Page 97 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 87
- Steigen Sie während des
Tankens nicht wieder in das Fahrzeug. Berühren Sie keineGegenstände oder Gewebe aus Materialien (Polyester, Satin, Nylon etc.), an denen Sie sichdurch Reibung elektrisch aufladen könnten. Eine elektrische Entladung könnteKraftstoffdämpfe entz-ünden und zu einer Explosion führen. Wenn es notwendig ist, dassSie während des Tankens doch wieder in das Fahrzeug steigen müssen, sollten Sie sichdanach erneut einen metallenen Gegenstand am Fahrzeug in sicherer Entfernung zum Tank
-
einfüllstutzen und zur Zapfpistole berühren, um eine eventuelle gefährliche statischeAufladung zu be-seitigen.
- Wenn Sie Kraftstoff aus einem
Reservekanister einfüllen wollen, stellen Sie den Kanister zuerst auf den Boden, um einestatische Entladung des Kanisters beim Tanken und einen hierdurch möglichenBrand zu ver-hindern. Während des Betankens sollten sich der Reservekanister und dasFahrzeug bis zur Beendigung des Tankvorgangs durchgehend berühren. Verwenden Sie nurReservekanister, die für die Befüllung mit Kraftstoff vorgesehen sind.
- Benutzen Sie im Tankstellen- bereich oder beim Betankeneines Fahrzeugs keine Mobil-telefone. Elektrischer Strom im Mobiltelefon könnte Kraft- stoffdämpfe entzünden. SolltenSie dennoch telefo-nieren müssen, halten Sie dabei ausreichenden Abstand zurTankstelle. - Stellen vor dem Tanken den
Motor ab. Funken von elektrischen Bauteilen der Motorsteuerung könntenKraftstoffdämpfe entzünden und ein Feuer verursachen. Vergewissern Sie sich nach demTanken bevor Sie den Motor anlassen, dass der Tankdeckel ordnungsgemäß aufgeschraubtund die Tankklappe fest verschlossen wurde.
- Vermeiden Sie offenes Feuer in Tankstellenbereichen. ZÜN-DENSIE KEINE Streichhölzer oder Feuerzeuge an und RAUCHENSIE NICHT. Lassen Sie auch keine brennenden Zigaretten während des Tankens in IhremFahrzeug zurück. Kraftstoff ist sehr leicht entzündbar. Es besteht Brand- undExplosionsgefahr!
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
87
Page 98 of 239

1- 88 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Die Heckklappe kann mit einem
Schlüssel ver- und entriegelt werden.
o Die Heckklappe wird durch Ziehen des Außengriffs geöffnet undmanuell angehoben.
o Zum Schließen die Heckklappe
absenken und nach unten drücken,bis sie geschlossen ist. Um sicherzustellen, daß die Heckklappe ganz geschlossen ist,immer versuchen, sie mit dem Außengriff zu öffnen.
!WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird die Heckklappe offengelassen, können giftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegende Krankheiten,eventuell mit Todesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiteren Warnungen bezüglichder Abgase siehe Seite 2-2.
B540A01FC-GST
HECKKLAPPE
HTB067
- Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, versuchen Sie, wenn es Ihnen möglich ist, die Flamme mit einem großen Lappen oder Ähnlichem zuersticken. Wenn dies nicht möglich ist, entfernen Sie sich vom Fahrzeug. Informieren Siesofort das Tankstellenpersonal bzw. die Polizei und die Feuerwehr und befolgen Siederen Anweisungen.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
88
Page 99 of 239
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 89
HTB279
B540A02TB-GST
SITZLEHNENHAKEN (Falls vorhanden)
An der Lehne des Beifahrersitzes befindet sich ein Haken, an dem eine Einkaufstasche oder ähnlichesaufgehängt werden kann. VORSICHT:
o Keine Tasche aufhängen, die schwerer als 3 kg ist. Andernfalls kann der Haken beschädigt werden.
o Nach Gebrauch in die Ausgangs- stellung zurückklappen.
!
HTB298
B540B01TB-GST SITZTASCHE (Falls vorhanden) An der Seite des Beifahrersitzes befindet sich eine Tasche, in der Notizpapier oder ähnliches abgelegtwerden kann.Auch auf der Rückseite derVordersitze befinden sichSitzlehnentaschen (falls vorhanden)
!WARNUNG:
Nicht benutzen, wenn eine Person (insbesondere ein Kind) auf dem Rücksitz sitzt, da derSitzlehnenhaken schwere Verletzungen verursachen kann, wenn es zu einem Unfall oder einemplötzlichen Halt kommt.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
89
Page 100 of 239
1- 90 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB214
B545A01TB-GST BENUTZUNG DES KOFFERRAUMS B650A01FC-GST LADERAUMABDECKUNG Auf der Laderaumabdeckung darf nichts transportiert werden. LoseGegenstände können bei plötzlichen Bremsmanövern herumges-chleudert werden und Insassen verletzen.
