2009 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 87
- Steigen Sie während des
Tankens nicht wieder in das Fahrzeug. Berühren Sie keineGegenstände oder Gewebe aus Materialien (Polyester, Satin, Nylon etc.), an denen S

Page 98 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 88  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Die Heckklappe kann mit einem
Schlüssel ver- und entriegelt werden.
o Die Heckklappe wird durch Ziehen des Außengriffs geöffnet undmanuell angehoben.
o Zum Schlie

Page 99 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 89
HTB279
B540A02TB-GST
SITZLEHNENHAKEN (Falls vorhanden)
An der Lehne des Beifahrersitzes befindet sich ein Haken, an dem eine Einkaufstasche oder ähnlichesaufgehängt

Page 100 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 90  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB214
B545A01TB-GST BENUTZUNG DES KOFFERRAUMS B650A01FC-GST LADERAUMABDECKUNG Auf der Laderaumabdeckung darf nichts transportiert werden. LoseGegenstände können bei

Page 101 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 91
Vor der Verwendung der Ablage unter dem Kofferraumboden die Bodenmatte am entsprechenden Haken aufhängen. Der Mattenhaken befindet sich mittig auf der Unterseite der

Page 102 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 92  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Im Falle eines plötzlichen Halts
oder eines Unfalls kann die Platte herausgeschleudertwerden. Die Kofferraumplatte muß fest angebracht werden, damit anderes Gepäc

Page 103 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 93
HTB148
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer vor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zuschützen.
HTB098
Typ

Page 104 of 239

Hyundai Getz 2009  Betriebsanleitung (in German) 1- 94  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko. B610A01E-GST