2007 YAMAHA TZR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23280
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Len-
kungslager stellen eine erhebliche
Gefährdung dar. Darum muss der
Zustand der Lenkung folgender-
maßen in den empfohlenen Abstän-
den gemä

Page 66 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23441
Batterie
Dieses Modell ist mit einer versiegel-
ten Batterie (MF) ausgestattet, die
absolut wartungsfrei ist. Die Kontrolle
des Säurestands und das Auffüllen
von destilliertem Wasser entfal

Page 67 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GCA10630
ACHTUNG:
Die Batterie immer in gelade-
nem Zustand halten. Das
Lagern im entladenen Zustand
fügt der Batterie bleibende
Schäden zu.
Zum Laden der wartungsfreien
Batterie ist ein spezielle

Page 68 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23800
Scheinwerferlampe
auswechseln
Dieses Modell ist mit einer Halogen-
lampe ausgestattet. Eine durchge-
brannte Scheinwerferlampe kann fol-
gendermaßen ausgewechselt
werden.
1. Abdeckung der Sc

Page 69 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1150
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln
1. Die Streuscheibe abschrauben.
2. Die defekte Lampe herausziehen.
3. Eine neue Lampe in die Fassung
einsetzen.
4. Die Streuscheibe festschrauben.
GCA11

Page 70 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1350
Blinkerlampe vorn
auswechseln
GCA10670
ACHTUNG:
Diese Arbeit sollte grundsätzlich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
1. Entfernen Sie die Fassung
(zusammen mit der Lampe)
i

Page 71 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-34
GAU25921
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde MotorleistungGWA10840
s s
WARNUNG
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem n

Page 72 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-35
MotorüberhitzungGWA10400
s s
WARNUNG
Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit