Page 65 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 55
B260F01A-AST
Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte.
B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte
!VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motorkontinuierlich, kann es zuschweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktionangezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug soschnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstandüberprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und denMotor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei
laufendem Motor, den Motorumgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Mo- tor vor dem erneuten Fahren voneinem Hyundai-Händler überprüft werden.B260D01A-AST
Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai- Händler wenden. B260C01A-AST
OD-Kontrolleuchte
(Nur bei
Automatikgetriebe)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den 4. Gang geschaltet, erlischt die OD-Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
Page 66 of 239

1- 56 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht. Bei nicht angezogener Handbremse muß die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchtenund nach Anspringen des Motors ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, dasFahrzeug, soweit diessicher möglich ist, abseits der Straßeanhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann,wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler
eine Überprüfung durchgeführtwerden. Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß voneinem Abschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beidenBremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsengerechnet werden. Darüber hinausverlängert sich der Bremsweg. Fallendie Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
!
B260H03A-AST
Handbrems-/
Bremsflüssigkeits- stand-Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen die Bremsen so bald wie möglichvon einem Hyundai-Vertragshändler prüfen lassen. DasFahren des Fahrzeugs bei einerStörung der elektrischenBremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Page 67 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 57
B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet,muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoff-warnanzeigeoder bei Anzeige des Kraft-stoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen.
B260L01A-GST Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist. B260K01B-GST
Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossen wird. VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Genera-tor-riemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während dasFahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
!
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-schalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendemMotor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Siefest, ob der Generator-Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
Page 68 of 239

1- 58 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260N02FC-GST
Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Störung in einem Bauteil der Auspuffanlage auftritt, das System nicht mehr ordnungsgemäßfunktioniert und die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf,wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, und geht nach dem Anspringen des Motorsaus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf dieStellung "ON" gedreht wird, muß das System in der nächsten Hyundai- Werkstatt überprüft werden.B265E01TB-GST Gurtwarnleuchte und Warnton
Die Gurtwarnleuchte und der Warnton werden entsprechend der folgendenTabelle aktiviert. *1) Wenn der Zündschlüssel innerhalb einer Minute von Position "OFF" auf Position "ON" gestellt wird.
*2) Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 9 km/h überschreitet, ertönt auch der Warnton ca. 1 - 2 Minuten lang.Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 9 km/h bleibt, ertönt eine Minute später auch der Warntonca. 1 - 2 Minuten lang. Gurtwarnleuchte
Bleibt an, bis Gurt angelegt
Leuchtet 6 Sekunden lang Blinkt, bis Gurt angelegt
Blinkt, bis Gurt angelegt * 2
Personen (Fahrer)
Sicherheitsgurt Nicht angelegt Angelegt
Nicht angelegt Angelegt
Nicht angelegt Zündschalter
ON ON
ON * 1
ON
HINWEIS: Wenn der Fahrer-Sicherheitsgurt nach dem Anlegen innerhalb von 9 Sekunden "gelöst angelegt
gelöst angelegt g e l ö s t " wird, werden Gurtwarnleuchte und Warnton nicht aktiviert.
Page 69 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 59
B260T01TB-GST
Warnleuchte der elektronischenServolenkung(EPS) (falls vorhanden)
Diese Anzeige leuchtet etwa 4 Sekunden lang nach dem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wennder Motor gestartet ist.Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenndas EPS nicht einwandfrei funktioniert.Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß das Fahrzeug so bald wie möglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
VORSICHT:
Wenn die elektronische Servolenkung im Stand vonAnschlag zu Anschlag gedreht wird,besteht aufgrund des Überlastschutzes ein großes Lenkradspiel. Dieser Zustand istnormal. Nach einiger Zeit regelt sich das Spiel wieder ein.
!
B265C01LZ-AST Anzeigen für das elektronischeStabilitätsprogramm(Falls vorhanden)
Die Anzeigen der Traktionskontrolle ändern sich je nach Zündschalterposition und danach, ob das System in Betrieb ist oder nicht.Sie leuchten auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, müssen aber nach 3Sekunden ausgehen. Wenn die ESP- oder ESP-OFF-Anzeige kontinuierlich leuchtet, muß das System in einerHyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationen über das ESP-System. B260U01TB-GST
Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach demEinschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Motor erneut gestartet werden. Wenndie Leuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-7) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
Page 70 of 239

1- 60 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B265A01FC-GST
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Leuchte geht beim Starten des Motors an und nach wenigen Sekundenwieder aus. Leuchtet sie bei laufendem Motor auf, ist dies ein Hinweis darauf, daß sich Wasser im Kraftstoffilterangesammelt hat. In diesem Fall muß der Kraftstoffilter entwässert werden (siehe Seite 6-30).B260S01B-GST Vorglüh-Anzeigeleuchte-
Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertem-peratur, Lufttemperatur und Zustand derBatterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassen werden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position ,LOCK" und dann wiederauf Position ,ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.B290A02TB-AST Kühlmitteltemperatur-
anzeige WARNUNG:
Nie den Kühlerdeckel abschrauben, wenn der Motor heiß ist. Das Kühlmittel steht unter Druck und kann beim Herausspritzen schwereVerbrühungen verursachen. Den Kühlerdeckel erst abnehmen, wenn der Motor abgekühlt ist.
!
Diese Leuchtsymbole zeigen bei eingeschalteter Zündung Temperatur- bereiche des Motorkühlmittels an.Das rote Leuchtsymbol zeigt eineMotorkühlmitteltemperatur von über120±3°C an.Setzen Sie die Fahrt mit überhitztemMotorkühlmittel nicht fort. Wenn derMotor zu heiß geworden ist, schauen Sie im Stichwortverzeichnis unter “Überhitzung“ nach.
Page 71 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 61
B270A01A-AST
WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlichsind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Eskann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Belägenicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an den
Bremsscheiben führen. Daherunbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
B900A01A-GST WARNTON (Falls vorhanden)
Wenn das Licht eingeschaltet ist und die Fahrertür offensteht, ertönt ein akustisches Warnsignal. Dies verhindert, daß das Fahrzeug miteingeschaltetem Licht abgestellt wird und die Batterie sich entlädt. Das Warnsignal ertöntso lange, bis das Licht ausgeschaltetwird.
HINWEIS: Wenn das rote Leuchtsymbol der Motorkühlmitteltemperatur aufleuchtet, zeigt dies eineÜberhitzung des Motors an, die zu einem Motorschaden führen kann.
Page 72 of 239
1- 62 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B310B01TB-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER
TYP A(MIT BORDCOMPUTER)1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zum Erlöschen der Garantie. HTB2021
Typ A
Typ B
B330A02A-AST
DREHZAHLMESSER
B300A01A-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindig- keit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
B300A02TB
Typ A
Typ BB330A01TB
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Typ A
Typ B
!
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daßdie Drehzahlmessernadel in denweißen Bereich eintritt. Dies kann zuschweren Beschädigungen des Mo-tors führen.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
62