2007 YAMAHA TZR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22390
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbrems-
beläge vorn und hinten muss in den
empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle ge

Page 58 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22580
Bremsflüssigkeitsstand
prüfen
Vorderradbremse
Hinterradbremse
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und dessen Funktion beeinträchtigen.
Vor Fahrtantritt kon

Page 59 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22730
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den
empfohlenen Abständen gemäß des
HINWEISES nach der Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-
Fachwerkstatt gewechselt we

Page 60 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22920
Antriebskettendurchhang
einstellen
1. Achsmutter-Splint
2. Achsmutter
3. Kontermutter
4. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
5. Ausrichtungsmarkierungen1. Achsmutter
2. Kontermutt

Page 61 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
HINWEIS:
Falls die Achsbohrung für den Splint
nicht mit zwei Nuten in der Mutter
fluchtet, die Mutter weiter anziehen.
GWA10700
s s
WARNUNG
Immer

Page 62 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23100
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
Die Funktion aller Bowdenzüge und
deren Zustand sollte vor jeder Fahrt
kontrolliert werden und die Züge und
deren Enden ggf. geschmiert werden.
Ist ein Bow

Page 63 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23131
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion der Fuß-
brems- und Schalthebel prüfen und
ggf. die Drehpunkte schmieren.
GAU23140
Handbrems- und
Kupplungsheb

Page 64 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23200
Seitenständer prüfen und
schmieren
Die Funktion des Seitenständers soll-
te vor jeder Fahrt geprüft werden und
die Drehpunkte und Metall-auf-
Metall-Kontaktoberflächen sollten
gegebenenf