2007.5 Peugeot 307 Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
116
 KONTROLLEN 
 Wenn  die  Feststellbremse  
zu viel Spiel hat oder wenn 
man  feststellt,  dass  sie  an 
Wirksamkeit  verloren  hat, 
muss  sie  auch  zwischen 
zwei Wartungen eingestel

Page 130 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
117
   
1.    
Radschlüssel   
  
2.     Wagenheber mit Handkurbel  
  
3.     Zentrierstift   
  
4.    
Steckschlüsseleinsatz für  
Diebstahlschutzmutter     
5.     Abschraubb

Page 131 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
118
  Rad abnehmen  
   
�    Wenn nötig einen    Keil unter das 
dem  auszuwechselnden  Rad  
schräg  gegenüberliegende  Rad 
setzen. 
  
�    Radkappe mit dem Radschlüss

Page 132 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
119
  Rad verstauen   
   
�    Rad ins Ersatzradfach legen.  
   
�    Die  gelbe  Schraube  um  ein  paar 
Umdrehungen  lösen  und  in  die  
Radmitte einsetzen. 
  
�

Page 133 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
123
 Die  Radmuttern  der Aluminiumräder  
sind  mit  verchromten  Zierkappen 
abgedeckt.   
 Ziehen Sie diese vor dem Losschrau- 
ben  der  Muttern  mit  dem  gelben 
Werkzeug  6

Page 134 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
120
   Fahrzeug abstellen  
   
�    Fahrzeug  nach  Möglichkeit  auf 
waagerechtem,  festen,  nicht  rut- 
schigen Untergrund abstellen.  
  
�   
Feststellbremse anziehen,

Page 135 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
121
   
�    Rad  und  Werkzeugkasten  insge-
samt  von  hinten  aus  dem  Fahr- 
zeug nehmen. 
  
�    Gekerbten  Haken  entfernen,  um 
das Rad freizugeben, wie auf der 
Abb

Page 136 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 10PRAKTISCHE TIPPS
122
   Rad montieren  
   
�    Rad mit Hilfe des Zentrierstiftes   5  
aufsetzen. 
  
�    Radmuttern  von  Hand  eindrehen 
und Zentrierstift   5  entfernen. 
  
�    Rad