2009 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 39
!
Das Sicherheitsgurt- Vorspannersystem besteht hauptsächlich aus den folgenden Bauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt. 
1. SRS-Airbagwarnleuchte

Page 50 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 40  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssendie Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheits-gurte

Page 51 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 41
!
Das SRS des Hyundai besteht aus Airbags, die sich unter den 
Abdeckungen in der Mitte desLenkrades und über dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite befinden. Ziel

Page 52 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 42  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B240B02L
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) auf der Instrumententafel blinkt etwa sechs Sekunden lang auf und geht aus, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht oder

Page 53 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 43
B240B03L
Die Airbag-Module befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auch im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das SR

Page 54 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 44  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!sich während der Fahrt einschaltet, funktioniert das SRSnicht richtig.In diesem Fall das Fahrzeugunverzüglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen lassen

Page 55 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 45
!
VORSICHT:
o Wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag nicht einwandfrei funktioniert, leuchtet die SRS-Warnanzeige in der Instrumententafel auf. Wenn die

Page 56 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 46  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
o Der Fahrer ist verantwortlich für die korrekte Position des EIN-/ AUS-Schalters für den Beifahrer- Airbag.
o Den Beifahrer-Airbag nur dann deaktivieren,