Page 25 of 307

Sicherheitsgurte23
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Die SicherheitsgurteSicherheitsgurte anlegen (mit einem Gurtschloss)
Die Sicherheitsgurte an den Vordersitzen und den äußeren
Sitzen in der zweiten und dritten Sitzreihe werden mit einem
Gurtschloss angelegt.Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurt-
bandverlauf von großer Bedeutung.
– Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein.
– Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über
Brust und Becken ⇒.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurt- schloss, bis es hörbar einrastet ⇒ Abb. 10. – Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss-
zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist.
Jeder Sicherheitsgurt ist mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt
ausgestattet. Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit
gewährleistet. Beim plötzlichen Bremsen, bei einer Bergfahrt, in Kurven und
beim Beschleunigen blockiert der Gurtaufrollautomat den Schultergurt
jedoch.
Die Gurtaufrollautomaten an den Vordersitzen sind mit einem Gurtstraffer
ausgestattet.
ACHTUNG!
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalls verursachen.•
Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht,
wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und der
Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
•
Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines anderen
Sitzes. Anderenfalls wird die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beein-
trächtigt und das Verletzungsrisiko steigt.
•
Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt
nicht richtig schützen. Durch den falschen Gurtbandverlauf können
schwerste Verletzungen verursacht werden.
Abb. 10 Gurtschloss und
Schlosszunge des Sicher-
heitsgurtes
alhambra_aleman_0708 Seite 23 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 26 of 307

Sicherheitsgurte
24Sicherheitsgurt anlegen (mit zwei Gurtschlössern)
Der Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz in der zweiten Sitz-
reihe wird mit zwei Gurtschlössern angelegt.– Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein.
– Ziehen Sie das Gurtband mit der Schlosszunge ⇒Abb. 11
nach unten.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss , bis sie hörbar einrastet.
– Ziehen Sie das Gurtband mit der Schlosszunge über Ihr Becken.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss , bis sie hörbar einrastet. – Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob
beide
Schlosszungen auch sicher in den Gurtschlössern eingerastet
sind.
Der Sicherheitsgurt am mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe ist mit einem
Gurtaufrollautomaten im Dachhimmel ausgestattet. Bei langsamem Zug am
Gurt wird volle Bewegungsfreiheit gewährleistet. Beim plötzlichen Bremsen,
bei einer Bergfahrt, in Kurven und beim Beschleunigen blockiert der Gurtauf-
rollautomat den Gurt jedoch.
ACHTUNG!
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalls verursachen.•
Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht,
wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und der
Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
•
Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines anderen
Sitzes. Anderenfalls wird die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beein-
trächtigt und das Verletzungsrisiko steigt.
•
Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt
nicht richtig schützen. Durch den falschen Gurtbandverlauf können
schwerste Verletzungen verursacht werden.Hinweis
Eine Prinzipdarstellung zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist auf dem jewei-
ligen Gurtschloss angebracht.
Abb. 11 Gurt am mitt-
leren Sitz in der zweiten
Sitzreihe anlegen
A1
A1
AA
A2
A2
AB
alhambra_aleman_0708 Seite 24 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 27 of 307

Sicherheitsgurte25
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Gurtbandverlauf
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte von großer Bedeutung.
Um den Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter richtig einzustellen, stehen
folgende Ausstattungen zur Verfügung:•
Gurthöheneinstellung für die Vordersitze und die äußeren Sitze in der
zweiten Sitzreihe,
•
höheneinstellbare Vordersitze*.
ACHTUNG!
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalls verursachen.•
Das Schultergurtteil des Sicherheitsgurtes muss über die Schulter-
mitte und niemals über den Hals verlaufen. Der Sicherheitsgurt muss flach
und fest am Oberkörper anliegen.
•
Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss vor dem Becken
verlaufen und niemals über dem Bauch. Der Sicherheitsgurt muss flach und
fest am Becken anliegen. Ziehen Sie das Gurtband gegebenenfalls etwas
nach.
•
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise ⇒ Seite 23.
Abb. 12 Richtiger Gurt-
bandverlauf und richtige
Kopfstützeneinstellung
von vorne betrachtetAbb. 13 Richtiger Gurt-
bandverlauf und richtige
Kopfstützeneinstellung
von der Seite betrachtet
alhambra_aleman_0708 Seite 25 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 28 of 307

Sicherheitsgurte
26Schwangere Frauen müssen auch richtig angegurtet sein
Der beste Schutz für das ungeborene Kind ist, dass auch
während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets
richtig anlegt ist.Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurt-
bandverlauf von großer Bedeutung ⇒Seite 25.
– Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein ⇒Seite 9.
– Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über die Brust und möglichst tief vor das Becken ⇒ Abb. 14.
– Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurt- schloss, bis es hörbar einrastet ⇒.
– Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss- zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist.
ACHTUNG!
•
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines
Unfalles verursachen.
•
Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheits-
gurtes möglichst tief vor dem Becken, und niemals über dem Bauch
verlaufen, sowie immer flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib
ausgeübt wird.
•
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise ⇒ Seite 22.
Gurthöheneinstellung
Mit Hilfe der Gurthöheneinstellung für die Vordersitze und
die äußeren Sitzplätze in der zweiten Sitzreihe kann der
Verlauf der Sicherheitsgurte im Bereich der Schulter körper-
gerecht angepasst werden.
Abb. 14 Gurtbandverlauf
bei schwangeren Frauen
Abb. 15 Einbauort der
Gurthöheneinstellung
alhambra_aleman_0708 Seite 26 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 29 of 307

