Page 9 of 211

7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
DAS FIAT
CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Diese wird
beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels auf MAR, sen-
det das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wird der Code während des Anlassens
nicht korrekt erkannt, leuchtet auf der In-
strumententafel die Kontrollleuchte Y
auf.
Drehen Sie in diesem Fall den Schlüssel
erst auf die Position STOPund dann auf
MAR. Sollte die Wegfahrsperre bestehen
bleiben, versuchen Sie diese mit Hilfe der
anderen mitgelieferten Schlüssel zu ent-
sperren. Sollte der Motor weiterhin nicht
starten, muss der Notstart (siehe Kapitel
“In Notsituationen”) ausgeführt und das
Auto danach zum Fiat-Kundendienst ge-
bracht werden.
HINWEIS Jeder Schlüssel besitzt einen
Code, der vom Steuergerät des Systems
gespeichert werden muss. Für die Spei-
cherung neuer Schlüssel (bis maximal 8
Schlüssel) wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst.AUFLEUCHTEN DER
KONTROLLLEUCHTE
Y(oder des Symbols auf dem
Display) WÄHREND DER FAHRT
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
Y(oder
das Symbol auf dem Display) auf, bedeu-
tet dies, dass das System eine Selbstdia-
gnose ausführt (z. B. aufgrund eines Span-
nungsabfalls). Drehen Sie beim nächsten
Halt des Fahrzeugs den Schlüssel auf die
Position STOPund danach auf MAR:
wird keinerlei Störung festgestellt, leuch-
tet die Kontrollleuchte
Ynicht auf.
❒Wenn die Kontrollleuchte
Y(oder das
Symbol auf dem Display) weiterhin auf-
leuchtet, wiederholen Sie den zuvor be-
schriebenen Vorgang und lassen Sie den
Schlüssel länger als 30 Sek. in der Positi-
on STOP. Bei Fortbestehen der Störung
wenden Sie sich an den Fiat-Kundendienst.
❒Bleibt die Kontrollleuchte
Y(oder das
Symbol auf dem Display) eingeschaltet, wird
der Code nicht erkannt. Drehen Sie in die-
sem Fall den Schlüssel wieder zuerst auf die
Position STOPund dann auf MAR. Soll-
te die Motorsperre bestehen bleiben, ver-
suchen Sie diese mit Hilfe der anderen mit-
gelieferten Schlüssel zu entsperren. Sollte
der Motor weiterhin nicht starten, muss der
Notstart (siehe Kapitel “Im Notfall”) aus-
geführt und das Auto danach zum Fiat-Kun-
dendienst gebracht werden.
BEDEUTUNG
DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder
in deren Nähe sind kleine farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem ent-
sprechenden Bauteil einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhau-
be befindet sich ein Schild mit einer Zu-
sammenfassung der Symbole.
Gewalteinwirkungen auf den
Schlüssel könnten die darin
enthaltenen elektronischen
Bauteile beschädigen.
Page 10 of 211

8
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Die Taste B nur dann
drücken, wenn der Schlüssel
weit genug vom Körper, insbesonde-
re der Augen und von Gegenständen,
die beschädigt werden können (zum
Beispiel Kleidung) entfernt ist. Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesonde-
re Kinder, mit dem Schlüssel spielen
und unabsichtlich die Taste drücken
können.
ZUR BEACHTUNG
DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Abb. 4
Der Schlüsselmetalleinsatz Abetätigt:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒das Öffnen/Schließen des Tankdeckels;
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(wo vorgesehen) Abb. 5
Der Schlüsselmetalleinsatz Abetätigt:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Für das Abziehen des Metallschlüsselein-
satzes die Taste Bdrücken.
Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder in
den Schlüsselgriff eingesetzt:
❒die Taste Bgedrückt halten und den
Metalleinsatz Ahin und her bewegen;
❒die Taste Bloslassen und den Metal-
leinsatz Aso lange drehen, bis Sie das
Einrastgeräusch vernehmen, das den
korrekten Verschluss garantiert.Kombi versionen
Die Taste Æentriegelt alle Türen (einsch-
ließlich der hinteren Laderaumtüren)
Die Taste Áverriegelt alle Türen.
Die Taste
∞entriegelt nur die hinteren
Laderaumtüren.
Abb. 4F0T00002mAbb. 5F0T0241m
Page 11 of 211

