Radlager prüfen ..............................6-28
Batterie ...........................................6-29
Sicherung wechseln .......................6-30
Scheinwerferlampe auswechseln ...6-31
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ................................6-32
Blinkerlampe und Rücklicht-
/Bremslichtlampe auswechseln ..6-32
Blinkerlampe vorn auswechseln .....6-33
Fehlersuche ....................................6-33
Fehlersuchdiagramme ....................6-34
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORRADS......................................7-1
Pflege ................................................7-1
Abstellen ...........................................7-3
TECHNISCHE DATEN.........................8-1
KUNDENINFORMATION....................9-1
Identifizierungsnummern ..................9-1
INHALT
5WX-F8199-G2.qxd 30/05/2006 15:37 Página 7
6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-34
GAU25921
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde MotorleistungGWA10840
s s
WARNUNG
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem nicht rauchen und offene Flammen fern halten.
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
1. KraftstoffEs ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.Verdichtung prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
E-Starter betätigen.
2. VerdichtungVerdichtung OK.
Keine Verdichtung.Zündung prüfen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.
3. ZündungMit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht. Lassen sie
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht. Batterie prüfen.
E-Starter betätigen.
4. BatterieDer Motor dreht sich zügig.
Der Motor dreht sich nur mühsam.Der Batteriezustand ist gut.
Batterieanschlüsse prüfen. Batterie,
falls nötig, laden.
Trocken
FeuchtGas halb öffnen und E-Starter betätigen.
5WX-F8199-G2.qxd 30/05/2006 15:37 Página 71
AAbblendschalter .........................................3-4
Abstellen ....................................................7-3
Anlassen (kalter Motor) ..............................5-1
Antriebskette, säubern und schmieren ....6-24
Antriebsketten-Durchhang .......................6-22
BBatterie .....................................................6-29
Bestandteilbestimmung .............................2-1
Blinker-Kontrollleuchte ...............................3-2
Blinkerlampe (vorn), auswechseln ...........6-33
Blinkerlampe und Rücklicht-/
Bremslichtlampe, auswechseln .............6-32
Blinkerschalter ...........................................3-4
Bordwerkzeug ............................................6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .......6-25
Bremsflüssigkeit, wechseln......................6-22
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen................6-21
CChokehebel ..............................................3-10
DDrehzahlmesser .........................................3-3
EEinfahrvorschriften .....................................5-4
FFahrzeug-Identifizierungsnummer .............9-1
Fehlersuchdiagramme .............................6-34
Fehlersuche..............................................6-33
Frischöl-Förderpumpe, einstellen ............6-25
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und
schmieren ..............................................6-26
Fußbremshebel ..........................................3-6
Fußschalthebel ...........................................3-5
Fußschalthebel-Position, einstellen .........6-19
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und
schmieren ..............................................6-25
Gaszugspiel, einstellen ............................6-13
Gehäuse der Diebstahlsicherung.............3-11
Getriebeöl...................................................6-8
HHandbrems- und Kupplungshebel, prüfen
und schmieren .......................................6-26
Handbremshebel ........................................3-5
Hinterrad-Bremslichtschalter, einstellen ..6-19
Hupenschalter ............................................3-4
IIdentifizierungsnummern............................9-1
KKatalysator .................................................3-7
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ..........................................6-32
Kraftstoff ....................................................3-6
Kraftstoff, Tipps zum Sparen .....................5-4
Kraftstoffhahn ............................................3-9
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch/Überlaufschlauch ....3-8
Kühlflüssigkeit ..........................................6-10
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte ...3-2
Kupplungshebel .........................................3-5
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ............6-16
LLeerlaufdrehzahl .......................................6-13
Leerlauf-Kontrollleuchte .............................3-2
Lenkerarmaturen ........................................3-4
Lenkung, prüfen .......................................6-28
Lichthupenschalter.....................................3-4
Luftfiltereinsatz .........................................6-12
MModellcode-Plakette ..................................9-2
Motor, Anlassen eines warm gelaufenen ...5-3
Motorstoppschalter....................................3-4
Motorstörungs-Warnleuchte ......................3-3
OÖlstand-Warnleuchte .................................3-2
PParken ........................................................5-5
Pflege .........................................................7-1
RRäder........................................................6-16
Radlager, prüfen.......................................6-28
Reifen .......................................................6-14
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ..............4-2
Rückspiegel .............................................3-12
SSchalten .....................................................5-3
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und
Hinterrads, prüfen ..................................6-20
Scheinwerferlampe, auswechseln ...........6-31
Schlüssel-Identifizierungsnummer .............9-1
Seitenständer ...........................................3-12
Seitenständer, prüfen und schmieren ......6-27
Sicherheitsinformationen ...........................1-1
Sicherung, wechseln ................................6-30
Sitzbank ...................................................3-10
Spiel des Fußbremshebels, einstellen .....6-18
Starterschalter............................................3-4
TTachometer ................................................3-3
Tankverschluss ...........................................3-7
Teleskopgabel, prüfen ..............................6-27
INHALT
5WX-F8199-G2.qxd 30/05/2006 15:37 Página 82