Page 209 of 239

SELBSTHILFE 6- 29
!
G220A01A-AST
ÜBERPRÜFUNG DER ELEKTRISCHENKÜHLGEBLÄSE
G220B01A-AST Überprüfen des Motorkühlgebläses
Das Motorkühlgebläse muß sich automatisch bei hoher Motorkühlmitteltemperatur ein- schalten. WARNUNG:
Der Kühlerlüfter wird über die Kühl- mitteltemperatur gesteuert und kann daher manchmal auch beiausgeschaltetem Motor laufen. Bei Arbeiten in der Nähe der Rotorblätter des Kühlerlüfters äußerst vorsichtigvorgehen, um Verletzungen durch die drehenden Rotorblätter zu vermeiden. Wenn dieKühlmitteltemperatur sinkt, schaltet der Lüfter automatisch aus. Dies ist Normalzustand. G220C01TB-AST
Überprüfen des Kondensator- Kühlerlüfters Bei laufender Klimaanlage schaltet sich der Kondensator-Kühlerlüfter von der ECU automatisch gesteuert ein. Der Stand der Servolenkungsflüssigkeit sollte täglich überprüft werden.Um den Flüssigkeitsstand zu überprüfen, stellen Sie zunächst sicher, daß die Zündung ausgeschaltet ist. G230A03A-GST
SERVOLENKUNGSFLÜSSIG- KEITSSTAND
HTB163 Dann überprüfen Sie, ob sich der Stand der Servolenkungsflüssigkeit zwischen den "MAX"-und "MIN"-Markierungenauf dem Flüssigkeitsbehälter befindet. HINWEIS: Bei extrem niedrigen Temperaturen (unter -20°C) können direkt nach dem Anlassen des Motors schleifende Geräusche von derServolenkungspumpe zu hören sein. Verschwindet dieses Geräusch während des Warmlaufens wirdkeine Fehlfunktion des Systems angezeigt. Das Geräusch ist auf das Verhalten der Servolenkflüssigkeitbei extrem niedrigen Temperaturen zurückzuführen. Empfohlene Servolenkflüssigkeit Nur Öl des Typs PSF-3. HINWEIS: Den Motor nicht anlassen, wenn der Servolenk-Ölbehälter leer ist.
Page 210 of 239

6- 30 SELBSTHILFE
!
G300A02TB-GST
KRAFTSTOFFILTER ENTWÄSSERN(DIESELMOTOR)
Wenn die Kraftstoffilter-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, bedeutet dies, daß sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt hat. Das Filter ist dann wie folgt zu entwässern. HINWEIS: Wasser, das sich im Ölfilter angesammelt hat, sollte von einer autorisierten Hyundai-Werkstattentfernt werden.
HTB287 WARNUNG:
Ausgetretenes Wasser muß sorgfältig weggewischt werden, da der dem Wasser beigemischteKraftstoff sich entzünden und einen Brand verursachen könnte.
G240A01A-ASTSERVOLENKSSCHLÄUCHE
Die Anschlüsse derServolenkschläuche sollten entsprechend den in derWartungstabelle in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen auf undichte Stellen überprüft werden.Bei starken Rissen, Verzug, Abrieb oder verschlissenen Stellen der Schlauchoberfläche müssen dieServolenkschläuche ausgew-echselt werden. Eine Qualitätsminderung des Schlauchs kann zu einer vorzeitigen Panne führen. Kraftstofffilter entlüften Nachdem Sie den Tank leer gefahren haben oder nachdem Sie den Kraftstofffilter ersetzt haben, müssenSie unbedingt das Kraftstoffsystem entlüften, da Sie sonst Schwierigkeiten haben, den Motor anzulassen.
1. Nehmen Sie die Kappe des
Entlüfters am Kraftstofffilter ab.
2. Pumpen Sie durch Heben und
Senken des Handgriff solange, bis Kraftstoff aus der Entlüfteröffnung austritt.
HINWEIS: o Fangen Sie beim Entlüften den austretenden Kraftstoff mit einem Lappen auf, damit der Kraftstoffnicht unkontrolliert austreten kann.
Page 211 of 239