9
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Cargo versionen
Die Taste Æbetätigt die Entriegelung der
Vordertüren.
Die Taste Ábetätigt die Verriegelung al-
ler Türen.
Die Taste
∞betätigt die Entriegelung
der Heckflügeltüren und der seitlichen
Schiebetüren (wo vorgesehen).
Bei der Entriegelung der Türen schaltet
sich für eine vorbestimmte Zeit die inter-
ne Deckenbeleuchtung ein.
Entriegelung/Verriegelung
Laderaum vom
Fahrzeuginnenraum
(Cargoversion)
Drücken Sie die Taste Abb. 6(Cargo-
version), um den Laderaum (hintere La-
deraumtüren und seitliche Schiebetüren)
vom Fahrzeuginnenraum aus zu entrie-
geln. Beim erneuten Drücken der Taste
wird das gesamte Fahrzeug verriegelt.
Abb. 6F0T0322m
Austausch der Batterie des
Fernbedienungsschlüssels Abb. 7
Für den Batteriewechsel folgendermaßen
vorgehen:
❒die Taste Adrücken und den Metal-
leinsatz Bin die geöffnete Position klap-
pen;
❒die Schraube Cauf
:benutzen Sie da-
zu einen Schraubenschlüssel mit feiner
Spitze.
❒das Batteriefach Dherausnehmen und
die Batterie Eunter Beachtung der Po-
larität einsetzen;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und durch Drehen
der Schraube Cauf
Áblockieren.
Abb. 7F0T0300m
Leere Batterien sind schädlich
für die Umwelt. Sie müssen,
wie vorgeschrieben, in den ei-
gens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt oder beim Fiat Kun-
dendienst abgegeben werden, der die-
se dann entsprechend entsorgt.
ANFRAGE NACH
ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienun-
gen erkennen. Bei Bedarf an neuen Fern-
bedienungen wenden Sie sich bitte an den
Fiat-Kundendienst und nehmen die
CODE Card, Ihren Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere mit.
Page 12 of 211

10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BDEAD LOCK- VORRICHTUNG
(wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine Sicher-
heitsvorrichtung, die die Funktion der in-
ternen Türgriffe und damit das Öffnen der
Türen von innen verhindert, für den Fall
dass ein Einbruchversuch erfolgte (zum
Beispiel durch Einschlagen der Scheibe).
Die Dead Lock-Vorrichtung ist daher der
bestmöglichste Schutz gegen Einbruch-
versuche. Deshalb wird empfohlen die
Vorrichtung bei jedem Parken des Fahr-
zeugs zu aktivieren.
Nach Aktivierung der Dead
Lock Vorrichtung können die
Türen nicht mehr von innen aus
geöffnet werden. Bitte vergewissern
Sie sich vor dem Aussteigen, dass sich
niemand mehr im Fahrzeug befindet.
ZUR BEACHTUNG
Falls die Batterie des Fern-
bedienungsschlüssels leer ist,
kann die Vorrichtung nur durch Ein-
setzen des Metallschlüsseleinsatzes in
beide Türschlösser (wie zuvor be-
schrieben) betätigt werden: in diesem
Fall bleibt die Sicherheitssperre nur
für die Hecktüren aktiv.
ZUR BEACHTUNG
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für al-
le Türen eingeschaltet, wenn man zweimal
auf die Taste
Ádes Fernbedienungs-
schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung
wird durch zweimaliges Aufblinken der
Blinker angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht kor-
rekt verschlossen sind: Dadurch wird ver-
mieden, dass eine Person durch die offe-
ne Tür ins Fahrzeug einsteigt, diese
schließt und dann im Fahrgastraum einge-
schlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
für alle Türen in den nachfolgenden Fällen
aus:
❒bei Türentriegelung;
❒bei Drehung des Zündschlüssels auf
MAR.
Page 13 of 211

