2007 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 17 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicher fahren15
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Die mittlere hintere Kopfstütze
– Die mittlere hintere Kopfstütze hat nur zwei Positionen, 
Gebrauch (Kopfstütze

Page 18 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicher fahren
16sition während der Fahrt auch beizubehalten  ⇒Seite 10, „Richtige Sitzpo-
sition der Insassen“.PedalbereichPedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf 
niem

Page 19 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicher fahren17
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Gepäckstücke verstauenGepäckraum beladen
Alle Gepäckstücke oder lose Gegenstände müssen sicher im 
Gepäckraum

Page 20 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicher fahren
18Verzurrösen
Im Gepäckraum befinden sich vier Verzurrösen zum Befes-
tigen von Gepäckstücken und Gegenständen.– Benutzen Sie immer geeignete und unbeschädigte Verzurr-
leinen,

Page 21 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitsgurte19
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
SicherheitsgurteGrundsätzlichesErst gurten, dann starten!
Richtig angelegte Sicherheit sgurte können Leben retten

Page 22 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitsgurte
20Die Kontrollleuchte   im Kombiinstrument
1) leuchtet, wenn der Fahrer oder 
der Beifahrer* beim Einschalten der Zündung ihren Sicherheitsgurt nicht 
angelegt haben. Zusätzlich

Page 23 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitsgurte21
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Warum Sicherheitsgurte?Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungse

Page 24 of 311

Seat Leon 5D 2007  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitsgurte
22Fahrzeuginsassen, die ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben, sind also 
nicht mit ihrem Fahrzeug „verbunden“.  Bei einem Frontalunfall werden sich 
diese Personen also mit
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 312 next >