhalterung C gegen den Uhr-
zeigersinn drehen, die mit Druck ein-
gesetzte Lampe Dherausnehmen und
austauschen;
Abb. 27F0T0097mAbb. 28F0T0098m
❒die Lampenhalterung Cwieder in die
durchsichtige Abdeckung einsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen;
❒die Gruppe wieder einsetzen, wobei die
interne Feder Bhörbar einrasten muss.NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
HINWEIS Der Austausch der Nebel-
scheinwerfer ist durch den Fiat-Kunden-
dienst vorzunehmen.
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 139
Page 141 of 210
140
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
HINTERE LEUCHTGRUPPEN
In der hinteren Lichtgruppe befinden sich
die Lampen für Standlicht, Blinker, Rück-
wärtsgang/Nebelschlusslicht und Brems-
licht (stop).
Für den Zugriff auf die Leuchtgruppe fol-
gendermaßen fortfahren:
❒öffnen Sie die Heckflügeltüren;
❒schrauben Sie die Schrauben A-Abb.
29ab, damit Sie auf die Leuchtgruppe
zugreifen können B-Abb. 30;
❒den Verbinder herausziehen C-Abb. 30.
Die Anordnung der Lampen in der
Leuchtgruppe Abb. 31und Abb. 32ist
folgende:
ABremslichter;
BBlinker;
CRückwärtsganglichter;
DStandlichter/Nebelschlussleuchte.
Für den Zugriff auf die Lampen die 5 Flü-
gel nach außen ziehen E-Abb. 31.
Abb. 29F0T0099m
Abb. 30F0T0100mAbb. 32F0T0102m
Abb. 31F0T0101m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 140
Page 142 of 210
WARTUNG
UND PFLEGE
141
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
LAMPEN 3. BREMSLEUCHTE
Abb. 33
Für den Austausch der 3. Bremsleuchte
wenden Sie sich an den Fiat-Kundendienst.
Abb. 33F0T0103mAbb. 34F0T0104mAbb. 35F0T0105m
LAMPEN KENNZEICHEN
Für den Austausch der Lampen A-Abb.
34, wie folgt fortfahren:
❒die Lampenfassung durch Betätigen der
Haltelaschen an den von den Pfeilen an-
gezeigten Stellen herausziehen;
❒die Lampenfassung B-Abb. 35entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen und die
Lampe herausziehen C.
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 141
Page 143 of 210

142
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
Paragraph “Auswechseln einer Glühlam-
pe”.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Deckenleuchte mit durchsichtiger
beweglicher Abdeckung
Zum Auswechseln der Lampe wie folgt
vorgehen:
❒die Deckenleuchte A-Abb. 36an den
von den Pfeilen angezeigten Stellen her-
ausziehen;
❒die Abdeckung B-Abb. 37wie ange-
zeigt öffnen;❒die Lampe C-Abb. 38durch Lösen aus
den seitlichen Kontakten austauschen
und die neue Lampe einsetzen, wobei
darauf zu achten ist, dass diese richtig
zwischen diesen befestigt wird;
❒die Abdeckung wieder schließen und
die Deckenleuchte an ihrem Sitz befe-
stigen; sicherstellen, dass die Decken-
leuchte gut blockiert ist.
Abb. 36F0T0106mAbb. 37F0T0023m
Abb. 38F0T0024m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 142
Page 144 of 210

WARTUNG
UND PFLEGE
143
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Deckenleuchte mit Spotlampen
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Lampe wie folgt
vorgehen:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen
Punkte einwirken, und die Innenleuch-
te A-Abb. 39entfernen;
❒die Schutzklappe B-Abb. 40öffnen;
❒die Lampen Caus den Seitenkontakten
lösen, auswechseln und sicherstellen,
dass die neuen Lampen korrekt zwi-
schen den Kontakten blockiert sind;
❒die Klappe B-Abb. 40wieder schließen,
und die Innenleuchte A-Abb. 39in ih-
rer Aufnahme befestigen und sicherstel-
len, dass die Einrastung erfolgt ist.HINTERE DECKENLEUCHTE
Cargo-versionen
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Deckenleuchte A-Abb. 41an den
von den Pfeilen angezeigten Stellen her-
ausziehen;
❒die Abdeckung B-Abb. 42wie ange-
zeigt öffnen;
Abb. 39F0T0143mAbb. 40F0T0144mAbb. 41F0T0107m
Abb. 42F0T0023m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 143