11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ALARMANLAGE
(wo vorgesehen)
Die Alarmanlage als zusätzliche Option für
alle bereits vorher beschriebenen Funk-
tionen der Fernbedienung wird vom Emp-
fänger aus gesteuert, der sich unterhalb
des Armaturenbretts in der Nähe des Si-
cherungskastens befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen aus-
gelöst:
❒unerlaubtes Öffnen einer Tür, der Mo-
torhaube, des Kofferraumes oder,
wenn vorhanden, einer der Schie-
betüren (Umfangsschutz);
❒nicht erlaubtes Betätigen der Zündvor-
richtung (Drehen des Schlüssels auf
MARmit einem nicht gespeicherten
Schlüssel);
❒beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❒bei Gegenwart von Bewegungen im
Fahrgastraum (volumetrischer Schutz);
❒beim unnatürlichem Anheben/Abkippen
des Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm
die Betätigung der Sirene und der Blinker
aus (für circa 26 Sekunden). Die Auslöse-
modalitäten und die Anzahl der Zyklen
können je nach Bestimmungsland vari-
ieren.Es ist dennoch eine Höchstanzahl an aku-
stischen/visuellen Zyklen vorgesehen; da-
nach nimmt das System seine normale
Kontrollfunktion wieder auf.
Die volumetrischen Schutzvorrichtungen
und die Schutzvorrichtungen gegen das
Anheben des Fahrzeugs können über die
entsprechende Steuerung des vorderen
Armaturenbretts ausgeschlossen werden
(siehe Paragraph “Schutzvorrichtung ge-
gen Anheben des Fahrzeugs”).
HINWEIS Die Funktion der Motorsper-
re wird vom FIAT CODE gewährleistet,
die sich automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES
ALARMSYSTEMS
Bei geschlossenen Türen und Kofferräu-
men, mit dem Zündschlüssel auf der Po-
sition STOPoder bei abgezogenem
Zündschlüssel, den Schlüssel mit der Fern-
bedienung in Richtung Fahrzeug halten und
dann die Taste
Ádrücken und wieder los-
lassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungs-
ländern gibt die Anlage ein akustisches Sig-
nal (“Beep”) ab und aktiviert die Türver-
riegelung.Vor dem Einschalten des Alarms erfolgt
eine Selbstdiagnosephase: wird eine
Störung ermittelt, erzeugt das System
nach etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten ein neues akustisches Signal.
In diesem Fall den Alarm durch Drücken
der Taste Æausschalten, das korrekte
Verschließen der Türen, der Motorhau-
be und des Kofferraums überprüfen, und
dann den Alarm durch Drücken der Taste
Áwieder einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt ge-
schlossene Tür oder Kofferraum von der
Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt ver-
schlossener Türen, Motohaube und Kof-
ferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass
eine Funktionsstörung des Systems vor-
liegt. Wenden Sie sich an den Fiat-Kun-
dendienst.
HINWEIS Bei der Zentralverriegelung mit
Hilfe des Metallschlüsseleinsatzes wird der
Alarm nicht eingeschaltet.
HINWEIS Das Alarmsystem wird jeweils
den Bestimmungen der jeweiligen Länder
angepasst.
Page 14 of 211