SELBSTHILFE 6- 31
G290A02FC-GST EINSTELLEN DER SCHEINWERFER
Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden, müssen die folgenden Punkteerfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund abstellen und mehrmals auf vorderen und hinteren Stoßfänger drücken. Stellen Sie das Fahrzeug in einem Abstand von 3.000 mmvon der Testwand entfernt ab. 3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug
nicht beladen ist (außer maximalerFüllstand von Kühlmittel, Motorölund Kraftstoff sowie Reserverad, Wagenheber und Werkzeuge).
4. Die Scheinwerfer-Streuscheibe reinigen und die Scheinwerfereinschalten (Abblendlicht).
HTB269
Vertikale Einstellung
Horizontale Einstellung
5. Die Motorhaube öffnen.
6. Eine vertikale Linie (durch den Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) und eine horizontale Linie (durch den Mittelpunkt dereinzelnen Scheinwerfer) auf dem Bildschirm für die Scheinwerfereinstellung ziehen. Anschließend eine parallele Linie 30 mm unter der horizontalen Linie ziehen.
7. Jede abgeschnittene Linie des
Abblendlichts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf dieparallele Linie einstellen - VERTIKALE EINSTELLUNG.
8. Jede abgeschnittene Linie des Abblendlichts mit einemKreuzschlitzschrauben- dreher auf die einzelnen vertikalen Linieneinstellen - HORIZONTALE EINSTELLUNG
o Um zu vermeiden, dass sich
Kraftstoff entzündet, wischen Sie ausgetretenen Kraftstoff um denKraftstofffilter herum und von der Einspritzpumpe ab.
o Abschließend, prüfen Sie alle entsprechenden Bauteile, wenneine Kraftstoffundichtigkeit vorhanden ist.
Page 212 of 239

6- 32 SELBSTHILFE
TECHNISCHE DATEN: "H" Horizontale Mittellinie der Scheinwerfer vom Boden : 656 mm "W" Abstand zwischen den einzelnenScheinwerfer-Mittelpunkten : 1,100 mm "L" Abstand zwischen den Scheinwerfern und der Wand, ander die Scheinwerfer geprüft werden: 3,000 mm G270A01TB-ASTAUSWECHSELN DER GLÜHLAMPEN
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe sicherstellen, daß der Lichtschalter in die Stellung "OFF" gebracht wurde.Auf den folgenden Abbildungen ist dargestellt, wie man zum Auswechseln an die Glühlampen gelangen kann.Beim Auswechseln einer durchgebrannten Glühlampe darauf achten, daß sie durch eine Glühlampemit derselben Wattzahl ersetzt wird.
VORSICHT:
Lassen Sie keine Erdölprodukte wiez.B. Motoröl, Benzin usw. mit denLampen in Kontakt kommen.
!
G290B01L
L W
H
H Abgeschnittene Linie
Grundlinie
"P"
Horizontale Linie15mm (0.59in.)
30mm (1.18 in.)
G290B01TB-GST
Einstellen nach Auswechseln der Scheinwerferbaugruppe Wenn die Scheinwerferbaugruppe ausgewe-chselt wurde, muß die Scheinwerfereinstellung wie in der Abbildung dargestellt mit demEinstellbildschirm überprüft werden. Dazu den Lichtschalter einschalten.
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß die Hauptachse des Lichts parallel zur Mittellinie der Karosserie undauf Punkt "P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunkt derScheinwerfer an. Vertikale Linie
Page 213 of 239
SELBSTHILFE 6- 33
G270A02A-AST
Scheinwerfer-Glühlampe
Hinweise zum Auswechseln:
1. Die Glühlampe abkühlen lassen. Einen Augenschutz tragen.
2. Die Glühlampe stets am Plastiksockel anfassen und das Glas nicht berühren.
3. Das Netzkabel vom Glühlampensockel auf der Rückseitedes Scheinwerfers abziehen.
HTB5009
4. Die Staubabdeckung entfernen. 5. Die Glühlampenfeder drücken, um
die Scheinwerferglühlampe herauszunehmen.
HTB5011HTB5010
6. Die Schutzkappe von der
Ersatzglühlampe abnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, daßder Plastiksockel in die Scheinwerferbohrung paßt. Die Staubab-deckung nach demFestziehen der Glühlampenfeder anbringen und das Netz-kabel wieder anschließen.
7. Die Schutzkappe und den Karton zum Entsorgen der alten Glühlampeverwenden.
8. Die Scheinwerferhöhe richtig einstellen.
Page 214 of 239
6- 34 SELBSTHILFE
G270C01TB-GST
Kofferraumleuchte
HTB282
1. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
2. Netzkabel abziehen. HTB283
G270B01TB-GST Vordere Blinkerleuchte /
Positionsleuchte
1. Das Netzkabel von der Glühlampe abziehen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
Page 215 of 239
SELBSTHILFE 6- 35
HTB284
G270D01TB-GST Hintere Kombileuchte
1. Abdeckung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
2. Netzkabel abziehen.
3. Eine neue Glühlampe einsetzen. (1) Brems-/Schlußleuchte (2) Blinkerleuchte (3) Rückfahrscheinwerfer (1)
(3) HTB5014
(2)
3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
HTB277
G270E01A-GST Seitenblinkerleuchte
G270E01A
1. Die Abdeckung zur Fahrzeugvor- derseite drücken und abnehmen.
2. Netzkabel abziehen.HTB5013
Page 216 of 239
6- 36 SELBSTHILFE
G270G01TB-GST
Innenleuchte (falls vorhanden)
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen. HTB280
2. Eine neue Glühlampe einsetzen. HTB281G270F01TB-GST Nebelschlußleuchte
1. Abdeckung mit einem Kreuzschlit- zschraubendreher entfernen. HTB273 HTB274
HTB278
3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.