Sicherheitsgurte27
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Die Gurthöheneinstellung für die Vordersitze und die äußeren Sitz-
plätze in der zweiten Sitzreihe kann benutzt werden, um den rich-
tigen Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter einzustellen.
– Drücken Sie den Umlenkbeschlag im oberen Bereich ⇒ Seite 26,
Abb. 15 in Pfeilrichtung und halten Sie den Beschlag in dieser
Stellung.
– Schieben Sie den Umlenkbeschlag nach oben bzw. unten, bis Sie den Sicherheitsgurt körpergerecht eingestellt haben.
– Lassen Sie den Umlenkbeschlag los.
– Ziehen Sie anschließend ruckartig am Sicherheitsgurt, um zu prüfen, ob der Umlenkbeschlag sicher eingerastet ist.
Sicherheitsgurte ablegen (mit einem Gurtschloss)
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss ⇒Abb. 16 . Die
Schlosszunge springt heraus ⇒.
– Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit das Gurtband leichter aufrollen kann und die Verkleidungen nicht beschädigt
werden.
ACHTUNG!
Lösen Sie niemals den angelegten Sicherheitsgurt, solange das Fahrzeug
in Bewegung ist. Anderenfalls erhöht sich das Risiko schwerer oder tödli-
cher Verletzungen.
Abb. 16 Lösen der
Schlosszunge vom Gurt-
schloss
alhambra_aleman_0708 Seite 27 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 30 of 307
Sicherheitsgurte
28Sicherheitsgurte ablegen (mit zwei Gurtschlössern)
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss ⇒Abb. 17 . Die
Schlosszunge springt heraus.
– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss . Die Schlosszunge springt heraus.
– Führen Sie die beiden Schlosszungen zurück, damit das Gurt- band leichter aufrollen kann und die Verkleidungen nicht
beschädigt werden.
ACHTUNG!
Lösen Sie niemals den angelegten Sicherheitsgurt, solange das Fahrzeug
in Bewegung ist. Anderenfalls erhöht sich das Risiko schwerer oder tödli-
cher Verletzungen.
Abb. 17 Gurt mit zwei
Gurtschlössern ablegen
A1
A2
alhambra_aleman_0708 Seite 28 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 31 of 307

Sicherheitsgurte29
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Ausklinkbare Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte der dritte n Sitzreihe können ausgeklinkt
werden.
Sicherheitsgurt ausklinken
– Drücken Sie die Karabinersicherung ⇒Abb. 18 in Pfeilrichtung
und hängen Sie den Haken nach unten aus.
– Führen Sie den Sicherheitsgurt am Karabinerhaken nach oben und haken Sie den Karabinerhaken in die Halterung ⇒Abb. 19
-Pfeil- der Seitenverkleidung ein.
Sicherheitsgurt einklinken
– Entnehmen Sie den Karabinerhaken der Halterung und führen Sie den Sicherheitsgurt nach unten.
– Hängen Sie den Haken ein und ziehen Sie ihn nach oben, bis die Karabinersicherung wieder in Funktion ist ⇒.Sollte der Sicherheitsgurt nach dem Einklinken verdreht sein, haken Sie den
Karabinerhaken wieder aus. Drehen Sie ihn in die entsprechende Richtung
und klinken den Karabinerhaken wieder sicher ein.
ACHTUNG!
Durch Zugprobe am Sicherheitsgurt prüfen, ob der Karabinerhaken richtig
eingeklinkt ist. Ein nicht richtig eingehakter Karabinerhaken kann sich
unter Umständen im Fahrbetrieb selbsttätig lösen – Lebensgefahr!
Abb. 18 Halteöse mit
Karabinerhaken des
ausklinkbaren Sicher-
heitsgurtesAbb. 19 Ablage des
ausgeklinkten Sicher-
heitsgurtes
alhambra_aleman_0708 Seite 29 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18
Page 32 of 307

Sicherheitsgurte
30Gurthalter*
ACHTUNG!
•
Werden die Gurte der äußeren Sitze der mittleren Sitzreihe entfernt,
führen Sie das Gurtband hinter die Führung der Seitenverkleidungen
⇒ Abb. 20 , um eine Beschädigung des Gurtbandes beim Umlegen der
Rückenlehne zu vermeiden.
•
Vor dem Ausbau der Einzelsitze müssen Sie die Sicherheitsgurte aus
dem Halter nehmen, damit die Gurte nicht beschädigt werden.
Gurthöheneinstellung
Mit Hilfe der Gurthöheneinstellung kann der Verlauf der
Sicherheitsgurte im Bereich der Schulter körpergerecht
angepasst werden.Die Gurthöheneinstellung für die Vordersitze und die äußeren Sitz-
plätze in der zweiten Sitzreihe kann benutzt werden, um den rich-
tigen Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter einzustellen.
– Drücken Sie den Umlenkbeschlag im oberen Bereich ⇒Abb. 21
in Pfeilrichtung.
– Schieben Sie den Umlenkbeschlag nach oben bzw. unten, bis Sie den Sicherheitsgurt eingestellt haben.
– Ziehen Sie anschließend ruckartig am Sicherheitsgurt, um zu prüfen, ob der Umlenkbeschlag sicher eingerastet ist.
Abb. 20 Gurthalter für
die äußeren Sitze der
mittleren Sitzreihe
Abb. 21 Einbauort der
Gurthöheneinstellung
alhambra_aleman_0708 Seite 30 Dienstag, 9. September 2008 6:15 18