12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BAUSSCHALTEN
DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste Ædes Fernbedie-
nungsschlüssels.
Folgende Steuerungen werden ausgeführt
(mit Ausnahme in einigen Bestimmungs-
ländern):
❒zweimaliges kurzes Einschalten der Blin-
ker;
❒zwei kurze akustische Signale (“BEEP”);
❒Entriegelung der Türen.
HINWEIS Beim Öffnen der Zentralver-
riegelung mit Hilfe des Metallschlüsselein-
satzes schaltet sich der Alarm nicht ein.INNENRAUMÜBERWACHUNG/
NEIGUNGSSENSOR
Um die richtige Funktionsweise der
Schutzeinrichtung zu garantieren, müssen
die Seitenfenster.
Wenn notwendig können Sie die
Funktion ausschließen (wenn z.B. Tiere
im Fahrzeug gelassen werden), indem Sie
bei ausgeschalteter Instrumententafel und
vor Aktivierung des Alarms die Taste
A-Abb. 8an der vorderen Deckenleuchte
drücken.
Die Deaktivierung der Funktion wird
durch das einige Sekunden dauernde Blin-
ken der LED an der Taste selbst angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Innen-
raumüberwachung und der Neigungssen-
sor muss nach jedem Ausschalten des Ar-
maturenbretts wiederholt werden.ANZEIGEN
VON EINBRUCHSVERSUCHEN
Beim Einschalten der Instrumententafel
wird, je nach Ausstattung, jeder
Einbruchversuch durch das Einschalten
der Kontrolleuchte Yoder des
Symbols auf dem Display zusammen mit
einer speziellen Mitteilung (siehe Kapitel
“Kontrolleuchten und Mitteilungen”) sig-
nalisiert.
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen
Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss dre-
hen. In diesem Fall wird das Fahrzeug
nicht von der Alarmanlage geschützt,
während die Blockierung des Motors
vom Fiat CODE garantiert wird, die auto-
matisch aktiviert wird, wenn der Schlüssel
aus dem Zündschloss gezogen wird.
HINWEIS Wenn die Batterien des Fern-
bedienungsschlüssels leer sind oder ein
Defekt des Systems vorliegt, führen Sie
den Schlüssel in das Zündschloss und dre-
hen Sie ihn auf die Position MAR.
Abb. 8F0T0159m
Page 15 of 211

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 9F0T0039m
Den Schlüssel niemals abzie-
hen, wenn sich das Fahrzeug
in Bewegung befindet. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten Lenk-
versuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird. Jeder Eingriff nach
dem Kauf des Fahrzeugs mit daraus
folgenden Veränderungen an der Len-
kung oder Lenksäule (z. B. durch Ein-
bau einer Diebstahlsicherung), die
außer zur Verschlechterung der Sy-
stemleistungen und zum Verfall der
Garantie auch zu schweren Sicher-
heitsproblemen sowie zu einem nicht
für die Zulassung konformen Fahr-
zeug führen können, sind strengstens
verboten.
ZUR BEACHTUNGZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel kann auf 3 verschiedene Po-
sitionen gedreht werden Abb. 9:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige
elektrische Vorrichtungen (z.B. Auto-
radio, Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem Si-
cherheitsmechanismus ausgestattet, der
bei nicht Anspringen des Motors dazu
zwingt, den Schlüssel zuerst erneut auf die
Position STOPzu drehen, bevor ein wei-
terer Anlassvorgang gestartet werden
kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung aufSTOP, den
Schlüssel abziehen und das Lenkrad bis zum
Einrasten drehen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Page 16 of 211

BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente
und ihre Typologie können je nach Versi-
on variieren.
TACHOMETER
(Geschwindigkeitsanzeiger) Abb. 10
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit.DREHZAHLMESSER Abb. 11
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zu
den Drehzahlen des Motors pro Minute.
HINWEIS Wenn der Motor “überdreht”
blockiert das Steuersystem der elektroni-
schen Einspritzung stufenweise den Kraft-
stoffzufluss, mit einem sich daraus erge-
benden, allmählichem Leistungsverlust des
Motors selbst.
Befindet sich der Motor im Leerlauf, kann
der Drehzahlmesser eine stufenweise
oder plötzliche Zunahme der Drehzahl an-
zeigen. Dieses Verhalten ist ordnungs-
mäßig und braucht nicht zu beunruhigen,
da es zum Beispiel beim Einschalten der
Klimaanlage oder des Lüfters auftreten
kann. In diesem Fall dient eine Verlangsa-
mung der Drehzahl dazu, den Ladezustand
der Batterie zu schützen.
Abb. 10F0T0150mAbb. 11F0T0151m
14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B