Page 105 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
93
!
!
HNF2016
B540B03E-AST Notentriegelung der Kofferraumklappe Das Fahrzeug ist mit einem in der Dunkelheit leuchtenden Notentriegelungshebel im Innern des Kofferraums ausgestattet. Er leuchtet,nachdem der Kofferraum geschlossen wurde. Durch Ziehen an diesem Hebel kann der Kofferraum von innen geöffnetwerden.
WARNUNG:
Während der Fahrt muß die Kofferraumklappe stets fest geschlossen sein. Wird er offen oderin gekippter Stellung gelassen, können Abgase in das Fahrzeug eindringen, wodurch es zu Gesund-heitsschäden kommen kann. Zu weiteren Warnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2.
HNF2014
B540B04Y-AST Kofferraumdeckel-Sicherheits- verriegelung (Falls vorhanden) Ist der Kofferraumdeckel- Verriegelungsknopf (in der Nähe desSchlosses) in Position "LOCK", wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird, ist es nicht möglich, denKofferraumdeckel durch Verwenden der Fernentriegelung zu öffnen. In diesem Fall muß der Master-Schlüsselzum Entriegeln und Öffnen des Kofferraumdeckels verwendet werden. Damit der Kofferraumdeckel mit derFernentriegelung geöffnet werden kann, den Kofferraumdeckel- Verriegelungsknopf nach unten unddann in die der Position "LOCK" entgegengesetze Richtung drücken.
WARNUNG:
Türen und Kofferraum müssen stetsverriegelt werden; Schlüssel dürfen nicht in die Hände von Kinderngelangen. Eltern sollten darüber hinaus ihre Kinder über die Gefahren des Spielens imKofferraum aufklären.
Page 106 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
94
HNF2012
B540C01Y-AST Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zur Entriegelung in Uhrzeigerrichtungdrehen. Bei Öffnen der Kofferraumklappe schaltet die Kofferraumleuchte ein.
ZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE
B550A02Y-AST (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den unten montierten Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet bei Betätigung desBremspedals auch die hochgesetzte Bremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe auf. B550A01NF
!WARNUNG:
o Hat sich eine Person absichtlich oder versehentlich im Kofferraum eingeschlossen, kann dieKofferraumklappe durch Herausziehen des Stiftes in der Bohrung oben im Schloß desKofferraumes wieder geöffnet werden.
o Wir empfehlen, die Fahrzeuge zu
verriegeln und die Schlüsselaußerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Außerdem empfehlen wir, daß Eltern ihre Kinder über dieGefahren informieren, die mit dem Spielen im Kofferraum verbunden sind.
o Eltern sollten ihren Kindern zeigen, wie derNotentriegelungshebel bedientwird, damit sie den Kofferraum öffnen können, wenn sie sich versehentlich im Kofferraumeingesperrt haben.
Page 107 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95
!
Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. DenKraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
o Kraftstoffe sind entzündlich und
explosiv. Daher sind beim Tankenfolgende Richtlinien zu beachten.
o Vor dem Berühren der
Tankpistole oder desTankdeckels eine metallische Fläche in einiger Entfernung vomEinfüllstutzen berühren, um die statische Elektrizität zu entladen.
o Während des Tankens nicht in das Fahrzeug setzen. Nichts in Gang setzen, das statischeElektrizität erzeugen kann. Durch statische Elektrizität können Kraftstoffdämpfe entzündetwerden, was eine Explosion zur Folge hätte.
o Beim Gebrauch eines Kanisters darauf achten, daß er zum Tankenauf dem Boden abgestellt wird. Durch eine Entladung derstatischen Elektrizität können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was einen Brand zurFolge hätte.
WARNUNG:
o Benzindämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen undverhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe des Kraftstoff-Einfüllbereichsgelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Origi-nal-Ersatzteil verwendet werden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturengeöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. HNF2021
FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
B560A03Y-GST Der Tankdeckel kann von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden, indem derTankdeckelöffner auf der Fahrerseite gedrückt wird. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zu brechen. Die Tankklappe nicht aufbrechen. Falls erforderlich, einehandelsübliche Enteisungsflüssig- keit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann. B560A02NF
Page 108 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
96
B560B01L-GST Manuelles Öffnen der Kraftstofftankklappe Läßt sich die Kraftstofftankklappe nicht von innen öffnen, befindet sich links im Kofferraum ein Hebel, mit dem dieKlappe manuell geöffnet werden kann. Zum Öffnen ziehen Sie an diesem Hebel, wie in der Abbildung dargestellt. HNF2022
HAUBENEN TRIEGELUNG
B570A01NF-GST
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen.
