Page 113 of 134
Hinterradantrieb
Bauart des HinterradantriebsKettenantrieb
Bauart der HinterradführungZweiarm-Kastenschwinge
Sekundärübersetzung2,938
Fahrwerk
Bauart der VorderradführungTeleskopgabel
Federweg vorn170 mm, am Rad
Bauart der HinterradfederungÜber Hebelsystem angelenktes Zentralfederbeinmit Schraubendruckfeder und Einrohrgasdruck-dämpfer; Federvorspannung hydraulisch stufenlosverstellbar, Zugstufendämpfung stufenlos verstell-bar.
Federweg hinten165 mm, am Rad
10
111
zTechnische Daten
Page 114 of 134
Bremsen
Bauart der Vorderradbremsehydraulisch betätigte Scheibenbremse mit 2-Kolben-Schwimmsattel
Bremsbelagsmaterial vornSintermetall
Bauart der HinterradbremseHydraulisch betätigte 1-Kolben Schwimmsattelmit fester Scheibe
Bremsbelagsmaterial hintenorganisch
Räder und Reifen
Empfohlene ReifenpaarungenEine Übersicht der aktuellen Reifenfreigaben er-halten Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner oderim Internet unter "www.bmw-motorrad.com"
Vorderrad
VorderradbauartSpeichenrad
Vorderradfelgengröße2,50" x 19"
Reifenbezeichnung vorn100 / 90 - 19
Hinterrad
HinterradbauartSpeichenrad
Hinterradfelgengröße3,00" x 17"
Reifenbezeichnung hinten130 / 80 - 17
10
112
zTechnische Daten
Page 115 of 134
Reifenfülldruck
Reifenfülldruck vorn1,9 bar, Solobetrieb, bei Reifentemperatur: 20 °C
2,1 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Beladung, beiReifentemperatur: 20 °C
Reifenfülldruck hinten2,1 bar, Solobetrieb, bei Reifentemperatur: 20 °C
2,3 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Beladung, beiReifentemperatur: 20 °C
Elektrik
Batterie
BatteriebauartBlei- Säurebatterie
Batterienennspannung12 V
Batterienennkapazität12 Ah
Zündkerzen
Zündkerzen-Hersteller und -BezeichnungNGK DR 8 EB
Elektrodenabstand der Zündkerze0,6...0,7 mm, Neuzustand
max 0,9 mm, Verschleißgrenze
10
113
zTechnische Daten
Page 116 of 134
Leuchtmittel
Leuchtmittel für Fahr- und FernlichtH4 / 12 V / 55 W / 60 W
Leuchtmittel für StandlichtW5W / 12 V / 5 W
Leuchtmittel für Heck-/BremsleuchteP21/5W / 12 V / 5 W / 21 W
Leuchtmittel für Blinkleuchten vornR10W / 12 V / 10 W
Leuchtmittel für Blinkleuchten hintenR10W / 12 V / 10 W
Sicherungen
Nennstrom der Sicherung 1 (für Motorelektronik)15 A
Nennstrom der Sicherung 2 (für Instrumenten-kombination, Warnblinkanlage, Steckdose, Son-derzubehör und Diagnosestecker)
10 A
Nennstrom der Sicherung 3 (für Hupe und Licht-hupe)7,5 A
Nennstrom der Sicherung 4 (für Abblendlicht)7,5 A
Nennstrom der Sicherung 5 (für Fernlicht)7,5 A
Nennstrom der Sicherung 6 (für Instrumenten-kombination, Blinker, Warnblinkanlage, Bremslichtund Sonderzubehör)
7,5 A
Nennstrom der Sicherung 7 (für Heckleuchte undStandlicht)4 A
Nennstrom der Sicherung 8 (für Heizgriffe)4 A
10
114
zTechnische Daten
Page 117 of 134
Rahmen
RahmenbauartStahlbrückenrahmen mit Unterzug und ange-schraubtem Heckrahmen
TypenschildsitzHauptrahmen oben rechts am Lenkkopf
FahrgestellnummernsitzLenkkopf rechts
Maße
Fahrzeuglänge2175 mm
