Page 57 of 307

Sicherheit von Kindern55
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Integrierter KindersitzGrundsätzliches zum integrierten Kindersitz
Der richtige Umgang mit Kindersitzen reduziert erheblich die
Verletzungsgefahr!Der integrierte Kindersitz kann der Größe der Kinder entsprechend angepasst
bzw. mit Zubehör ausgestattet werden und ist dann für Kinder der nach ECE-
R 44 Norm geltenden Gruppe 1 (9 - 18 kg), Gruppe 2 (15 - 25 kg) und der
Gruppe 3 (22 - 36 kg) geeignet.
Der integrierte Kindersitz muss für Kinder der Gruppe 1 und 2 mit der mitge-
lieferten Schlummerrolle genutzt werden.
Wir empfehlen, den Kindersitz für Kinder der Gruppe 1 aus Sicherheits-
gründen entgegen der Fahrtrichtung zu benutzen. Dazu ist lediglich der Sitz
auszubauen und umgekehrt wieder einzubauen. Das Kind muss mit den
Hosenträgergurten angegurtet werden.
Bei Kindern der Gruppen 2 und 3, die mit dem im Fahrzeug eingebauten Drei-
punktgurt angegurtet sind, darf der Kindersitz nur in Fahrtrichtung benutzt
werden.
ACHTUNG!
•
Beim integrierten Kindersitz darf sich für Kinder der Gruppe 1 bis 3 die
Rückenlehne nur in der ersten oder zweiten Lehnenraststellung befinden.
•
Bei Kindern der Gruppe 1 und 2 muss die Schlummerrolle immer einge-
baut sein.
•
Am integrierten Kindersitz dürfen keinerlei Veränderungen vorge-
nommen werden.
•
Ein Gurtband darf nicht eingeklemmt oder verdreht sein oder an
scharfen Kanten scheuern.
•
Ist der Kindersitz oder sind Teile des Sitzes beschädigt oder wird der
Kindersitz während eines Unfalls beansprucht, muss der Sitz bzw. Teile
des Sitzes erneuert werden - am besten von einem Fachbetrieb.
Integrierter Kindersitz der Gruppe 1
Ein geeigneter Kindersitz kann in Verbindung mit einem
richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, das Kind zu
schützen!Kindersitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 35 nach
vorn.
– Drücken Sie das Sitzpolster in Pfeilrichtung , bis es einrastet.
ACHTUNG! Fortsetzung
Abb. 35 Bedienung des
integrierten Kindersitzes
A1
A2
alhambra_aleman_0708 Seite 55 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 58 of 307

Sicherheit von Kindern
56
– Klappen Sie mit der Zugschlaufe das Kindersitzpolster in Pfeilrichtung herunter.
Normalsitz herstellen
– Klappen Sie zuerst das Kindersitzpolster hoch.
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung und drücken Sie das Sitzpolster nach unten, bis es einrastet.
Schlummerrolle einbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus.
– Setzen Sie die Kopfstütze auf die Schlummerrolle.
– Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet.
Schlummerrolle ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus.
– Ziehen Sie die Schlummerrolle von der Kopfstütze ab.
– Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet.Wir empfehlen, den Kindersitz für Kinder der Gruppe 1 aus Sicherheits-
gründen entgegen der Fahrtrichtung zu benutzen.
Gurtbandverlauf für größere Kinder der Gruppe 1 ändern
Ein richtig angelegter Sicherheitsgurt hilft, Ihr Kind zu
schützen!– Ziehen Sie die Auflage im oberen Bereich ⇒Abb. 36 vom
Klettverschluss nach vorne ab.
– Für größere Kinder führen Sie die beiden Gurte in den seitlichen Schlitzen in die obere Position .
– Schieben Sie anschließend die Auflage unter die Gurte und drücken Sie die Auflage fest ⇒ .Für kleinere Kinder führen Sie die beiden Gurte in den seitlichen Schlitzen in
die untere Positionen .
A3
A4
A1
Abb. 36 Integrierter
Kindersitz: Verstellung
der Hosenträgergurte
AA
A6
AA
A7
alhambra_aleman_0708 Seite 56 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 59 of 307

Sicherheit von Kindern57
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
ACHTUNG!
Die Auflage ⇒Seite 56, Abb. 36 muss im Bereich des Klettver-
schlusses so an den Sitz gedrückt werden, dass sich die Gurte in den
Schlitzen frei bewegen können.Hosenträgergurte für Kinder der Gruppe 1 anlegen
Ein richtig angelegter Sicherheitsgurt hilft, Ihr Kind zu
schützen!
– Setzen Sie das Kind mit dem Gesäß so weit wie möglich nach hinten auf den Sitz.
– Legen Sie die Gurte rechts und links über die Schultern des Kindes.
– Schieben Sie das Gurtschlossteil ⇒Abb. 37 mit der Zunge
durch das andere Schlossteil .
– Stecken Sie beide Teile mit der Zunge voran in das Gurtschloss , bis es hörbar einrastet (Zugprobe! ).
– Achten Sie darauf, dass sich das Schutzpolster immer unter dem Gurtschloss befindet.
– Ziehen Sie den oberen Teil des Hosenträgergurtes ⇒ Abb. 38
in Pfeilrichtung nach unten, bis der Gurt fest am Körper des
Kindes anliegt.
AA
Abb. 37 Integrierter
Kindersitz: Schloss des
Hosenträgergurtes
Abb. 38 Integrierter
Kindersitz: Einstellung
des HosenträgergurtesAB
AC
AD
AE
AD
A1
alhambra_aleman_0708 Seite 57 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 60 of 307