2. Die Sicherheitssperre hochziehen und die Motorhaube öffnen. B570A01NF
HNF2024
Nach Beginn des Nachtankens muß der Kontakt aufrechterhalten werden, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist.
o Keine Mobiltelefone in unmittelbarer Nähe einerTankstelle verwenden. Durch denelektrischen Strom oder elektronische Störungen können Kraftstoffdämpfe entzündetwerden, was einen Brand zur Folge hätte.
o Beim Tanken immer den Motor abstellen. Durch die elektrischeAnlage des Motors erzeugte Funken können Kraftstoffdämpfeentzündet werden, was einen Brand zur Folge hätte. Nach dem Tanken sicherstellen,daß der Tankdeckel fest verschlossen ist und dann den Motor starten.
o In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle nicht rauchen oderversuchen, eine Zigaretteanzuzünden. Kraftstoffe sind entzündlich.
Page 109 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
!
!
SONNENBLENDE
B580A01NF-GST Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgerüstet, die Fahrer und Beifahrervon vorne und von den Seiten gegen blendendes Sonnenlicht schützen. Die Sonnenblenden sind bei allen Modellenauf beiden Seiten montiert. Bei störendem Sonnenlicht wird die Sonnenblende einfach herunter-geklappt. An der Rückseite der Sonnenblende befindet sich an Fahrer- und Beifahrerseite ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Aufkleber mit Informationen zum zusätzlichen Rückhaltesystem(Airbag) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten. B580A01NF
WARNUNG:
o Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
o Die Sonnenblende nicht zum
Seitenfenster hin klappen, wennGegenstände wie z.B. Garagenfernbedienung, Stifte, Lufterfrischer oder ähnliches daranbefestigt sind. Diese Gegenstände können Verletzungen verursachen, wenn der Kopf-Airbag gezündet wird.
3. Die Haube von Hand öffnen. Die Haube langsam schließen und sicherstellen, daß sie sicher einrastet.
WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal überprüfen, ob die Motorhaube wirklich fest geschlossen ist. Wenn sie nicht sicher verriegelt ist, kann sie während der Fahrtaufspringen, dadurch die Sicht vollkommen nehmen, was zu einem Unfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit angehobener Motorhaube fahren, da dadurchdie Sicht behindert ist, und dieMotorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
B580B01B-GST Beleuchteter Kosmetikspiegel
HNF2172
Page 110 of 266
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
98
B620A01NF
SIGNALHORN
B610A02L-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen. B610A01NFWARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte solldas Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
Beim Öffnen der Spiegelabdeckung schaltet sich die Spiegelbeleuchtungautomatisch ein. B580C01JM-AST Sonnenblendenverlängerung
B580C01NF
Das Fahrzeug ist mit Sonnenblendenverlängerungen ausgestattet, die benutzt werden können, wenn die Blende in derSeitenfensterposition ist.
Page 111 of 266
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99
!
LENKRAD
B600A01NF-GST In der Neigung verstellbar
Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Po- sition anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel
wieder loslassen. HNF2067
B625A01NF-GST (Falls vorhanden) Die Jalousie verwenden, um die Rücksitze vor der Einstrahlung von direktem Sonnenlicht zu schützen.Dazu die Lasche (1) am Ende der Jalousie greifen und vorsichtig bis zum Einhaken (2) hochziehen
HNF2192-1
HECKSCHEIBENJALOUSIE
VORSICHT:
Die Heckscheibenjalousie nur während der Fahrt herunterziehen.B611A01Y-GST
B611A01NF
RÜCKSITZ-ARMLEHNE
Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.
Page 112 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko.
LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G02Y-GST Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalter drehen.Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer dierichtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt diekorrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmten Beladungszuständen lhresFahrzeuges.
B340G01NF
HINWEIS: Nach dem Einstellen das Lenkrad nach oben und unten bewegen, um sicherzustellen, daß es eingerastetist.
B600B01NF-GST In der Neigung und Reichweite verstellbar (Falls varhanden) Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Zum Entriegeln den Hebel ganz nach
unten drücken.
2. Das Lenkrad nach oben und unten
bewegen bzw. hineindrücken oder herausziehen, um die gewünschte Position einzustellen.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder nach oben ziehen.
B600B01NF