Page 97 of 134
Batterie ausbauen
Zündung ausschalten.
Verkleidungsmittelteil ausbauen(100).
Abdeckung1des Batterieplus-pols zurückschieben.
Falsche Trennreihenfolgeerhöht das Kurzschluss-risiko.
Reihenfolge unbedingteinhalten.
Zuerst Minuskabel2ausbauen.
Danach Pluskabel3ausbauen.
Batteriehalteband4und Entlüf-tungsschlauch5lösen.
Batterie nach oben herausneh-men, bei Schwergängigkeit mitKippbewegungen unterstützen.
Batterie einbauen
Batterie einsetzen, dabei Ent-lüftungsschlauch5anbauen.
Batteriehalteband4einsetzen.
Zuerst Pluskabel3einbauen.
Danach Minuskabel2einbau-en.
Abdeckung1über den Batte-riepluspol schieben.
Verkleidungsmittelteil einbauen(100).
Uhr einstellen (29).
Batteriesäurestand prüfen
Säurestand ungefähr alle dreiMonate überprüfen.
Batterie ausbauen (95).
Säurestand an der Markie-rung1ablesen.
8
95
zWartung
Page 98 of 134
Sollstand Batterieflüssig-keit
destilliertes Wasser
zwischen MIN- und MAX-Markierung
Befindet sich der Säurestand un-terhalb der MIN-Markierung:
Destilliertes Wasser bis zumSollstand nachfüllen.
Verkleidungsteile
Verkleidungsseitenteil
rechts ausbauen
Motorrad abstellen, dabei aufebenen und festen Untergrundachten.
Vier Schrauben1ausbauenund Blinker mit Verkleidungabnehmen.
Steckverbindung2trennen.
Sitzbank ausbauen (38).
Zwei Schrauben3ausbauen.
8
96
zWartung
Page 99 of 134
Schraube4lösen.
Seitenverkleidung an Position5aus der Aufnahme ziehen, an-schließend Seitenverkleidungnach oben abnehmen.
Verkleidungsseitenteil
rechts einbauen
Verkleidungsseitenteil an denStellen6in das Verkleidungs-mittelteil einsetzen und in dieAufnahme5drücken.
Schraube4festziehen.
Zwei Schrauben3einbauen.
Sitzbank einbauen (39).
8
97
zWartung
Page 100 of 134
Steckverbindung2schließen.
Blinker mit Verkleidung an-setzen und vier Schrauben1einbauen.
Verkleidungsseitenteil
links ausbauen
Motorrad abstellen, dabei aufebenen und festen Untergrundachten.
Vier Schrauben1ausbauenund Blinker mit Verkleidungabnehmen.
Steckverbindung2trennen.
Sitzbank ausbauen (38).
Zwei Schrauben3ausbauen.
Verschluss der Öleinfüllöff-nung4ausbauen.
8
98
zWartung
Page 101 of 134
Schraube5lösen.
Seitenverkleidung an Position6aus der Aufnahme ziehen, an-schließend Seitenverkleidungnach oben abnehmen. Dabeidarauf achten, die Gummiman-
schette7nicht zu beschädi-gen.
Verkleidungsseitenteil
links einbauen
Verkleidungsseitenteil von obenüber die Öleinfüllöffnung füh-ren. Dabei darauf achten, dieGummimanschette7nicht zubeschädigen.
Verkleidungsseitenteil an denStellen8in das Verkleidungs-mittelteil einsetzen und in dieAufnahme6drücken.
Schraube5anziehen.
Verschluss der Öleinfüllöff-nung4einbauen.
Zwei Schrauben3einbauen.
Sitzbank einbauen (39).
8
99
zWartung
Page 102 of 134
Steckverbindung2schließen.
Blinker mit Verkleidung an-setzen und vier Schrauben1einbauen.
Verkleidungsmittelteil
ausbauen
Verkleidungsseitenteil rechtsausbauen (96).
Verkleidungsseitenteil links aus-bauen (98).
Zwei Schrauben1ausbauenund Verkleidungsmittelteil ab-nehmen.
Verkleidungsmittelteil
einbauen
Verkleidungsmittelteil ansetzenund zwei Schrauben1einbau-en.
Verkleidungsseitenteil links ein-bauen (99).
Verkleidungsseitenteil rechtseinbauen (97).
8
100
zWartung
Page 103 of 134
Pflege
Pflege
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Reinigung empfindlicher Fahrzeug-
teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Konservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Motorrad stilllegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Motorrad in Betrieb nehmen . . . . . . . 104
9
101
zPflege
Page 104 of 134

Pflegemittel
BMW Motorrad empfiehlt,Reinigungs- und Pflegemittel zuverwenden, die Sie bei IhremBMW Motorrad Partner erhalten.BMW CareProducts sindwerkstoffgeprüft, laborgetestetund praxiserprobt und bietenoptimale Pflege und Schutzfür die in Ihrem Fahrzeugverwendeten Werkstoffe.
Durch die Verwendung vonungeeigneten Reinigungs-und Pflegemitteln können Be-schädigungen an Fahrzeugteilenentstehen.
Zum Reinigen keine Lösungs-mittel wie Nitroverdünner, Kalt-reiniger, Kraftstoff u. Ä. sowiekeine alkoholhaltigen Reinigerverwenden.
Fahrzeugwäsche
BMW Motorrad empfiehlt, Insek-ten und hartnäckige Verschmut-zungen auf lackierten Teilen vorder Fahrzeugwäsche mit BMWInsekten-Entferner einzuweichenund abzuwaschen.
Um Fleckenbildung zu verhin-dern, das Fahrzeug nicht unmit-telbar nach starker Sonnenbe-strahlung oder in der Sonne wa-schen.
Besonders während der Winter-monate darauf achten, dass dasFahrzeug häufiger gewaschenwird.
Um Streusalze zu entfernen,Motorrad nach Fahrtende sofortmit kaltem Wasser reinigen.
Nach dem Waschen desMotorrads, nach Wasser-durchfahrten oder bei Regenkann die Bremswirkung aufgrundfeuchter Bremsscheiben und
Bremsbeläge verzögert einset-zen.
Frühzeitig bremsen, bisdie Bremsscheiben und -beläge abgetrocknet bzw.trockengebremst sind.
Warmes Wasser verstärktdie Salzeinwirkung.
Zum Entfernen von Streusalzennur kaltes Wasser verwenden.
Der hohe Wasserdruck vonDampfstrahlern kann zu Be-schädigungen an Dichtungen, amhydraulischen Bremssystem, ander Elektrik und an der Sitzbankführen.
Keine Dampf- oder Hochdruck-strahlgeräte verwenden.
9
102
zPflege