Fahrzeughöhe1265 mm, vollgetankt, mit Fahrer: 85 kg
Fahrzeugbreite910 mm, über Spiegel
Fahrersitzhöhe780 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht
mit TieferlegungSA750 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht
mit hoher SitzbankSZ820 mm, ohne Fahrer bei Leergewicht
10
115
zTechnische Daten
Page 118 of 134
Gewichte
Leergewicht193 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 % betankt,ohne SA
zulässiges Gesamtgewicht380 kg
maximale Zuladungmax 187 kg
Fahrwerte
Höchstgeschwindigkeit>170 km/h
mit LeistungsreduzierungSZ145 km/h
10
116
zTechnische Daten
Page 119 of 134
Service
Service
BMW Motorrad Service . . . . . . . . . . . . 118
BMW Motorrad Service Quali-
tät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
BMW Motorrad Mobilitätsleistun-
gen - Pannenhilfe vor Ort . . . . . . . . . . 118
BMW Motorrad Service Netz . . . . . . 119
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Wartungsbestätigungen . . . . . . . . . . . . 120
Servicebestätigungen . . . . . . . . . . . . . . 125
11
117
zService
Page 120 of 134

BMW Motorrad Service
Fortschrittliche Technik erfordertspeziell angepasste Wartungs-und Reparaturmethoden.
Bei unsachgemäß ausge-führten Wartungs- undReparaturarbeiten besteht dieGefahr von Folgeschäden unddamit verbundenen Sicherheitsri-siken.
BMW Motorrad empfiehlt, ent-sprechende Arbeiten an IhremMotorrad von einer Fachwerkstattdurchführen zu lassen, am bes-ten von einem BMW MotorradPartner.
Über die Inhalte der BMW Ser-vices können Sie sich bei IhremBMW Motorrad Partner informie-ren.
Lassen Sie sich alle durchgeführ-ten Wartungs- und Reparatur-arbeiten im Kapitel "Service" indieser Anleitung bestätigen.
Ihr BMW Motorrad Partner erhältalle aktuellen technischen Infor-mationen und verfügt über dasnötige technische Know-how.BMW Motorrad empfiehlt, dassSie sich in allen Fragen rundum Ihr Motorrad an Ihren BMWMotorrad Partner wenden.
BMW Motorrad Service
Qualität
BMW Motorrad steht nicht nurfür gute Verarbeitung und hoheZuverlässigkeit, sondern auch füreine ausgezeichnete Servicequa-lität.
Um sicherzustellen, dass sich Ih-re BMW immer in einem optima-len Zustand befindet, empfiehltBMW Motorrad Ihnen die Einhal-tung der für Ihr Motorrad vorge-sehenen Wartungsarbeiten, ambesten bei Ihrem BMW Motor-rad Partner. Für Kulanzleistungennach Ablauf der Gewährleistungist ein Nachweis der regelmäßi-
gen Wartung die unabdingbareVoraussetzung.
Außerdem kündigen sich Ver-schleißerscheinungen oft lang-sam, kaum merklich an. In derWerkstatt der BMW MotorradPartner kennt man Ihre Maschinegenau und kann eingreifen, bevoraus Kleinigkeiten großer Ärgerwird. So sparen Sie im Endef-fekt Zeit und Geld für aufwändigeReparaturen.
BMW Motorrad
Mobilitätsleistungen -
Pannenhilfe vor Ort
Bei allen neuen BMW Motor-rädern sind Sie mit der BMWMotorrad Mobilitätsleistungenim Pannenfall durch zahlreicheLeistungen wie Pannenhilfe,Fahrzeugtransport usw.abgesichert (abweichendeRegelungen in einzelnenLändern möglich). Im Pannenfall
11
118
zService