Sicherheit von Kindern
58
ACHTUNG!
Der Hosenträgergurt muss immer fest am Körper des Kindes anliegen (auch
bei dicker oder Winterbekleidung), damit der Kindersitz dem Kind den
größtmöglichen Schutz bieten kann.Hosenträgergurte für Kinder der Gruppe 1 lösen
Ein richtig angelegter Sicherheitsgurt hilft, Ihr Kind zu
schützen!– Drücken und halten Sie die Entriegelungstaste ⇒Abb. 39 in
Pfeilrichtung.
– Ziehen Sie bei gedrückter Entriegelungstaste den unteren Teil des Hosenträgergurtes in Pfeilrichtung nach unten.
Integrierter Kindersitz der Gruppe 2
Ein geeigneter Kindersitz ka nn in Verbindung mit einem
richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, das Kind zu
schützen!Kindersitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung ⇒Abb. 40 nach
vorn.
– Drücken Sie das Sitzpolster in Pfeilrichtung , bis es einrastet.
– Nehmen Sie die Kopfstütze aus der Rückenlehne des integrierten Kindersitzes heraus und bauen Sie die Kopfstütze zusammen mit
der Schlummerrolle wieder ein.
Dreipunktgurt anlegen
– Führen Sie den Schultergurt-Teil des Dreipunktgurtes unter die Schlummerrolle.
Abb. 39 Integrierter
Kindersitz: Einstellung
des Hosenträgergurtes
A2
A3
Abb. 40 Integrierter
Kindersitz: Sitzpolster
vorklappen
A1
A2
AA
alhambra_aleman_0708 Seite 58 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 61 of 307

Sicherheit von Kindern59
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
– Ziehen Sie den Dreipunktgurt an der Schlosszunge langsam und
gleichmäßig über Brust und Becken.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Schlossteil, bis es hörbar einrastet ( Zugprobe!).
– Passen Sie den Dreipunktgurt körpergerecht an ⇒.
Normalsitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung nach vorne und drücken Sie das Sitzpolster nach unten, bis es einrastet.
Schlummerrolle ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus.
– Ziehen Sie die Schlummerrolle von der Kopfstütze ab.
– Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet.Den körpergerechten Verlauf des Schultergurtes können Sie mit Hilfe
folgender Maßnahmen anpassen:•
Gurthöheneinstellung
•
Verschieben des Sitzes in der Längsrichtung
•
Einstellung der Lehnenneigung
ACHTUNG!
•
Bei Kindern der Gruppe 2 darf der Sitz aus Sicherheitsgründen nur in
Fahrtrichtung und in einer der äußeren Positionen (nicht in der Mitte)
benutzt werden.
•
Bei nicht richtig angelegtem Gurt erhöht sich das Verletzungsrisiko.
•
Der Schultergurt muss ungefähr über die Schultermitte – keinesfalls
über den Hals – verlaufen und fest am Oberkörper anliegen.
•
Das Beckengurt-Teil muss über das Becken und nicht über den Bauch
verlaufen, sowie immer fest anliegen: das Gurtband nachziehen.
Integrierter Kindersitz der Gruppe 3
Ein geeigneter Kindersitz kann in Verbindung mit einem
richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, das Kind zu
schützen!Kindersitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 41 nach
vorn.
– Drücken Sie das Sitzpolster in Pfeilrichtung , bis es einrastet.
A1
ACHTUNG! Fortsetzung
Abb. 41 Bedienung des
integrierten Kindersitzes
A1
A2
alhambra_aleman_0708 Seite 59 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 62 of 307

Sicherheit von Kindern
60
Dreipunktgurt anlegen
– Ziehen Sie den Dreipunktgurt an der Schlosszunge langsam und gleichmäßig über Brust und Becken.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Schlossteil, bis es hörbar einrastet ( Zugprobe!).
– Passen Sie den Dreipunktgurt körpergerecht an ⇒ .
Normalsitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung nach vorne und drücken Sie das Sitzpolster nach unten, bis es einrastet.Den körpergerechten Verlauf des Schultergurtes können Sie mit Hilfe
folgender Maßnahmen anpassen:•
Gurthöheneinstellung
•
Verschieben des Sitzes in der Längsrichtung
•
Einstellung der Lehnenneigung
ACHTUNG!
•
Bei Kindern der Gruppe 3 darf der Sitz aus Sicherheitsgründen nur in
Fahrtrichtung und in einer der äußeren Positionen (nicht in der Mitte)
benutzt werden.
•
Bei nicht richtig angelegtem Gurt erhöht sich das Verletzungsrisiko.
•
Der Schultergurt muss ungefähr über die Schultermitte – keinesfalls
über den Hals – verlaufen und fest am Oberkörper anliegen.
•
Das Beckengurt-Teil muss über das Becken und nicht über den Bauch
verlaufen, sowie immer fest anliegen: das Gurtband nachziehen.
Kindersitzauflage reinigen– Öffnen Sie den Reißverschluss ⇒ Abb. 42 ganz und hängen
ihn am Ende aus.
– Ziehen Sie die Auflage im Bereich vom Klettverschluss ab.
– Führen Sie das Gurtschloss und die Hosenträgergurte durch die Auflage und nehmen Sie die Kindersitzauflage ab.Den Stoffüberzug der Kindersitzauflage können Sie bei maximal 30°C in der
Waschmaschine reinigen.
ACHTUNG!
Wird die Kindersitzauflage wieder montiert, ist darauf zu achten, dass die
Auflage im Bereich des Klettverschlusses so an den Sitz befestigt wird,
dass sich die Gurte in den Schlitzen frei bewegen können.
A1
Abb. 42 Ausschnitt vom
integrierten KindersitzAA
AB
alhambra_aleman_0708 Seite 60 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 63 of 307
61
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
alhambra_aleman_0708 Seite 61 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 64 of 307
62
Abb. 43 Instrumententafelalhambra_aleman_0708 Seite 62 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18