HTB297
Kofferraum-Seitenverkleidung In der Kofferraum-Seitenverkleidung können kleinere Gegenstände aufbewahrt werden.
HTB295
B545B01TB-GST
Ablagefach unter dem Kofferraumboden(falls vorhanden) Auch unter der Bodenmatte im Kofferraum befindet sich eine Ablage.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
90
Page 101 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 91
Vor der Verwendung der Ablage unter dem Kofferraumboden die Bodenmatte am entsprechenden Haken aufhängen. Der Mattenhaken befindet sich mittig auf der Unterseite der Kofferraumklappe.HTB289
B540D02HP-GST
Gepäcknetz(Falls vorhanden) Einige Gegenstände können im Gepäcknetz im Kofferraum aufbewahrtwerden.Das Gepäcknetz auf dem Boden undan der Rückseite des Kofferraums verwenden, um zu verhindern, daß Gegenstände hin- und herschleudern.
! VORSICHT:
Die Ablage muß auf dem Reserverad sitzen. Andernfalls kann dieKofferraumbodenmatte deformiert werden.
HTB296
Mattenhaken!
VORSICHT:
Um eine Beschädigung der Gegenstände und des Fahrzeugs zu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen, wenn zerbrechlicheoder sperrige Gegenstände im Gepäcknetz transportiert werden.
WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden. NICHT überstrapazieren. NICHT mit Gesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHTverwenden, wenn die Bänder sichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.!
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
91
Page 102 of 239

1- 92 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Im Falle eines plötzlichen Halts
oder eines Unfalls kann die Platte herausgeschleudertwerden. Die Kofferraumplatte muß fest angebracht werden, damit anderes Gepäck nichtbeschädigt werden kann.
HTB302
VORSICHT:
o Wenn Sie den Kofferraum vergrößern möchten, entfernen Sie die Kofferraumplatte von den Halterungen, nachdem Sie den Rücksitz umgeklappt haben.
o Die Platte darf nur mit max. 30 kg beladen werden. Andernfallskann sie beschädigt werden.
o Wenn die Platte bei aufgerichtetem
Rücksitz verwendet werden soll, ist sie in den entsprechenden Halterungen zu befestigen. Wenn die Kofferraumplatte richtig imHalter sitzt, ist ein Klickgeräusch zu hören.
!
HTB301
B545C01TB-GST Kofferraumplatte (falls vorhanden)
HTB299
Halterung der Koffer-raumplatte
Sie können den Laderaum in Ihrem Hyundai mit der Kofferraumplatte teilen. Dazu die Kofferraumplatte anden entsprechenden Halterungen befestigen. Zum Aufklappen der Platte den Griff nach oben ziehen und nachvorne drücken.
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:35 AM
92
Page 103 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 93
HTB148
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer vor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zuschützen.
HTB098
Typ A
B580A01TB-GST SONNENBLENDE
Typ BBei allen Modellen gibt es auf beidenSeiten Sonnenblenden. Die Sonnenblende nach unten drehen, umden Blendeffekt zu reduzieren oder direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Auf der Rückseite derSonnenblende des Fahrers befindet sich ein Kartenhalter. Auf der Rückseite der Sonnenblenden vonFahrer und Beifahrer befinden sich Kosmetikspiegel (falls vorhanden).
!WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht so einstellen, daß die Sicht auf dieFahrbahn, den Verkehr oder andere Objekte eingeschränkt wird. HINWEIS: Der Aufkleber zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) enthält nützliche Information und befindetsich vorne an jeder Sonnenblende.
B600A01A-AST HEBEL ZUR HÖHENVERSTELLUNG DES LENKRADS (Falls vorhanden) Zum Einstellen des Lenkrads wie folgt vorgehen:
1. Zum Entriegeln den Hebel nach unten
drücken.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben oder nach unten drücken.
3. Nach der Einstellung den Hebel durch Hochziehen sicher spannen.
B600A01TB
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:35 AM
93
Page 104 of 239
1- 94 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko. B610A01E-GST
SIGNALHORN Drücken Sie einen der zwei Knöpfe auf
beiden Seiten des Lenkrades, um das Signalhorn zu betätigen. B240B01TB
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:35 AM
94