Page 257 of 311
Selbsthilfe255
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Hinweis
•
Da einige der Lampen nur schwer zugäng lich sind, sollten diese von einer
Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Anschließend wird jedoch
beschrieben, wie dieser Austausc h durchgeführt werden muss, mit
Ausnahme der Nebelscheinwerfe r* und der Innenbeleuchtung.
Hauptscheinwerfer
Blinker
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Glühlampe für Blinker– Öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Die Fassung ⇒Abb. 163 nach links drehen und ziehen.
– Die Glühlampe durch Druck auf die Fassung und gleichzeitiges Drehen nach links herausnehmen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.
Abb. 162 Glühlampen
des Hauptscheinwerfers
AAABACAD
Abb. 163 Glühlampe für
Blinker
AA
leon aleman.book Seite 255 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 258 of 311
Selbsthilfe
256Abblendlicht– Öffnen Sie die Motorhaube –Die Streben ⇒
Abb. 164 in Pfeilrichtung verschieben und den
Deckel abnehmen.
– Ziehen Sie den Stecker ⇒Abb. 165 von der Lampe ab.
– Die Haltefeder ⇒ Abb. 165 durch Eindrücken und Rechtsdre-
hung abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, dass die Befestigungsnase des Tellers in der
Aufnahme des Spiegels sitzt.
Abb. 164 AbblendlichtAbb. 165 Abblendlicht
A1
A2
A3
leon aleman.book Seite 256 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 259 of 311
Selbsthilfe257
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Fernlicht– Motorhaube öffnen
–Den Deckel ⇒Abb. 166 abziehen. – Ziehen Sie den Stecker
⇒Abb. 167 von der Lampe ab.
– Die Haltefeder ⇒Abb. 167 durch Eindrücken und Rechtsdre-
hung abnehmen.
– Die Lampe herausnehmen und die neue Glühlampe korrekt in die Aufnahmen des Spiegels einrasten.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.
Abb. 166 FernlichtAbb. 167 Fernlicht
AC
A1
A2
leon aleman.book Seite 257 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 260 of 311
Selbsthilfe
258Standlicht– Öffnen Sie die Motorraumklappe.
–Den Deckel ⇒Abb. 168 abziehen. – Die Fassung
⇒Abb. 169 herausnehmen.
– Die Glühlampe herausziehen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Rückleuchten•
An der Karosserie
- Blinklicht, Standlicht und Bremslicht
•
An der Heckklappe
- Links: Standlicht und Nebelschlussleuchte
- Rechts: Standlicht und Rückfahrlicht
Abb. 168 StandlichtAbb. 169 Standlicht
AD
A1
leon aleman.book Seite 258 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 261 of 311
Selbsthilfe259
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Blinklicht, Standlicht und Bremslicht an der Karosserie– Drücken Sie die seitliche Lasche nach außen und nehmen Sie die
Lampenfassung heraus.
– Nehmen Sie die durchgebrannte Glühlampe heraus und setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
– Zum Einbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, wobei beim Einsetzen der Lampenfassung folgendes zu beachten ist.
Standlicht, Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht an der Heckklappe– Heckklappe öffnen.
Abb. 170 Blinklicht,
Standlicht und Bremslicht
an der Karosserie
Abb. 171 Leuchten an
der HeckklappeAbb. 172 Lampenfas-
sung ausbauen
leon aleman.book Seite 259 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 262 of 311
Selbsthilfe
260
– Den Deckel abziehen. Siehe Pfeil ⇒ Seite 259, Abb. 171.
– Die Lampenfassung durch Eindrücken der Haltelaschen heraus- ziehen ⇒Seite 259, Abb. 172 .
– Ersetzen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie sie nach links herausdrehen.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.Seitliche Blinker– Drücken Sie auf eine Seite des Blinkers, um ihn heraus zu nehmen.
– Nehmen Sie die Lampenfassung des Blinkers heraus. – Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie
durch eine neue.
– Rasten Sie die Lampenfassung in der Blinkerführung ein.
– Setzen Sie den Blinker zuerst in der Aufnahme der Karosserie ein, wobei die Halterungen richtig einrasten müssen
⇒Abb. 173 , Pfeil .
– Setzen Sie den Blinker in Richtung Pfeil ⇒Abb. 173 .
Abb. 173 Seitlicher
Blinker
A1
A2
leon aleman.book Seite 260 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 263 of 311
Selbsthilfe261
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Gepäckraumbeleuchtung– Das Lampenglas der Glühlampe durch Druck mit einem Schrau-
benzieher auf dessen Unterkante -Pfeil- abnehmen ⇒ Abb. 174.– Die Lampe zur Seite drücken und aus ihrer Halterung heraus-
nehmen ⇒Abb. 175 .
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.
Abb. 174 Gepäckraum-
beleuchtungAbb. 175 Gepäckraum-
beleuchtung
leon aleman.book Seite 261 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09
Page 264 of 311
Selbsthilfe
262Kennzeichenbeleuchtung– Drehen Sie zum Abnehmen des Lampenglases die Schrauben
heraus ⇒Abb. 176 . – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus
⇒Abb. 177 .
– Beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Richtung vorgehen.
Abb. 176 Kennzeichen-
beleuchtungAbb. 177 Kennzeichen-
beleuchtung
leon aleman.book Seite 262 Mittwoch, 29. August 2007 9:20 09